• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivauswahl - FB/Zoom

zestfully

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde!

Ich habe mir eine 40D mit dem 17-85 IS USM + 70-300 IS USM gekauft. Mit dem 17-85er war ich nicht wirklich zufrieden, wollte es zuerst gegen ein 17-50 Tamron tauschen, hab mir dann aber eine FB dazu gekauft (85 1,8).
Also durch diese Linse bin ich ein absoluter FB-Fan geworden - ist mein Immerdrauf, wenn wir mit unserem Kleinen unterwegs sind (Park, Spielplatz, ...), einfach genial die Linse!!!

Mit dem 70-300 bin ich für Tierfotografien (Zoo) auch absolut zufrieden, tolles Objektiv.

Das 17-85er habe ich mittlerweile verkauft - und noch keine Nachbeschaffung getätigt, weil ich mir einfach nicht sicher bin. Irgendwie will ich mir kein Zoom mehr kaufen - weiss aber nicht, was die besten Ergänzungen wären ...

Also nochmals als Zusammenfassung, derzeit habe ich: 85 1,8 und 70-300 IS USM ... "unten rum" derzeit NICHTS.

Das 50er werde ich mir sicher noch holen (weiss noch nicht ob 1,4 oder 1,8 - wohl eher 1,8, da günstiger und für den Anfang ausreichend).
Aber unter 50 habe ich dann noch immer nichts. Natürlich bin ich schon auf das 16-35 gestossen, jedoch liegt das in einer anderen Preisklasse - gibt es von Fremdherstellern vergleichbare Objektive?
Es wären auch FB unter 50 möglich - aber ich weiss nicht so recht ...

Welche Überlegungen würdet ihr anstellen??

Vielen Dank

Chris
 
Schau dich mal im Unterforum Canon-Objektive um. Da findest du genug Lesestoff und garantiert auch das richtige Zoom für "Untenrum"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=284691
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249534
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=168527
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324771

Würde dir unbedingt ein ordentliches Zoom für WW-Aufnahmen (zumindest 17-18mm) empfehlen. Sonst kannst du weder tolle Landschaftsaufnahmen noch ordentliche Fotos auf engsten Raum machen.
 
Tamron 17-50 2.8!

Dieses Objektiv ist den Festbrennweiten wie 50 1.8, 35 2.0, 28 2.8 und 24 2.8 nicht wirklich unterlegen (beim 50er mal von der Lichtstärke abgesehen)

Man könnte sich unten rum ein 1.4/35mm Objektiv kaufen für teures Geld oder eben ein gescheites Tamron.

Ob ein 16-35 am APS-C soviel Spaß macht? Für FF ein tolles UWW-Zoom, aber für die 40D doch irgendwie ein wenig kurz. Für den Preis, den man zahlt nutzt man die Möglichkeiten dieses Objektivs mit ner Crop-Kamera zu wenig.
 
Hallo :)

DANKE für die Antworten.

@AlBundy: Sehe mich ehrlich gesagt jeden Tag in anderen Threads herum - aber es ist nie leicht, sich für was zu entscheiden - das wisst ihr sicher alle :)
KIT-Linsen allà 18-55 kauf ich mir definitiv NICHT - auch das Sigma nicht, ich möchte eine durchgehende Lichtstärke.

@Wochenendfotograf: Also sind wir doch wieder beim Tamron ;) mir schwirrte auch mal das 17-40er Canon im Kopf herum, jedoch hat dieses nur eine 4er Lichtstärke, das Tamron aber 2,8. Hab bei diesem nur Angst, dass ich ein "schlechtes" erwische - habe diesbezüglich sehr viele Threads durchgelesen.
 
Ich persönlich hätte Dir jetzt das "EF 17-40mm 4L USM" (ab 620€) vorgeschlagen. Wirklich eine hervorragende Linse und für ein L verhältnismäßig günstig. Das "EF 16-35mm 2.8L USM" (ab 1.240€) ist natürlich lichtstärker, kostet aber auch MASSIV MEHR.

Entscheidend ist, wie fein Du bei Festbrennweiten abstufen willst. Wenn Du für den ganzen unteren Bereich mit vielleicht zwei bis drei FBs auskommst, könnte es ggf. günstiger sein, als das 16-35er - ansonsten nicht.

Oder schau Dir mal das "EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM" an (ab 850€). Es soll eine sehr gute Abbildungsleistung haben, ist lichtstark und hat einen Bildstabilisator (falls Du den bei Deinen Einsatzbereichen brauchst ein weiterer Vorteil).
 
Hallo,
schau dir mal die Sigma FB an, 30er hat im Forum teilweise gute Kritiken bekommen, man muss halt selektieren, dass man ein gutes bekommt.

Das 50er ist für Innenräume sehr gut, da würde ich das 1,4er nehmen, es ist von der Verarbeitung einfach besser, AF soll wohl besser sitzen.

FB liebe ich auch seit diese beiden habe:-), die nächste FB wird wahrscheinlich ein 200er 2,8 sein.

Grüße
Jonn
 
Ich persönlich hätte Dir jetzt das "EF 17-40mm 4L USM" (ab 620€) vorgeschlagen. Wirklich eine hervorragende Linse und für ein L verhältnismäßig günstig.
Ich finde das 17-40 viel zu teuer für das gebotene. Geringer Brennweitenbereich, nur F4. Klar es hat USM und eine sehr gute Verarbeitung. Anfang letzten Jahres gab es das 17-40 mal mit Cashback für 450-500€. Da hätte man drüber nachdenken können, aber so?

FB unterhalb von 50mm sind bei Canon leider nicht so toll. Ausgenommen natürlich die L´s 35/1,4 und 24/1,4. Die 2,8er FB sind meiner Meinung nach alle nicht mehr Zeitgemäß und bieten in Sachen Abbildungsleistung keine Vorteile gegenüber aktuellen 2,8er Zooms. Bleibt nur noch das 28/1,8 und 35/2. Die sind in etwa auf Augenhöhe des 50/1,8.

Ich würde dir daher empfehlen, das Tamron 17-50 2,8 oder aber das Canon 17-55 2,8 IS. Abbildungstechnisch tun sich die beiden nicht viel. Das ganze könntest du dann noch durch ein EF 28/1,8 oder Sigma 30/1,4 ergänzen
 
Schau Dir doch mal das Tamron an. Unverbindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Problem?? Entweder für ca. 900 Euro das EF-S 17-55 2,8 IS USM oder das Tamron 17-50 2,8 für ca. 350 Euro.
Ich habe mir damals ein Tamron bestellt und Glück gehabt, dass das erste Exemplar super war/ist. Wenn du eins bestellt und es sich als Gurke outen sollte, dann kannst du es immernoch zurück schicken (oder zur Justage schicken).
Abbildungstechnisch ist das Tamron ein klarer Preis/Leistungssieger!!

Das Bild im Anhang ist ein 100% CROP vom Tamron 17-50 --> natürlich nicht nachgeschärft, nur im PS die Belichtung etwas angepasst und freigestellt!

Carsten

EDIT: Das Bild ist besser......:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abbildungstechnisch ist das Tamron ein klarer Preis/Leistungssieger!!

Das Bild im Anhang ist ein 100% CROP vom Tamron 17-50 --> natürlich nicht nachgeschärft, nur im PS die Belichtung etwas angepasst und freigestellt!

Das Bild is keine gute Werbung für das Tamron, sieht ja gruselig aus.
 
Meine Gedanken zu Deiner Anfrage:
-grundsätzlich finde ich das EF 35/ 1.4 USM L ganz passend zum 85er, aber wohl eher am FF

-das EF 28/ 1.8 USM kann ich Dir als unteren Abschluss sehr ans Herz legen. Ich finde die Linse sehr gut in Abbildungsleistung und Schärfe.
-dazu noch das EF 50/ 1.8 , hatte ich mal, schön scharf, AF gelegentlich etwas unpräzise und langsamer als das 50er USM
-und wenn Du in seltenen Fällen ein wenig mehr Weitwinkel brauchst als 28 mm oder eben ein leichtes Allround-Urlaubs-Zoom für "untenrum", tät ich mit nem 18-55 IS ergänzen...die günstigeste Preis/Leistungsalternative, wenn Du eh mehr die FB`s benutzt.
+++biste mit ca. 700€ für alle 3 Linsen raus aus der Sache :-) +++

Das 85/ 1,8 war mir zu lang, sonst hätte ichs auch. Ansonsten lebe ich sehr gut mit den Lücken 28mm - 50mm - 70-200mm. Mein Tamron nutzt nur noch meine Liebste.
 
Hallo liebe DSLR-Gemeinde!

Ich habe mir eine 40D mit dem 17-85 IS USM + 70-300 IS USM gekauft. Mit dem 17-85er war ich nicht wirklich zufrieden, wollte es zuerst gegen ein 17-50 Tamron tauschen, hab mir dann aber eine FB dazu gekauft (85 1,8).
Also durch diese Linse bin ich ein absoluter FB-Fan geworden - ist mein Immerdrauf, wenn wir mit unserem Kleinen unterwegs sind (Park, Spielplatz, ...), einfach genial die Linse!!!

also, wenn lichtstarke FB´s wirklich dein ding sind und du immer mehr in diese richtung tendierst, dann ist das einzig wirklich konsequente eine 5D mit einem 35mm f1.4 L. das heißt, alles verkaufen, nur das 85er behalten(und auf den tele zoom erstmal verzichten). mit einer 5D und einem 35er+85er hast du einen recht großen fotografischen bereich abgedeckt und bist wirklich ausgezeichnet ausgerüstet.

das du alles verkaufst und auf die 5D umsteigst, wird wahrscheinlich eh nicht in frage kommen, deswegen würde ich, an deiner stelle, mal da sigma 30mm f1.4 anschauen.

natürlich kann man sich auch das 35mm f1.4 L kaufen. das würde ich aber nur machen, wenn du vorhast auf FF um zu steigen. ansonsten tut es mit sicherheit auch das sigma.

btw: mich hat die 85er FB auch versaut. ich bin fast komplett auf FB´s umgestiegen. den einzigen zoom den ich behalten habe, ist das 70-200mm f4 L. ich verstehe sehr gut, was da in dir arbeitet. :D

:)
 
Steh' im Moment vor selbigem Problem und bin nach langem hin und her beim EF 35 2.0 hängen geblieben. Die Bilder im Bilder-Meinungen-Thread sind für diese Preisklasse wirklich in schwer in Ordnung, werde es wohl die nächste Woche bei Promarkt.de bestellen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.Sind echt super Tipps dabei, aber das hat mir die Entscheidung noch immer nicht leichter gemacht -g-

@Slut25: Gute Kombination die du mir da vorgeschlagen hast, werde mir die einzelnen Linsen gut ansehen.

@Hummel: Nein, die 40D verkaufen und die 5D holen kommt derzeit nicht in Frage - habe jetzt viel in meine Ausrüstung investiert und will das nicht gleich wieder verkaufen ;)Naja, das mit dem 85er haben wir wohl gemeinsam, dass uns dieses Objektiv auf die FB gebracht hat, was? Ist nicht zu verdenken, die Linse ist der HAMMER!Sigma 30 1,4 ist ein super Vorschlag - hab mich schon schlau gemacht, ist auch recht "günstig" das Objektiv. Werd mir noch einige bilder vom Objektiv ansehen.

Liebe GrüßeCHRIS
 
Hallo liebes Forum!

Bin mit meiner Entscheidung leider noch immer nicht weitergekommen .. ich bin jetzt am Überlegen, ob ich mir ein Ultra WW kaufen sollte (Sigma 10-22), die Lücke zw. 22 und 70 kann ich dann z.B. mit einer 50er FB ergänzen ...

Habe bei uns in Österreich ein Angebot eines Sigma Objektiv 10-20mm f/4.5-5.6 (ist wohl ein Fehler, 4,6 gibts ja nicht) um 310 € (3 Monate alt) - ist das ein gutes Angebot?

Liebe Grüße
CHRIS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten