• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Objektivauswahl 70-200 (Tamron, Nikon)

Hexxer

Themenersteller
Moin,

vorhanden ist eine D7500 und ein Nikon AF-P Nikkor 70-300mm 1:4.5-5.6E ED VR Objektiv

Ich würde gerne mehr beim Hallensport raus holen. Bei ISO 3200 mache ich in der Regel Schluss, da mit der D7500 sonst nicht mehr gefällt. Hallensport = Geräteturnen von Kids/Teens (12 bis). Keine voll beleuchteten Hallen. Zudem nicht weniger als 200mm (hier stand vorher 300, Schreibfehler). Ich komme kaum von den unbequemen Seitenrängen weg da man nur selten zu den Sportlern runter darf.

Ein gebrauchtes Nikon AF-S Nikkor 70-200mm /2,8 E FL ED VR oder ein (selten gebraucht zu finden) oder ein gebrauchtes Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2. Bei kosten "gebraucht" oder "Neu" in etwas das gleiche.
Ein weiteres "Ziel" ist irgendwann ein Z-System der Z6iii Klasse mit Adapter, also kein DX Objektiv.

Ich habe schon einen anderen Thread gehijackt und würde gerne in (m)ein eigenes Thema ausweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron hat einen sehr guten Ruf, trotzdem würde ich persönlich immer das originale FL vorziehen. Das geht auch mit dem 1,4fach Konverter noch sehr gut. Für Halle an deiner DX würde ich es natürlich ohne KV einsetzen.
 
Beide sind sehr gut, auch mit Konverter. In der Performance kaum zu unterscheiden. Das Nikon am Rand vielleicht einen Ticken besser. Da kann man getrost nach Budget entscheiden.
 
Geht es jetzt nur um die beiden? FL oder G2? Das habe ich ja auch im anderen Thread geschrieben, dass es bei den 70-200ern eigentlich ziemlich egal ist, da die allesamt recht gut sind. Das FL ist halt vom Anschaffungspreis auch gebraucht ein wenig über dem gebrauchten G2. Da würd ich nach Verfügbarkeit entscheiden und obs mir dem Mehrpreis des FL wert ist. Wobei bei einem avisierten Wechsel auf Z das vielleicht sogar fürs FL spräche, auch wenn das G2 ebenfalls voll kompatibel ist. Aber der AF der Z ist etwas anders und ich kanns zwar nicht selbst beurteilen, aber würde vermuten, dass die originalen Nikkore da vielleicht einen Vorteil haben. Ich hab nur das ganz alte Tamron 70-200 Macro, das nur am Viltrox-Adapter an der Z funktioniert.
 
Nix. Schreibfehler. Hab ihn korrigiert, Danke
Ok. Dann etwas zu den Preisen:
... Bei kosten "gebraucht" oder "Neu" in etwas das gleiche. ...
Das Tamron kostet ganz grob die Hälfte des Nikons. Neu wie gebraucht. Dafür kann das Tamron ungefähr 90% von dem, was das Nikon bietet. Wenn sich das "Haben-wollen" einigermaßen zügeln lässt, würde ich daher zum Tamron greifen. Und beim Wechsel ins Z-System dann gleich das entsprechende Z-Objektiv einsetzen. Denn das liefert tatsächlich deutliche Unterschiede in der Bildqualität.
 
Blöde Anmerkung vielleicht..
Aber selbst die VR2 oder sogar das VR1 können durchaus noch eine Alternative sein. Besonders an der DX fällt die etwas stärkere Vignette des VR1 nicht auf. Scharf und schnell sind die alle.
Ja das VR1 sollte aus den Ersatzteilen raus sein, jedoch wenn die Dinger einmal laufen... Gebaut gefühlt für die Ewigkeit. Ich habe noch ein VR1 und nutze das an der Z.. Kein Bedarf das zu tauschen.
(Nutze es allerdings auch eher selten)
 
Ja das VR1 sollte aus den Ersatzteilen raus sein, jedoch wenn die Dinger einmal laufen... Gebaut gefühlt für die Ewigkeit. Ich habe noch ein VR1 und nutze das an der Z.. Kein Bedarf das zu tauschen.
(Nutze es allerdings auch eher selten)

(y)

Der Ringmotor des VRI ist tatsächlich nahezu unkaputtbar. Keine Ahnung was den Jungs bei der Umstellung auf Plastikrollen im VRII, AF-S300/4 etc. eingefallen ist.
 
Ich hab einige gelesen und schwanke zwischen dem gebrauchten Nikon und dem G2 (Calumet hat die im Angebot), ebenfalls gebraucht.
Zudem, Schande über mein Haupt, hab ich mal mit meinem vorhadenem 105'er Sigma Makro (f2.8) ein bisschen was getestet wegen der Belichtungszeit. War ganz interessant und man möge mir verzeihen das ich mich darum noch nicht wirklich gekümmert habe. Die Belichtungszeit wird bei schwierigem Licht quasi halbiert.

Beide, das Nikon 70-200 und auch das Tamron wiegen 1kg mehr als mein 70-300 FX/Plastikgeschoss. Das darf ich auch nicht vergessen.
 
Bei schwierigem d.h. wenig Licht wird die Belichtungszeit üblicherweise verdoppelt (oder auch mehr). Wieso hat die sich halbiert? Welche Einstellungen hast du gewählt?
Wir meinen das gleiche, ich hab nur den falschen Begriff gewählt. Ich könnte mich rausreden das ich erst das f2.8 und dann das 70-300 genommen hätte - tue ich aber nicht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten