• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung 7d Sohn/Namibia/Städtereisen

Prof

Themenersteller
Moin,

ich bin leidenschaftlicher Amateur, der sich über tolle Fotos freuen, über weniger gute ärgern kann. Allerdings fotografiere ich meistens im Urlaub, bei Städtereisen und Events (Privatfeiern, ...), ich bin also kein Jeden-Tag-Fotograf.

Im Sommer werden wir nach Namibia reisen. Zwangsläufig habe ich mir überlegt welches Tele für mich infrage kommt. Das 100-400 von Canon und auch das 120-300 von Sigma sind - jeweils mit Konvertern in die engere Auswahl gekommen. Über beide Objektive habe ich viel in diesem Forum gelesen. Da muss ich ja ordentlich Geld in die Hand nehmen ~ 2000€. Die 2000€ sollen nach Namibia nicht nur im Schrank liegen. Deshalb bin ich nun so weit, meine komplette Ausstattung infrage zu stellen.

Meine aktuelle Ausstattung:

- 7d (nach meiner EOS3 die beste Kamrea, die ich je hatte)
- Kit-Objetiv 18-135 EF-S, 1:3.5-5.6 IS (Bildqualität gut)
- Canon Macro EF100, 1:2,8 (beste BQ aller meiner Objektive)
- Tokina SD 11-16 F2.8 (IF) DX (klasse BQ - wir werden langsam Freunde;))
- Canon EF 75-300 1:4-5,6 (BQ naja, war an meiner AE1 Progr. gut)

Ich habe ja schon geschrieben, dass ich bis 2000€ in die Hand nehmen möchte. Welche Objektive würdet Ihr mir empfehlen? Welche soll ich behalten, verkaufen, kaufen? Wäre prima, wenn Ihr Eure Empfehlung kurz begründen könntet.

Falls Ihr weitere Infos benötigt - kein Problem.
Viele Grüsse Christian
 
Also ich würde das 18-135 und das 75-300 verkaufen, und mir dafür ein 17-55 oder 15-85er und 100-400er holen, somit wärst du round about bei 2000€ und hast alle Brennweiten gut abgedeckt. Zum Konvertereinsatz mit dem 100-400er kann ich dir nichts sagen, nur das der Autofokus sehr wahrscheinlich nicht mehr funktionieren wird, da er eine anfangsblende von 5,6 benötigt...
Aber ich denke das 400 an ner crop (400x1,6=640mm) eigl ausreichen sollten.
Zusätzlich kannst du deinen objektivpark dann noch gezielt mit Lichtstärken festbrennweiten erweitern.
 
Das 100-400 und noch ein kleiner leichter Zweitbody für die "kurzen" Aufnahmen.
Allerdings kommt man mit 2fach Konverter beim Sigma auf brauchbare 600mm, was gerade in Namibia von Vorteil sein kann.
Das Makro würde *ich* zu Hause lassen.
10 Antworten > 10 verschiedene Meinungen. ;)

VG
 
Das 100-400er willst du nicht mit Konverter verwenden. Die Bildqualität wird merklich schlechter, Ausschnitte haben bessere Qualität. Und der Autofokus ... naja. Im zentralen Feld funktioniert er zwar (bei einem 1,4x Konverter), aber selbst bei Sonnenschein nicht gut genug.
400mm an Crop sind ja schon 640mm, was vollkommen ausreichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure ersten Ratschläge - das geht ja in einem Tempo ...:)

Noch ein Hinweis: Namibia ist der Anlass, meine Objektivausstattung grundsätzlich infrage zu stellen. Ich möchte mir die Linsen jetzt so zusammenstellen, dass ich auch nach (!) Namibia noch Freude damit habe.

Viele Grüsse Christian
 
Ich würde (hab ich auch gemacht) ein 70-200 2.8 kaufen. Am Besten gleich das IS II, dazu nen 2x Konverter.
Damit erhältst du eines der besten Tele im Bereich 70-200 mit einer 2.8er Offenblende, welche man auch benutzen kann da es hier bereits ausreichend scharf ist.
Der Telebereich bis 400 mit 2x Konverter kann sich durchaus mit dem 100-400 messen. Nicht ganz was AF Speed angeht, aber BQ und Bokeh sind durchaus vergleichbar.

Die Kombination punktet bei mir seit langem dadurch, dass ich zu meinen damals angestrebten 400mm nun auch ein sehr gutes 70-200 2.8 habe.
 
Das 100-400er willst du nicht mit Konverter verwenden. Die Bildqualität wird merklich schlechter, Ausschnitte haben bessere Qualität.
Das kann ich so nicht bestätigen...
Mein (ex) 100-400 mit dem 2x III TK war recht gut!:top:
Dass das nur noch per LV geht, ist ja eh klar.

400mm an Crop sind ja schon 640mm, was vollkommen ausreichend ist.
Das stimmt.


@ to TH.
Auch ich, würde dir daher zum 70-200 2,8 L IS II +2x III TK raten.
 
@ tom_i

Ich würde (hab ich auch gemacht) ein 70-200 2.8 kaufen. Am Besten gleich das IS II, dazu nen 2x Konverter.

Was kostet denn der "Spass":confused: ? Der TO will 2000€ ausgeben, glaube kaum das man das 70-200 2.8 IS II plus Konverter dafür bekommt.

Wolf
 
Hallo Prof

Ich würde auch das 18-135 und da 75-300 wegmachen und durch ein f/2.8 17-5.x, ein EF-S 15-85 oder ein EF-S 18-135 STM ersetzen.

Das EF 100-400 ist ganz gut, ausser dass es einen Schiebezoom hat (längerer Hebel!). Statt einen TK dran zu hängen würde ich mir noch das Sigma 150-500 anschauen.

Marlene
 
Ich denke mit dem 18-135, dem 100 Macro und dem 11-16 2.8 UWW bist du schon mal ganz gut aufgestellt. Für den Bereich Familienfeiern könnte ich mir noch ein 30 1.4 und einen externen Blitz gut als Ergänzung vorstellen.

Zu den Teleobjektiven möchte ich, falls du diese noch nicht in der Hand hattest, dich auf das wesentlich schwere Gewicht aufmerksam machen. Gerade dein von dir ins Visier genommene Sigma 120-300 OS ist mit 3 kg alles andere als leicht! Und auch das Canon 100-400 L IS USM ist mit seinen 1.4 kg doppelt so schwer wie eines deiner bisherigen Objektiven. Solch einen Brummer muss man schon bewusst mitnehmen und tragen wollen.

Da das Canon 70-200 L 2.8 IS US II + x2.0 TK III preislich die 2000 Euro übersteigt (Blende 2.8 ab 200mm ist schon sehr nett), könnte ich mir einen optisch besseren Ersatz für dein altes Canon 75-300 vorstellen. Je nach Gewicht und gewünschter Brennweite kann das jetzt ein Tamron 70-300 VC USD/Canon 70-300 L IS USM, ein Canon 100-400 L IS USM oder auch ein Sigma 50-500 OS HSM werden.

Ich selbst bin von meinem Sigma 50-500 OS HSM sehr begeistert. Nicht nur, dass die 500mm gegenüber 300mm eine deutliche Steigerung sind (der Unterschied zwischen 300mm und 400mm ist nicht ganz so groß), gefällt mir besonders die kurze Naheinstellgrenze von 50cm und der für Macros gute Abbildungsmaßstab von 1:3. Und auch die kürzeren 50mm könnten in Namibia mal sehr hilfreich sein, wenn vor dem Wagen eine Elefantenherde auftaucht ;)
 
Ich würde (hab ich auch gemacht) ein 70-200 2.8 kaufen. Am Besten gleich das IS II, dazu nen 2x Konverter.

Der Telebereich bis 400 mit 2x Konverter kann sich durchaus mit dem 100-400 messen.

hast du beides selbst schon getestet oder gehst du hier nur von beispielbildern aus?

steh nämlich vor einer ähnlichen entscheidung. 50-500, 100-400 oder eben 70-200 2.8 mit konverter.

das beste tele 70-200 als "zusatz" zu haben ist sicher ein vorteil, aber eben auch preislich eine andere liga (vorallem mit konverter und nur damit ist es für mich interessant)
 
Mag sein das einige finden ein Spiegeltele sei abwegig, ich finde aber das Potential wird unterschätzt. Da leicht und Kompakt und von Samyang/walimex für wenig Geld zu haben sind.
Konkret habe ich keine Erfahrungen mit den Samyang Dinger, hatte früher ein Minolta Spiegeltele für Film das sehr gute Leistung brachte, das war allerdings nicht Billig.
Immerhin eine Idee mehr, wie das genau mit der BQ mit einem Samyang an deiner 7D ausschaut musst du selber ausprobieren. Vor ein paar Jahren wollte auch keiner Objektive haben welche nun wieder zu höchstpreisen weg gehen weil man diese an einer Nex adaptieren kann.
Ich bin mir auch am überlegen ob ich wieder so ein Teil beschaffen soll. Hier ein vergleich:
http://www.bobatkins.com/photography/tutorials/mirror.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst Du denn ein Spiegeltele, das lichtstark ist und kein wirres Kringelbokeh hat?
Ich denke mal, das sind die Gründe, deretwegen viele die nicht nutzen wollen. Wenn man auf diese Attribute wert legt, kann man ein Spiegeltele nur einsetzen, wo dessen Schwächen hier nicht sichtbar werden. Ein "normales" Tele kann man immer einsetzen.
 
So tragisch ist das mit Ringen auch nicht, gibt auch Situationen wo man genau den Effekt gestalterisch nutzen kann was mit einem Linsenobjektiv langweilig wäre.
Man muss sich aber schon bewusst sein das Farbkontraste sehr gute Beleuchtung brauchen um mit einem Spiegelobjektiv zufrieden sein zu können. Gerade da bieten heute die Digitalkameras weit bessere Möglichkeiten als bei Film.
 
Spiegeltele kommt für mich tatsächlich nicht infrage, da hatte ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit.

Mir geht es bei diesem Thread ja auch nicht nur um einen Tipp für ein Objektiv, sondern um die Frage, welche Objektive ich in Zukunft mit meiner 7d nutzen sollte, um möglichst tolle Ergebnisse bei Fotos meines 11-jährigen Sohnes, in Namibia und bei Städtereisen zu erzielen.

Viele Grüsse Christian
 
Spiegeltele kommt für mich tatsächlich nicht infrage, da hatte ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit.

Mir geht es bei diesem Thread ja auch nicht nur um einen Tipp für ein Objektiv, sondern um die Frage, welche Objektive ich in Zukunft mit meiner 7d nutzen sollte, um möglichst tolle Ergebnisse bei Fotos meines 11-jährigen Sohnes, in Namibia und bei Städtereisen zu erzielen.

Viele Grüsse Christian

Glaube kaum das du ein Tele wie das canon 100-400 oder das Sigma 120-300 für Städtereisen oder deinen Sohn brauchst. Da stellt sich mir die Frage ob du nachher noch so ein Tele nutzt.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten