• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl: Sigma 12-24 (15-30) oder doch lieber Canon 17-40L

fencki

Themenersteller
hallo an die runde.
ich bin am grübeln welches der obigen genannten objektive ich mir zulegen soll.
da sie beim preis nicht sooo weit auseinander liegen kann ich mich nicht so recht entscheiden...
:confused:
also das 12-24 wäre ja vom weitwinkelbereich an meiner 300d das idealste. aber wie sieht es mit der qualität und der leistung des objektivs im vergelich zu den anderen aus?
oder wäre das canon doch das beste (da ja L)????
also ich wäre euchbei einer kleinen hilfe sehr dankbar.
 
hm also ein ein 12-24 würd ich schon ned schlecht finden, wobei man nu nicht den fehler machen sollte die quali mit dem 17-40 zu vergleichen, 12mm ist ein bisl was anderes wie 17
 
Ich würde wenn es geht noch was abwarten, im ganz kurzen Brennweitenbereich kommen in den nächsten Monaten noch Alternativen von Canon, Tamron und Tokina.
 
kannst du was konkretes dazu sagen?
oder hast du nen link wo ich mal kurz schmökern könnte was in der nächsten zukunft auf den markt kommt?
 
Was willst Du denn haben? Ein Normalzoom oder ein Ultraweitwinkel?
Das sind zwei völlig unterschiedliche Optiken für völlig unterschiedliche Einsatzgebiete und somit macht ein "Vergleich" keinen Sinn.

mfg
 
ich will halt eben auch noch bei einer 300d (crop) noch einen angemessenen weitwinkelbereich haben (gebäude, architektur, usw...). ich weiss das 17mm (an einer 300d) eher schon normalwinkel sind. aber ist halt schon ein canon L. und das sigma gibts ja auch in 15-30.
ich kann mich eben nicht entscheiden. lieber canon L oder doch lieber superweitwinkel von sigma.
und wenn sigma, dann welches: 12-24 oder 15-30mm????
das ist gar nicht so einfach bei dem preis. denn meine objektive sollten sicher einige jahre halten und mich zufreiden stellen...
:(
 
fencki schrieb:
ich will halt eben auch noch bei einer 300d (crop) noch einen angemessenen weitwinkelbereich haben (gebäude, architektur, usw...). ich weiss das 17mm (an einer 300d) eher schon normalwinkel sind. aber ist halt schon ein canon L. und das sigma gibts ja auch in 15-30.
ich kann mich eben nicht entscheiden. lieber canon L oder doch lieber superweitwinkel von sigma.
und wenn sigma, dann welches: 12-24 oder 15-30mm????
das ist gar nicht so einfach bei dem preis. denn meine objektive sollten sicher einige jahre halten und mich zufreiden stellen...
:(

Das solltest Du eigentlich am besten wissen, welchen Bildwinkel Du haben möchtest.
 
am liebsten canon 10-200 L 2,8 is usm um viel weniger als 1000 euro!!!!
:D
spass bei seite.
mir ist schon klar, dass ich das selber entscheiden muss. nur ob es sich auszahlt 600 teuros für das sigma auszugeben, wenn das canon "nur" 100 euro mehr kostet und dann von der bildquali sehr viel besser ist. dann kann ich die 5 mm brennweite ganz gut verkraften...
aber trotzdem danke für deine antwort....
 
Schau mal durch das 12-24 und dann durch das 17-40 und erkenne dann, wieviel "5mm" in diesem Brennweitenbereich sind.

Ein Bildwinkel von 20mm(KB) ist etwas komplett(!) anderes als einer von 28mm(KB).
 
werde den rat mal befolgen. mal guggn ob mein händler in wien beide lagernd hat und ich sie mal antesten kann...
danke für den tip....
 
Hallo Landsmann :D :D :D ,

Ich selbst habe das 17-40 und kann es nur weiter Empfehlen. Es ist wirklich sehr schnell, gut verarbeitet, gute Abbildungsqualität usw. Es ist aber auch kein Super Weitwinkel wie die Sigma Objektive. Wie schon oben beschrieben sind 12 mm wiiiel mehr Weitwinkel als 17 mm. Du muss selbst wissen wofür du es brauchst.

PS: Was ist mit Dinamo los? Nur Platz 6 im Moment :D :D

Gruß
Sascha
 
Hallo,

ich hatte das Sigma 12 - 24mm und war eigentlich sehr zufrieden. Die Verzeichnung war äußerst gering; die Abbildungsleistung gut. Allerdings habe ich aus 4 Exemplaren das Beste ausgesucht. Sigma hat halt große Fertigungstoleranzen und eine große Serienstreuung.

Ich habe es verkauft, weil mir der Weitwinkelbereich des 17-40mm an der Mark II ausreicht.
 
Hi,

habe seit ca. 6 Wochen das Sigma 12-24 mm (bei Ebay für 560 Euronen mit Garantie) und bin begeistert. Zwar etwas lichtschwach aber mit einer grösseren Anfangsblende kaum bezahlbar(siehe Canon 10-22mm). Die Bildquali. ist sehr gut. Vom 15-30mm hört man nicht so dolle Sachen.
 
Hallo,
im nächsten Monaten kommt das Canon EFS 3,5-4,5 10-22 mm auf den Markt (Filtergewinde 77mm);
das Tokina 4,0 12-24 mm (Filtergewinde 77mm) soll laut Aussage auf der Photokina im März 2005 für Canon verfügbar sein und vom Tamron 3,5-4,5(?) 11-18mm habe ich keine Daten. Ah, doch noch gefunden:
Tamron SP AF 11-18 mm F4.5-F5.6 Di-II
Zu beachten ist, das ausschließlich die Sigmaobjektive (15-30 und 12-24) auch für Vollformatsensoren und KB-Filme geeignet sind.
Zu beachten ist, das ausschließlich die Sigmaobjektive (15-30 und 12-24) auch für Vollformatsensoren und KB geeignet sind.
Ich persönlich tendiere zum Sigma 12-24. Doch leider hat es wohl kein Filtergewinde und zum Ansetzten eines Polfilters muss wohl etwas gebastelt werden; siehe http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1029&message=10424949
Grüße Stefan aus Windhagen
http://www.dpreview.com/news/0408/04081907canon_efs_flash.asp
http://www.sigma-foto.de/
http://194.100.88.243/petteri/pont/Reviews/a_Sigma_12-24_f4.5-5.6/a_Sigma_EX_12-24_f4.5-5.6.html

Grüße Stefan aus Windhagen
 
danke euch allen für eure mithilfe.
ich muss halt jetzt noch sehr viel grübeln und testen gehen bevor ich mich entscheide.
aber überzeugt bin ich eigentlich nur von den aussagen übers canon bis jetzt. sigma hat ja am 12-24 leider kein filtergewinde (ist schon ein sattes minus) und das 15-30 soll ja nicht sooo toll sein...
oder vielleicht warte ich noch einige monate und lese mir dann die testberichte der neuen objektive durch und entscheide mich erst dann...
auf jeden fall besten dank an euch alle.

so long...
 
fencki schrieb:
...aber überzeugt bin ich eigentlich nur von den aussagen übers canon bis jetzt. sigma hat ja am 12-24 leider kein filtergewinde (ist schon ein sattes minus) und das 15-30 soll ja nicht sooo toll sein...
oder vielleicht warte ich noch einige monate und lese mir dann die testberichte der neuen objektive durch und entscheide mich erst dann...
auf jeden fall besten dank an euch alle.

so long...

Der letzte Gedanke ist (falls realistisch) der beste. Denn "soo toll" sind alle ganannten Kandidaten nicht. Meiner Meinung nach trifft das auf das Sigma 12-24 mindestens genauso zu wie auf das Sigma 15-30.

P.S.
Auf einer Hochzeit fotografierte neben mir ein pensionierter Berufsfotograf mit einer D60+Canon 16-35/2.8. Aus Höflichkeit vor den "L-Fans" sage ich lieber nicht, wie sich dieses Equipment im Vergleich zu meiner Komb. 300D+Sigma 15-30/3.5-4.5 geschlagen hat -bezüglich der techn. Bildqualität.

Gruß
Wolfgang
 
hallo,

ich stande bis vor einigen tagen vor der selben entscheidung. in dem fotoladen habe ich hier im thread alle genannten linsen getestet.
das sigma 12-24 hat einen geilen blickwinkel, aber aufgrund des fehlenden gewinde schied es sofort aus.
ich habe mir inzwischen eine schöne sammlung von cokin-filter angeschafft und die möchte ich auch an all meinen objektiven nutzen können!
letzendlich habe ich mich dann für das 17-40L entschieden und bin damit sehr zufrieden.

Gruß
ASUS
 
slotz schrieb:
....................... Doch leider hat es wohl kein Filtergewinde und zum Ansetzten eines Polfilters muss wohl etwas gebastelt werden; ...................

Hallo Stefan,

klar hat das Sigma ein Filtergewinde. Das Gewinde befindet sich im beigefügten Adapter. Es hat allerdings einen Durchmesser von 82mm. Je nach eingestellter Brennweite muß auf Vignetierung geachtet werden. Ansonsten klappt das mit dem Filter.
 
ich hab das weitgehend unbekannte Sigma EX 20-40 2.8 , schnell, guenstig, optisch sehr gut, nur die verarbeitung mag nicht jedem zusagen ;)

mfg, tom.
 
tomyeah schrieb:
ich hab das weitgehend unbekannte Sigma EX 20-40 2.8 , schnell, guenstig, optisch sehr gut, nur die verarbeitung mag nicht jedem zusagen ;)

mfg, tom.
... wundert mich auch, daß das Objektiv so wenig verbreitet ist. Ich hatte längere Zeit das als alternative zu den beiden Festbrennweiten (24/28 siehe Signatur) erwogen.
Wahscheinlich liegt es daran, daß die meisten das "Kit" haben, das bei 18mm beginnt, und bei einer Zusatzinvestition sich auch "nach unten" verbessern wollen.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten