mystere3
Themenersteller
Hallo
Ich bin seit Tagen am überlegen wie ich meine Fotoausrüstung optimieren könnte. (auch im Hinblick auf einen Südafrikaurlaub mit viel Natur/Tiere)
Ich habe aktuell die Lumix G6 und die jackentaschentaugliche Oly E PM 2 mit VF 2 Sucher, dazu die Objektive Lumix 20er, 12-32, 14-140 II, 100-300 Zuiko 9-18 und Sigma 60er 2.8
Mein Ziel ist es, die schon ganz gute Qualität des 14-140 zu toppen (bis 32mm ist das 12-32 mein Favorit), dazu frage ich mich ob es sich lohnt auf das 35-100 2.8 umzusteigen. Die 40mm am langen Ende würden mir wohl nicht fehlen wenn die Qualität besser ist. Dann kommt ja auch das 100-300 zum Zuge.
Ich würde dann das 12-32 bzw. 9-18 an die E PM 2 montieren und die G6 mit dem 35-100 als "Immerdrauf" positionieren und bei Bedarf auf das 100-300 wechseln.
Ich fotografiere gern Landschaften aber auch Tiere / Motive freigestellt.
Für das 14-140 II bekommt man gebraucht noch knapp 400 Euro, das 35-100 liegt bei 700 Euro, lohnt der Umstieg? Wenn ich z.B. einen Vogel ablichte und das Foto croppe ist das Ergebnis beim 35-100 sichtbar besser? Beim 14-140 ist es dann ein wenig "verwaschen".
Eine ganz andere Alternative wäre die G6 nur noch für Festbrennweiten zu nutzen und eine Lumix FZ1000 anzuschaffen. Die soll ja von der Bildqualität dem Duo G6 und 14-140 überlegen sein und wäre für Afrika natürlich praktisch. Auch der Sucher ist besser als der G6 Sucher. Und in beiden Kameras arbeitet der gleiche Akku.
Welche Variante ist die bessere?
Gruß
Thomas
Ich bin seit Tagen am überlegen wie ich meine Fotoausrüstung optimieren könnte. (auch im Hinblick auf einen Südafrikaurlaub mit viel Natur/Tiere)
Ich habe aktuell die Lumix G6 und die jackentaschentaugliche Oly E PM 2 mit VF 2 Sucher, dazu die Objektive Lumix 20er, 12-32, 14-140 II, 100-300 Zuiko 9-18 und Sigma 60er 2.8
Mein Ziel ist es, die schon ganz gute Qualität des 14-140 zu toppen (bis 32mm ist das 12-32 mein Favorit), dazu frage ich mich ob es sich lohnt auf das 35-100 2.8 umzusteigen. Die 40mm am langen Ende würden mir wohl nicht fehlen wenn die Qualität besser ist. Dann kommt ja auch das 100-300 zum Zuge.
Ich würde dann das 12-32 bzw. 9-18 an die E PM 2 montieren und die G6 mit dem 35-100 als "Immerdrauf" positionieren und bei Bedarf auf das 100-300 wechseln.
Ich fotografiere gern Landschaften aber auch Tiere / Motive freigestellt.
Für das 14-140 II bekommt man gebraucht noch knapp 400 Euro, das 35-100 liegt bei 700 Euro, lohnt der Umstieg? Wenn ich z.B. einen Vogel ablichte und das Foto croppe ist das Ergebnis beim 35-100 sichtbar besser? Beim 14-140 ist es dann ein wenig "verwaschen".
Eine ganz andere Alternative wäre die G6 nur noch für Festbrennweiten zu nutzen und eine Lumix FZ1000 anzuschaffen. Die soll ja von der Bildqualität dem Duo G6 und 14-140 überlegen sein und wäre für Afrika natürlich praktisch. Auch der Sucher ist besser als der G6 Sucher. Und in beiden Kameras arbeitet der gleiche Akku.
Welche Variante ist die bessere?

Gruß
Thomas
Zuletzt bearbeitet: