• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektivausstattung optimieren mit 35-100 2.8 oder FZ1000?

Man darf von einem 10-fach Zoom keine Wunder erwarten.
Richtig!

Aber bei entsprechendem Know How und Praxiserfahrung erzielt man auch mit Supper-Zooms passable Ergebnisse.

Dafür sind diese Dinger kompakt, leicht und preislich noch erreichbar.
Einstmals musste man bei Leica-R für ein APO-Zoom bis 180 mm mehrere tausend Taler hinlegen... :)
 
Richtig!

Aber bei entsprechendem Know How und Praxiserfahrung erzielt man auch mit Supper-Zooms passable Ergebnisse.

Das ist richtig. Ich hatte schon in meiner Nikon Zeit ein Sigma Superzoom, ebenso bei Olympus 2x das mFT 14-150.
Es waren halt nur passable Ergebnisse. Entweder im WW-Bereich oder am langen Ende schwach. Ebenfalls schrauben sie schon relativ früh die Blende hoch, was den Spielraum des möglichen Abblendens oder der Gestaltung mit der Schärfentiefe natürlich auch einschränkt.
Die Unterschiede sieht man erst, wenn man entsprechende Vergleichsmöglichkeiten hat.
Dem TO geht es um mehr Details beim croppen und da stößt er mit dem 14-140 offensichtlich an die Grenzen des Objektivs.

Dafür sind diese Dinger kompakt, leicht und preislich noch erreichbar.
Einstmals musste man bei Leica-R für ein APO-Zoom bis 180 mm mehrere tausend Taler hinlegen... :)

Leica-Like. Mein erster IBM PC, 1984, hat mich als Mitarbeiter, 50% MA-Rabatt, trotzdem noch 5000 DM gekostet.
Das ist heute aber kein Maßstab mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten