• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung: Edelzoom oder Festbrennweiten?

Hallo nochmal!

Zur Entscheidungsfindung fehlt mir noch eine Info: Wie schneidet denn das Nikkor 24-85mm F2,8-4 im Vergleich zum Kit-Objektiv AF S 18-70mm F 3.5-4.5 DX und dem AF-S 24-70mm F2.8 ab? Das 24-85mm ist preislich schon interessant, aber eben nur, wenn es sich qualitativ von der Kit-Linse abhebt. Und was sind, abgesehen von der Lichtstärke die Unterschiede zum 24-70mm?

Vielen Dank für Eure Antworten! Tobias
 
Nach dem, was ich gelesen habe, ist das 24-85 von den Abbildungsleistungen etwas besser, als das 18-70. Der Unterschied dürfte aber nicht so gravierend sein, dass sich ein Wechsel zwischen beiden Objektiven richtig lohnt.

Das 24-70 liegt mit seinen Leistungen deutlich über der Konkurrenz; sein Manko liegt allein im Preis und seiner Größe.

M-A
 
ich hab das 24-85mm 2,8-4 und bin sehr zufireden damit! Sehr gute Schärfe, aum langen ende hin etwas abnehmend (das lange Ende, dass das 24-70 gar nicht hat...). Ich finds offenblendentauglich. Haptisch natuerlich schlechter als das 24-70, aber deutlicher besser als die Kitlinsen.
Den AF empfinde ich als ausreichend schnell, ist aber langsamer als das 24-70.

Kleiner Bonus: es hat eine 1:2-Makro-Funktion.

Gruss, Arno
 
Ich schließe mich Arno an. Das 2,8-4 ist sehr ordentlich und erlaubt zusätzlich Festbrennweiten. Das Gewicht halte ich für eine wichtige Größe und für spezielle Aufgaben bin ich mit dem 50er /90er bzw WW sehr kompakt unterwegs. Wobei das 24-85 für sich schon sehr gut abbildet (bei mir an der D700). Ich würde es in Kombination mit FB's dem 24-70 vorziehen!!!
 
Also ich habe inzwischen beide Lösungen im Schrank liegen :mad:

Da irgendwannnnn (garnicht so lange her) den fehler begangen habe mir mal das 24-70/2.8 anzuschauen. Naja ich kann nur berrichten, dass zwar mein FBs noch etwas besser sind aber das 24-70 echt megaklasse ist. Ich nutze die Linsen sowohl an meiner D80 als auch an meiner noch recht neuen D700.

An der d80 ist das 24-70 natürlich 'recht' groß und ist durch den crop halt recht lang aber es bring trozdem spaß wenn man nicht unbedingt die ww shots braucht. Naja und zur Not kommt man nochmal dorthin mit der richtigen Linse bewaffnet :D
 
Also ich forume ja eher selten, aber jetzt bin ich gerade über diesen Thread gestolpert. Vielleicht kann ich ja auch einen sinnvollen Beitrag leisten. Ich fotografiere aus beruflichen Gründen leider viel zu wenig, aber wenn, dann in der Natur (Landschaft, Wildlife) und ich würde in jedem Fall etwas Weitwinkliges empfehlen. Ich hatte zu Anfang ein 12-24 f4 von Nikon. Ein Fotograf, den ich seiner Zeit auf der Hannover-Messe traf, hat mir dann stattdessen das Tokina 12-24 f4 empfohlen, und das zurecht, wie ich hinterher feststellen konnte. Auf Grund dieser positiven Erfahrung habe ich zuletzt zum Tokina 11-16 f2.8 gewechselt. Zwar geht es nicht ganz ohne Randabschattung ab, aber ich fand, gerade in den Bergen tut an einer Kamera mit Crop 1,5 (ich nutze eine S5pro von Fuji) manchmal jeder mm Brennweite weh. Wenn man beim Filterkauf auf "extraflach" achtet, kann man sogar mit Polfilter den Weitwinkelbereich fast komplett nutzen.

Beim Immerdrauf habe ich - und da wird es sicher von dem einen oder anderen Protest hageln - auf Grund der Testergebnisse in Colorfoto und den Gerräuschen meines Geldbeutels vom 17-55 f2.8 zum 16-85 f3.5+ mit VR gewechselt und - habe es nicht bereut. Gut, dass das 16-85 beim Zoomen ausfährt wie ein Elefantenrüssel, ist gewöhnungsbedürftig, aber Du bekommst in etwa beide Objektve - das 11-16 und das 16-85 - für das Geld, das ein 17-55 kostet (!).

Meine Traumausstattung unten herum wäre eigentlich Nikon 10,5 f2.8 + 14-24 f2.8 + 24-70 f2.8, denn dann hätte ich bis 14mm alles vollformattauglich und damit an meiner Fuji eine Randabschattung von wahrscheinlich 0, aber wer hat schon eine Druckpresse für 100€-Scheine zu Hause.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten