• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl

karl55

Themenersteller
Liebes Forum, ich brauche Platz, uns muss mich leider von einigen Sachen trennen.
Mein Problem ist dass ich mich für einen von den drei Objektiven entscheiden muss:

Nikkor 70-300 vr , Tamron 70-300 DI VC USD, Nikon 28 300 VR​

Kameras sind Nikon d800 ,d300,D7100.
die Brennweiten bis 70 sind für mich unwichtig,da ich noch einige zooms,und festbrennweiten habe
Also zwei müssen weg???
 
Wäre für mich recht einfach... welches der 3 hast du denn am meisten genutzt? Oder anders herum gefragt, welche 2 haben die dickste Staibschicht?
 
Meistens "eigentlich" das 28 300 für den Urlaub an der FX und D7100
aber die anderen auch,je nach dem. Fliegen oder Auto, möchte nicht falsch machen
aber muss ich mich leider für einen entscheiden.
P.S.Vom Stabi her merke ICH keinen Unterschied:oops:
 
Da du im BEreich 28-70mm ja scheinbar noch andere Objektive hast, wie sieht es denn im Telebereich aus? Hast du noch was anderes so 100-400, 70-200, ...???
 
Ich dachte man hat hier mit erwachsenen Menschen zu tun.
Dann lese dir mal deine Frage durch. 3x Schrott und da erwartest du wirklich in einem Forum Hilfe?
Bin der selben Meinung, alle weg, oder Würfel. Keins von den dreien Sticht herraus. Du hast alle drei und weißt bei keinem seine Stärken und Schwächen?
Was erhoffst du dir für Antworten?
 
Ich gebe einigen Vorrednern nicht Recht.
Das Nikon 70-300 VR besitze ich schon sehr viele Jahre an unterschiedlichen Bodys (D300, D3X, Df früher an der D3 und über Adapter auch an Z7.
Meine Erfahrungen sind, daß ich meist zufrieden war. Es ist relativ klein und handlich (also nicht zu schwer). Die geringere Lichtstärke kann heute meist mit der ISO Einstellung ausgeglichen werden.
Die anderen Objektive kenne ich nicht.
(Mein Nikon 70-300 mm ist übrigens noch die AF-S Variante. Das AF-P gab es damals noch nicht.
Das letztere soll mit den Z Bodys besser harmonieren.)
MfG
Jens
2011 auf Island an der D3, EXIF im Foto:

Wachablösung by J.RM D, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie heißt es so schön, Niveau ist keine Hautcreme…

Um das ganze mal wieder (meinen direkten Vorposter ausgenommen) mit ein wenig Substanz zu füttern, brauchst du die Vorzüge eines Superzooms dann 28-300 halten. Hast du kein Problem damit auch 2 Objektive mit an die frische Luft zu nehmen, dann würde ich das Nikon 70-300 halten. Ohne eigene Erfahrungen mit den Objektiven, tun sich die drei im entsprechenden Brennweitenbereich wenig. Eine EV abblenden hilft da meist… wenn du allerdings das 28-300 halten willst, könntest du auch noch das ein oder andere Standardzoom (je nach Qualität) ausmisten und das 28-300 auf Tour mit einer klassischen Festbrennweite wie 35/1.4(8) oder 50/1.4(8) ergänzen. In meinen Urlauben mache ich viel einfach nur mit einer 28er Festbrennweite, zur Reisedoku für mich perfekt. Wenn es dann unbedingt mal mehr Brennweite sein muss, oder Flexibilität der höchste Anspruch ist, bist du mit nem 28-300 besser bedient als mit nem 70-300.
 
Ich würde das Tamron 70-300 behalten und mir ein gebrauchtes Tamron 24-70 f2.8 VC suchen. Für die D7100 vielleicht noch ein Nikon 18-105.
 
Sehr witzig. Sowohl das Nikon 70-300 als auch das Tamron 70-300 sind sehr gute Objektive. Das Nikon 28-300 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung und kann deswegen nicht gesichert sagen, ob es Schrott ist oder nicht. Zumindest doppelter Schrott ist hier auf jeden Fall was anderes.

Was die Ausgangsfrage betrifft... Wenn es keine klare Vorliebe für ein bestimmtes Objektiv gibt (was wohl der Fall zu sein scheint), würde ich mich stets für das universellste Objektiv entscheiden. In diesem Fall also wohl das 28-300. Ist zwar für die D7100 etwas wenig Weitwinkel aber an FX passt das gut. Auch wenn die beiden anderen Objektive messtechnisch vermutlich besser sind, ist nur ein Objektiv, das man dabei hat, ein gutes Objektiv. In sofern...
 
Dann lese dir mal deine Frage durch. 3x Schrott und da erwartest du wirklich in einem Forum Hilfe?
Bin der selben Meinung, alle weg, oder Würfel. Keins von den dreien Sticht herraus. Du hast alle drei und weißt bei keinem seine Stärken und Schwächen?
Was erhoffst du dir für Antworten?
Für was hältst du dich eigentlich???
Nicht jeder kann sich SO EIN Equipment leisten wie du!!!
Einfach PEINLICH!!!(n):sick:
 
Sehr witzig. Sowohl das Nikon 70-300 als auch das Tamron 70-300 sind sehr gute Objektive. Das Nikon 28-300 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung und kann deswegen nicht gesichert sagen, ob es Schrott ist oder nicht. Zumindest doppelter Schrott ist hier auf jeden Fall was anderes.

Was die Ausgangsfrage betrifft... Wenn es keine klare Vorliebe für ein bestimmtes Objektiv gibt (was wohl der Fall zu sein scheint), würde ich mich stets für das universellste Objektiv entscheiden. In diesem Fall also wohl das 28-300. Ist zwar für die D7100 etwas wenig Weitwinkel aber an FX passt das gut. Auch wenn die beiden anderen Objektive messtechnisch vermutlich besser sind, ist nur ein Objektiv, das man dabei hat, ein gutes Objektiv. In sofern...
Danke euch allen für die Hilfe, sobald die Sonne rauskommt werde ich alle drei ausgiebig testen
Damit ist das Thema erledigt.
Schöne Grüße,und nochmal danke Für euren Einsatz
Karl
 
Tatsächlich würde ich (solange es noch etwas dafür gibt) alle 3 verkaufen. Für den Erlös dann ein gebrauchtes AF-P 70-300. Das funktioniert dann später auch an der Z und ist optisch sicherlich besser als die hier gezeigten. Das 28-300 hätte mir klar zu viel Anfangsbrennweite und die beiden 70-300.. naja... sind halt schon etwas betagt. Wäre das keine Option dann das Nikkor 70-300 behalten. Warum? Weil es später auch weiter funktioniert. Das Tamron wird (vermutlich) an einer Z auch keinen Mucks machen.
 
Tatsächlich würde ich (solange es noch etwas dafür gibt) alle 3 verkaufen. Für den Erlös dann ein gebrauchtes AF-P 70-300. Das funktioniert dann später auch an der Z und ist optisch sicherlich besser als die hier gezeigten. Das 28-300 hätte mir klar zu viel Anfangsbrennweite und die beiden 70-300.. naja... sind halt schon etwas betagt. Wäre das keine Option dann das Nikkor 70-300 behalten. Warum? Weil es später auch weiter funktioniert. Das Tamron wird (vermutlich) an einer Z auch keinen Mucks machen.
Das ist glaub eine eher schlechte Idee, da das AF-P mit der D300 und D7100 nur eingeschränkt Funktionsfähig ist.

Da du die Objektive ja verkaufen möchtest selbst aber keine großen Bildqualitätsunterschiede feststellen kannst, würde ich das Objektiv behalten das den geringsten Verkaufswert erzielt.
Oder nach dem Motto "der Markt regelt es" gedacht: Du stellst alle drei Objektive hier im Forum und/oder Kleinanzeigen rein und schaust einfach welche Objektive als erstes Verkauft sind. Beim dritten löschst dann einfach wieder die Anzeige wieder.
 
Hallo Karl,
ich würde an Deiner Stelle das Nikon 70-300 behalten, wenn später mal auch noch eine Nikon Z ins Haus kommt.
Das Tamron 70-300 besaß ich auch und das hatte mir auch sehr gut gefallen. Das würde ich behalten, wenn Du Nikon Z ausschließen kannst.
Nikon 28-300 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Wenn der Bereich unterhalb 70mm gut abgedeckt ist und Objektivwechsel kein Hindernis sind, könnte das eigentlich weg.
Es hängt halt von Deinem Fotografierverhalten ab.
freundliche Grüße,
Waldlaeufer_egg
 
Das ist glaub eine eher schlechte Idee, da das AF-P mit der D300 und D7100 nur eingeschränkt Funktionsfähig ist.

Da du die Objektive ja verkaufen möchtest selbst aber keine großen Bildqualitätsunterschiede feststellen kannst, würde ich das Objektiv behalten das den geringsten Verkaufswert erzielt.
Oder nach dem Motto "der Markt regelt es" gedacht: Du stellst alle drei Objektive hier im Forum und/oder Kleinanzeigen rein und schaust einfach welche Objektive als erstes Verkauft sind. Beim dritten löschst dann einfach wieder die Anzeige wieder.
Das ist eine gute Idee!
Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten