• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl

Die Entscheidung ist leider nicht gefallen,aber ich bin dabei alle zu testen.
Danke!

Scheint denn schon die Sonne ?
 
da das AF-P mit der D300 und D7100 nur eingeschränkt Funktionsfähig ist.
Also mein AF-P funktioniert an meiner D7100 (nach Firmware- Update) einwandfrei. Die D7100 hat keinen Menüpunkt um den VR auszuschalten. Das AF-P 10-20 hat den VR- Schalter am Objektiv wegrationalisiert bekommen. Beim AF-P 10-20 gibt es also die Einschränkung des nicht abschaltbaren VR. Das AF-P 10-20 funktioniert auch auf einem Stativ trotz aktiviertem VR einwandfrei, in sofern ist das kein Problem und nicht wirklich eine Einschränkung. Das AF-P 70-300 hat aber einen VR Schalter. Andere Einschränkungen gibt es ohnehin nicht. Ob das bei der 6 Jahre älteren D300 klappt oder nicht, weiß ich nicht, ich habe/hatte keine D300. Wenn ich raten müsste, würde ich eher auf "klappt nicht" tippen.

Wenn ich die Fuji S5 Pro raus krame, die noch mal älter als die D300 ist, funktionieren die AF-P Objektive nicht mehr. Kein Fokus, keine Blendensteuerung, nichts. Man kann sie zwar anbauen und auch auslösen, aber immer nur bei Offenblende und Fokus auf Unendlich. Mit dem 10-20 kann man, trotz fehlendem Fokus, auf Grund der enormen Schärfentiefe an der S5 mit Zeit-Automatik trotzdem noch irgendwie fotografieren. Ist ja eh alles von 50 cm bis Unendlich scharf. und die Belichtung wird halt über die Verschlusszeit geregelt. Macht trotzdem nicht all zu viel Sinn. Daneben werden die EXIF Daten falsch aufgezeichnet. aus 10 mm Brennweite macht die S5 einfach mal so 100 mm in den Exifs...
 
Also mein AF-P funktioniert an meiner D7100 (nach Firmware- Update) einwandfrei. Die D7100 hat keinen Menüpunkt um den VR auszuschalten.
Danke mal für die Ergänzung. Da ich mich nur noch dunkel an meine S5pro erinnern kann, war mir das Thema AF-P Problematik gar nicht wirklich bekannt.
Ich hörte nur das die deutlich besser sein sollen als die alten 70-300. Daher meine Empfehlung für das AF-P.
Aber in dem Zusammenhang muss sich natürlich auch die Frage stellen, wenn der TO schon "aufräumen" will/muss, was will man dann heute noch mit
einer d300 (wenn d7100 im Haus ist). Letztendlich wird bei der auch nichts "besser" im Laufe der Zeit.
 
Also mein AF-P funktioniert an meiner D7100 (nach Firmware- Update) einwandfrei
Bist du dir da sicher?
https://www.nikonservice-muenchen.d...5-5.6e-ed-vr,2356,i.html#TechnischeDatenPanel
...
ACHTUNG:
Dieses Objektiv ist voll kompatibel zu den Kameras D5, D750, D610, D600 und Kameras der D3000-Serie ab der D3300, der
D5000-Serie ab der D5300 und zu D7500 sowie D500.
Bis auf die Einschränkung, dass nach einer Reaktivierung der Kamera aus dem Standby-Modus die automatische oder auch
manuelle Fokussierung neu erfolgen muss, sind auch die folgenden Kameras kompatibel:
D4, D4S, D3, D3X, D3S, D810, D810A, D800, D800E, Df, D700, D300, D300S, D7200, D7100, D7000, D5200.
Bitte beachten Sie, dass für kompatible Kameras möglicherweise ein Firmware-Update durchgeführt werden muss.
...
und das ist jetzt das was mit dem FX-Model nicht geht. Beim DX-Model des 70-300 kommt hinzu das der VR an der 7100 nicht ausgeschaltet werden kann.
 
Also aus eigener Erfahrung mit dem Objektivverkauf kann ich dir sagen, dass das auch mal 4 bis 12 Wochen dauern kann bis sich da mal ein Interessent meldet.
 
Bist du dir da sicher?
100%, Das AF-P 10-20 ist nach dem Superzoom das wohl meistgenutzte Objektiv, wenn ich mit meiner D7100 draußen unterwegs bin. Ich hoffe im angehängten, verkleinerten Beispiel sind die Exifs vollständig vorhanden. Falls nicht, habe ich die Ausgabe von ExifTool vorsichtshalber angehängt...
Wie gesagt, ich musste allerdings dazu die Firmware meiner D7100 erst aktualisieren. Mit dem neusten Stand (ist aber schon Jahre alt, der "neueste" Stand) funktionieren die AF-P Objektive, mit der Einschränkung, das man im Menü den VR nicht abschalten kann, einwandfrei. Das war auch in den Änderungen bei der Firmware explizit erwähnt.
 

Anhänge

Also bleiben alle drei... :rolleyes:

Mal ganz ehrlich, das liest sich wie "Objektiv-Messi". Was willst du mit ZWEI 70-300ern? Was willst du mit dem 28-300er ZUSÄTZLICH zum 70-300 oder umgekehrt? Ich denke 2 MÜSSEN weg?
Aus eigener Erfahrung, kann ich dir nur sagen, trenn dich von dem Zeug! Vor vielen Jahren war ich an einem ähnlichen Punkt wie du, FX und DX-Body unterschiedliche Standardzooms, 2 mittelprächtige Telezooms und die ein paar günstige FBs/UWWs. Mit anderen Worten also alle Brennweiten doppelt und dreifach abgedeckt, aber alles nur mittelmäßig. In einem hellen Moment habe ich dann mal geschaut, bei welchen Brennweiten die meisten Bilder (die zumindest mir gefallen haben) entstanden sind und habe dann ALLE Objektive verkauft und mich auf 3, dafür aber sehr gute FBs reduziert, die genau meine pers. Brennweitenschwerpunkte bedient haben.
 
Ich denke 2 MÜSSEN weg
Warum "müssen"? Können, auf jeden Fall, aber müssen? Ich habe ca 50 Kameras hier herum stehen. Fotografieren tue ich fast ausschließlich mit einer einzigen davon, der D7100. Ich meine, eine Voigtländer aus den 1920ern oder eine Icarex aus den 1960ern hat sich ihren "Ruhestand" inzwischen ja auch verdient, oder? Trotzdem "müssen" die nicht weg. Das macht oft ja auch gar keinen Sinn. So besitze ich z.B. gleich zwei Nikon AF 1,8 50mm. Verkaufen kann man die nicht wirklich, obwohl sie immer noch einwandfrei funktionieren, zumindest, wenn die Kamera noch Stangen AF unterstützt... Ist ein Relikt aus Analog- Zeiten, wo man ja nicht mal eben die ISO "hochdrehen" oder von Dia auf Schwarzweiß wechseln konnte. Dafür musste man eben mit mehreren Bodies unterwegs sein. Also braucht man auch entsprechend mehr Objektive. Eines der Beiden würde mir ja locker reichen, denn das 1,8 50mm ist an DX eine sehr schöne Portrait- Linse, also durchaus noch sinnvoll. Aber für das "Andere" würde ich vielleicht noch 20€ bekommen. Dafür behalte ich es lieber. Ich habe schon Objektive, die ich nicht mehr wirklich nutze weggegeben, aber nur, wenn es sich noch gelohnt hat. Weg müssen tut da gar nichts...
 
Dafür musste man eben mit mehreren Bodies unterwegs sein. Also braucht man auch entsprechend mehr Objektive. ...

Da bin ich ja ganz bei dir, wenn man begründet eine Doppelung vorhält oder eine gewisse Sammelleidenschaft entwickelt, alles gut! Aber wenn man 3 Objektive hat, wo man selbst nicht so genau weiß, warum und wieso? Das wirkt scheinbar nicht nur auf mich recht ziel- und planlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten