• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektivausstattung optimieren mit 35-100 2.8 oder FZ1000?

mystere3

Themenersteller
Hallo
Ich bin seit Tagen am überlegen wie ich meine Fotoausrüstung optimieren könnte. (auch im Hinblick auf einen Südafrikaurlaub mit viel Natur/Tiere)
Ich habe aktuell die Lumix G6 und die jackentaschentaugliche Oly E PM 2 mit VF 2 Sucher, dazu die Objektive Lumix 20er, 12-32, 14-140 II, 100-300 Zuiko 9-18 und Sigma 60er 2.8

Mein Ziel ist es, die schon ganz gute Qualität des 14-140 zu toppen (bis 32mm ist das 12-32 mein Favorit), dazu frage ich mich ob es sich lohnt auf das 35-100 2.8 umzusteigen. Die 40mm am langen Ende würden mir wohl nicht fehlen wenn die Qualität besser ist. Dann kommt ja auch das 100-300 zum Zuge.

Ich würde dann das 12-32 bzw. 9-18 an die E PM 2 montieren und die G6 mit dem 35-100 als "Immerdrauf" positionieren und bei Bedarf auf das 100-300 wechseln.

Ich fotografiere gern Landschaften aber auch Tiere / Motive freigestellt.

Für das 14-140 II bekommt man gebraucht noch knapp 400 Euro, das 35-100 liegt bei 700 Euro, lohnt der Umstieg? Wenn ich z.B. einen Vogel ablichte und das Foto croppe ist das Ergebnis beim 35-100 sichtbar besser? Beim 14-140 ist es dann ein wenig "verwaschen".

Eine ganz andere Alternative wäre die G6 nur noch für Festbrennweiten zu nutzen und eine Lumix FZ1000 anzuschaffen. Die soll ja von der Bildqualität dem Duo G6 und 14-140 überlegen sein und wäre für Afrika natürlich praktisch. Auch der Sucher ist besser als der G6 Sucher. Und in beiden Kameras arbeitet der gleiche Akku.

Welche Variante ist die bessere?:confused:

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivausstattung optimieren oder FZ1000?

Hallo
Ich bin seit Tagen am überlegen wie ich meine Fotoausrüstung optimieren könnte. (auch im Hinblick auf einen Südafrikaurlaub mit viel Natur/Tiere)
Ich habe aktuell die Lumix G6 und die jackentaschentaugliche Oly E PM 2 mit VF 2 Sucher, dazu die Objektive Lumix 20er, 12-32, 14-140 II, 100-300 Zuiko 9-18 und Sigma 60er 2.8

Damit bist du ja schon mal gut aufgestellt. Das 9-18 für Landschaft, ggf. das 12-32. Wie gut das 14-140 II ist kann ich nicht beurteilen. Ist halt ein Superzoom mit allen bekannten Einschränkungen.

Mein Ziel ist es, die schon ganz gute Qualität des 14-140 zu toppen (bis 32mm ist das 12-32 mein Favorit), dazu frage ich mich ob es sich lohnt auf das 35-100 2.8 umzusteigen. Die 40mm am langen Ende würden mir wohl nicht fehlen wenn die Qualität besser ist. Dann kommt ja auch das 100-300 zum Zuge.

Das kommt auf das Licht an. Welche Offenblende hast Du bei 100mm bei dem 14-140 gegenüber dem 35-100?
Reicht Dir das?

Für das 14-140 II bekommt man gebraucht noch knapp 400 Euro, das 35-100 liegt bei 700 Euro, lohnt der Umstieg? Wenn ich z.B. einen Vogel ablichte und das Foto croppe ist das Ergebnis beim 35-100 sichtbar besser? Beim 14-140 ist es dann ein wenig "verwaschen".

Eine ganz andere Alternative wäre die G6 nur noch für Festbrennweiten zu nutzen und eine Lumix FZ1000 anzuschaffen. Die soll ja von der Bildqualität dem Duo G6 und 14-140 überlegen sein und wäre für Afrika natürlich praktisch. Auch der Sucher ist besser als der G6 Sucher.

Ich kenne die FZ1000 nur aus Testberichten. Da ist dann die Frage wie weit man mit dem 1" Sensor noch sinnvoll croppen kann. Bin ich überfragt.

Welche Variante ist die bessere?:confused:

Ich kann da jetzt nur für mich sprechen. Obwohl ich eine E-M1 habe:top:, bin ich nach und nach auf die Panasonic Objektive 12-35/2.8 und 35-100/2.8 umgestiegen und habe es nicht bereut.

 
AW: Objektivausstattung optimieren oder FZ1000?

Erstmal danke für die Einschätzung!

Das kommt auf das Licht an. Welche Offenblende hast Du bei 100mm bei dem 14-140 gegenüber dem 35-100? Reicht Dir das?

Beim 14-140 sind es bei 100mm 5,4 ist das Freistellpotenzial aus einer Entfernung von z.B. 5m da bei 2.8 erheblich größer?

Ich kann da jetzt nur für mich sprechen. Obwohl ich eine E-M1 habe:top:, bin ich nach und nach auf die Panasonic Objektive 12-35/2.8 und 35-100/2.8 umgestiegen und habe es nicht bereut.

Machst du mit deinem 35-100er häufiger Ausschnitte und wie zufrieden bist du dann damit?
Wie ich schon geschrieben habe wirken bei Landschaftsfotos z.B. Bäume im Hintergrund bei Vergrößerungen schon recht verwaschen beim 14-140er. Ich denke das hat mit der Lichtstärke eher wenig zu tun sondern mit der Abbildungsschärfe. Und da würde ich mir bei dem teuren 35-100er schon wesentlich mehr erwarten ...
 
Ich kann das 35-100 absolut empfehlen.
Ich nutze es in Kombi mit dem 12-35er und vermisse wirklich nichts.

Was optische Leistung und Lichtstärke angeht, bist du damit auf alle Fälle auf der richtigen Seite.

In der Tasche habe ich noch ein 1,8/42,5er, ein 1,7/20er und ein 9mm Pencake von Oly. Allerdings kommen die alle nur sehr selten zum Einsatz.
 
Ich habe (außer dem Leica Nocticron) sowohl das Pana 14-140 II, also auch die beiden 12-35 und 35-100. Beide Optiken ergeben bei richtiger Handhabung (RAW, Stativ) sehr gut Fotos.

Das Nocticron übertrumpft jedoch alle bei Weitem!
Wer nicht unbedingt ein Zoom braucht und eine Festbrennweite mit 85 mm KB genügt, ist mit dem Nocticron aller bestens ausgerüstet. Ich gehe gar oft nur mit dem Nocticron an der GH4 und mit Einbeinstativ auf Pirsch und erhalte eine unvergleichlich überragende Bildqualität!
 
Ich habe (außer dem Leica Nocticron) sowohl das Pana 14-140 II, also auch die beiden 12-35 und 35-100. Beide Optiken ergeben bei richtiger Handhabung (RAW, Stativ) sehr gut Fotos.

Das Nocticron übertrumpft jedoch alle bei Weitem!
Wer nicht unbedingt ein Zoom braucht und eine Festbrennweite mit 85 mm KB genügt, ist mit dem Nocticron aller bestens ausgerüstet. Ich gehe gar oft nur mit dem Nocticron an der GH4 und mit Einbeinstativ auf Pirsch und erhalte eine unvergleichlich überragende Bildqualität!

Danke für die Infos.
Da du ja das 35-100 und das 14-140 hast würde mich deine Einschätzung zu den Unterschieden in der Bildqualität (Mehr Lichtstärke ist ja sowieso immer gut) sehr interessieren (oder meintest du mit "beide Optiken" die zwei ?). Lohnt der Umstieg? Ich bin kein Pixelsucher sondern schaue mir die fertigen Fotos meistens auf dem TV oder Bilderrahmen an.
Und als Format bevorzuge ich aus Zeitgründen, zu 90 %, JPEG vor RAW.
Das Nocticron würde ich wahrscheinlich viel zu wenig nutzen... aber wer weiß, das könnte mal ein Kandidat werden ;-)
 
Hallo,

ich hatte bis vor 2 Wochen noch die FZ1000 und bin jetzt wieder bei mFT Pana G70 u.a. mit 25mm/f1.7 und 14-140mm II/f3.5-5.6 angelangt. Das ist aber in erster Linie dem sagenhaften 4K-Videomodus der Lumix G70 geschuldet und meiner Neugier auf den Foto-Postfokusmodus der G70.

Die FZ1000 ist schon eine klasse Reisekamera mit der man für alle Fälle sehr gut gerüstet ist. Die Cam liefert auch am langen Ende sehr gute Ergebnisse und der Fotostabi ist auch klasse. Für eine Reise, wie Du sie planst würde ich zur FZ1000 oder zur Sony RX10 oder RX10II greifen, die ähnlich gut bei Video und beim Foto vielleicht sogar ein wenig besser ist. Vor allem hat die durchgehend Bende f2.8.

Gruß
Det.
 
Bedenke, dass Du in der FZ1000 nur nen Sensor im 1-Zoll-Format hast (Crop 2,7 gegenüber KB, also ca. 1,8 gegenüber MFT) und zusätzlich die Blende von 2,8-4 variiert. Wo die bei 100 mm KB dann ist, vermag ich nur zu spekulieren - das Freistellungspotenzial wird jedenfalls nicht wirklich besser sein als beim 14-140. Dafür aber die mögliche Schärfentiefe, wenn der Fokus mal nicht 100pro sitzt. Und mehr Auflösung, was evtl. beim Beschneiden noch etwas mehr Reserven bringt.

Bedenke auch, dass Du in der FZ1000 nur nen Motorzoom hast. Das kann gerade beim (Schnapp-)Schießen von Bildern das "richtige" Bild schonmal verhageln, wenn der Motorzoom zu langsam und/oder zu unpräzise ist bzw. über den gewünschten Punkt hinaus läuft. Mit einem manuellen Zoom an der Systemkamera bist Du auf jeden Fall schneller.
 
Bedenke auch, dass Du in der FZ1000 nur nen Motorzoom hast. Das kann gerade beim (Schnapp-)Schießen von Bildern das "richtige" Bild schonmal verhageln, wenn der Motorzoom zu langsam und/oder zu unpräzise ist bzw. über den gewünschten Punkt hinaus läuft. Mit einem manuellen Zoom an der Systemkamera bist Du auf jeden Fall schneller.

Danke für deine Einschätzung. Aber ich bin ziemlich sicher das die FZ1000 einen manuellen Zoomring hat, den man wohl auch zum scharf stellen nutzen kann ...?
 
Sowohl der Ring um das Objektiv als auch der Wippschalter am Auslöser steuern einen Motor an, der die Brennweite verstellt.
 
Sowohl der Ring um das Objektiv als auch der Wippschalter am Auslöser steuern einen Motor an, der die Brennweite verstellt.

Ok, das ist dann schon ein Grund bei den mft Kameras zu bleiben. Das echte Zoomfeeling ist mir schon wichtig. Ich dachte der Zoom wäre wie bei der guten alten FZ50 verbaut.
Dann geht die Überlegung jetzt eher in Richtung 35-100
Bin da weiter für Vergleiche mit dem 14-140 hinsichtlich Bildqualität dankbar ob der Tausch lohnt.
 
Bin da weiter für Vergleiche mit dem 14-140 hinsichtlich Bildqualität dankbar ob der Tausch lohnt.
Ich poste jetzt hier nur Fotos des Pana 14-140 II. Für das 35-100 sehe ich hier keinen Bedarf. Es ist eh gut genug für TV und Bilderrahmen... :)

Also zum Pana 14-140 II:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivausstattung optimieren oder FZ1000?

Erstmal danke für die Einschätzung!



Beim 14-140 sind es bei 100mm 5,4 ist das Freistellpotenzial aus einer Entfernung von z.B. 5m da bei 2.8 erheblich größer?



Machst du mit deinem 35-100er häufiger Ausschnitte und wie zufrieden bist du dann damit?
Wie ich schon geschrieben habe wirken bei Landschaftsfotos z.B. Bäume im Hintergrund bei Vergrößerungen schon recht verwaschen beim 14-140er. Ich denke das hat mit der Lichtstärke eher wenig zu tun sondern mit der Abbildungsschärfe. Und da würde ich mir bei dem teuren 35-100er schon wesentlich mehr erwarten ...

Den unteren Teil des 14-140 deckst Du schon mit dem 9-18 bzw. 12-32 ab. Falls Du die 40mm obenherum nicht zwingend brauchst (100-300), würde ich das 35-100 bevorzugen. Zwei Blenden Unterschied bei 100mm sind in vielen Situationen, i.e. am Spätnachmittag, manchmal entscheidend.
Zusätzlich hättest Du hinsichtlich Schärfentiefe mehr gestalterische Möglichkeiten. Um eine Stufe abgeblendet ist es am langen Ende nochmals schärfer und Du bist immer noch eine Blende unterhalb des 14-140.

Ich selbst habe das 35-100 erst seit ca. einem Monat als Ergänzung zum 12-35 und würde es nicht mehr hergeben. Bedenke auch, einen Südafrikaurlaub macht man nicht jeden Tag.

Schau doch einmal in den Bilderthread des 35-100 bzw. im Objektiv-Unterforum nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wetter ist im Moment ja eher besch*, um brauchbare Fotos zu machen.
Daher Dachziegel etc., Entfernung ca. 50m.
35-100 f:2,8 bei 100mm.
Einmal Gesamtansicht und Ausschnitt aus einer 4-fachen Vergrößerung.

Mangels Masse kann ich vom 14-140II nichts zeigen.
 

Anhänge

Noch eins. Gleiche Einstellungen wie zuvor, 4-fach vergrößert und Ausschnitt. Die Unschärfe im Vordergrund des Gesamtbildes ist durch die Windbewegung des Astes entstanden.
 

Anhänge

Danke Gerhard, die Ausschnitte sind abgeblendet top. Da kommt mein 14-140ll nicht mit.
Ich tendiere jetzt doch stark zum 35 100 .
Neu hats mir ein Fachhändler vor Ort für 920 angeboten, ich denke das ist fair. Oder hier auf ein Gebrauchtes warten ...
 
Danke Gerhard, die Ausschnitte sind abgeblendet top. Da kommt mein 14-140ll nicht mit.
Ich tendiere jetzt doch stark zum 35 100 .
Neu hats mir ein Fachhändler vor Ort für 920 angeboten, ich denke das ist fair. Oder hier auf ein Gebrauchtes warten ...

Musst mal etwas schauen, teils gibt es die bei bekannten Händeln online schon günstiger. Nur so als Tipp.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten