• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivankündigung: Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Aber kann mir nicht vorstellen das von Tamron ein Objektiv über 2000 Euro kosten soll :D

Naja warten wirs mal ab :)
 
ich halte ein UVP um die 1000€ (eher darüber) für realistisch.
straßenpreis wird dann sowieso sinken (je nach qualität der linse mehr oder weniger)
 
Denke ich auch. 2000€ kann gar nicht stimmen. Tamron kann nur über den Preis punkten. Für den Stabi wird niemand mehr zahlen als für das Nikon oder Canon Original. Vorallem weil die optische Qualität (zumindest erwartungsmässig) darunter liegen wird.

Allerdings sind die UVPs inzw oft extrem hoch. Siehe SIGMA 70-200 OS. UVP von 2000€ und im Fluss schwimmt es für 1000€.
 
Mit einem vierstellinen Straßen Preis könnten sie glaube ich nicht genug Käufer gewinnen.
Bei Canon gibt es das "alte" für ca 1300 neu soviel ich weis und das Nikon gibts für 1400-1500. Selbst mit Stabi muss Tamron da unter 1000 bleiben.

Was ergibt das denn für einen Sinn? Falls es optisch dem aktuellen Canon und dem Nikon ebenbürtig sein sollte, darf es trotzdem nur unter 1000€ kosten, weil ...??? :confused: :confused: Weil nicht Canon drauf steht? Weil Tamron schon immer doof war? Ist für mich keine logische nachvollziehbare Argumentation...

Man sieht es ja beim Sigma 50mm 1.4, dass Fremdhersteller bessere Objektive machen können, als Canon usw. (ich weiß, dass das Canon 50mm 1.4 schon relativ alt ist, einen Nachfolger wollen sie ja offensichtlich trotzdem nicht bringen).


Erst einmal die Leistung abwarten, bevor man über angemessene Preise diskutiert. Mag Leute geben, die grundsätzlich nur Canonprodukte kaufen. Soll aber auch schon Fotografen gegeben haben, die die beste Leistung bzw. das beste Preis-/Leistungsverhältnis schätzen. Für die könnte das Tamron interessant werden.
 
Was ergibt das denn für einen Sinn? Falls es optisch dem aktuellen Canon und dem Nikon ebenbürtig sein sollte, darf es trotzdem nur unter 1000€ kosten, weil ...??? :confused: :confused: Weil nicht Canon drauf steht? Weil Tamron schon immer doof war? Ist für mich keine logische nachvollziehbare Argumentation...

Du hast vergessen weil die Leute das Glas ja schon justieren lassen müssen bevor Sie es einmal an den Body gepackt haben... :top:

So sind die Vor(ur)teile. Ich werde auch immer gefragt warum ich mir das 50mm Sigma geholt habe und ob ich nicht genug Geld für das Canon 1.4 hatte... :evil:

Antwort. Weil ich das Canon Gelumpe wieder zurückgeschickt habe nachdem ich beide verglichen habe! :lol:
 
Was ergibt das denn für einen Sinn? Falls es optisch dem aktuellen Canon und dem Nikon ebenbürtig sein sollte, darf es trotzdem nur unter 1000€ kosten, weil ...??? :confused: :confused: ...

Weil die aktuellen Canon & Nikons kräftig überteuert sind? :ugly:

Das aktuelle Tamron 28-75/2,8 kostet etwas über 300€, ein 17-50 VC ab 360€.
In Relation dazu finde ich einen Straßenpreis von etwas unter 900€ für ein 24-70/2,8 VC passend & realistisch.

Warten wir's doch einfach mal ab.
 
Was ergibt das denn für einen Sinn? Falls es optisch dem aktuellen Canon und dem Nikon ebenbürtig sein sollte, darf es trotzdem nur unter 1000€ kosten, weil ...??? :confused: :confused: Weil nicht Canon drauf steht? Weil Tamron schon immer doof war? Ist für mich keine logische nachvollziehbare Argumentation...

Sollte es ebenbürtig sein. Bisher war das bei den lichtstarken Linse nicht so. Aber selbst dann müsste Tamron unter dem Preis von Nikon/Canon bleiben. Bei gleichem Preis und gleicher Leistung würde ich zum Nikon greifen. Allein schon weil ich falls ich justieren muss das hier in München machen kann und nicht einschicken muss. Das neue Canon ist eh überteuert.
Allerdings hat das Tamron genauso wie Canon 82mm Filter Durchmesser.. Auch das wäre für mich ein Grund zum Nikon zu greifen :)
 
Man kann nur hoffen, dass Tamron ein guter Wurf gelingt. Vielleicht kommen dann unsere zwei grossen Premiumhersteller wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Vorallem Canon hat ja preistechnisch total abgehoben.
 
Ich finde es interessant, wie unterschiedlich die Menschen ihre Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen.

Jeder halt wie er mag. Aber wenn ich mein Objektiv incl Kamera zum justieren geben muss, kann ich das beim NSP in München machen und am (über)nächsten Tag wieder abholen. Ich hab bisher nichts zu Tamron geschickt, aber unterschiedliche Erfahrungen gehöhrt. Allgemein ist der Service dort wohl sehr gut, aber die Kameras waren zwischen 4 und 6 Wochen teilweise unterwegs. Und ehrlich so ganz wohl ist mir einfach nicht dabei wenn ich meine teuere Kamera mal einfach auf die Reise zu einem mir denoch unbekannten Service Anbieter ist. Warum sollte ich dann ein Tamron kaufen wenn es gegenüber dem Nikon keinen (Preis oder Qualitäts) Vorteil bietet.
 
Bisher war das bei den lichtstarken Linse nicht so.

Das Canon 50mm 1.4 ist besser, als das Sigma?


Sogar Samyang hat mittlerweile ein 35mm 1.4 gebracht, das optisch besser ist, als das Canon L. Dass kein AF vorhanden ist, würde ich hier nicht einbeziehen, es geht ja ums optische.
Wenn also Samyang gute Optiken bauen kann, die mit C und N vergleichbar sind, sollte Tamron das nicht schaffen? Selbst, wenn sie ein derart hart umkämpftes Marktsegment angreifen, wie das der 24-70er Zooms? Sogar mit Stabi, was C und N ja offensichtlich nicht schaffen?


Ich finde es schade, dass scheinbar doch derart große Vorurteile gegenüber Drittherstellern herrschen...
 
Ich finde es schade, dass scheinbar doch derart große Vorurteile gegenüber Drittherstellern herrschen...

Ich habe keine Ahnung von der Quali von Canon und kann nur für Nikon sprechen ;) Das 50/1.4 ist zwar lichtstark aber keine Premium Linse. Weder bei Nikon noch bei Canon. Das 24-70 will sich aber mit einem anderen Kaliber messen.

Ich habe da keine Vorurteile. Hatte selber schon Tamron und hab auch ein Walimex(Samyang) und bin momentan am überlegen ob ich ein 70-200 von Sigma oder Tamron anschaffe (aber halt nur wegen dem Preis). Aber ich hatte das Tamron (17-50) nur weil es billiger ist als das Nikon. Und das Nikon ist (zwar ohne Stabi) besser, aber halt doppelt so teuer.

Tamron baut sehr gute Marcos und gute Zooms. Wenn sie aber Preise wie Nikon verlangen wollen müssen sie auch die Qualität liefern. Und das ist zumindest bei den Profilinsen bisher noch nicht der Fall.

Vieleicht schafft Tamron ja den großen Wurf. Immerhin schon mal mit USM. Der Stabi vom 17-50 war nett, aber konnte auch bei weitem noch nicht mit Nikon mithalten.
 
Heute entwickelte Objektive müssen angesichts des langen Produktzyklus auch schon Auflösungsanforderungen von morgen befriedigen können. Wenn Canon bei seinem 24-70 II dahingehend auf einen Stabilisator verzichtet hat, denken sie möglicherweise schon an Kameras, die noch kommen werden.

Ein weiterer Grund kann sein, dass das heute bereits stark vorangetriebene Herausrechnen von Objektivschwächen im Randbereich im Rahmen der RAW-Entwicklung möglicherweise mit Einflüssen des IS kollidieren kann. Im Telebereich scheint das weniger eine Rolle zu spielen.

LG Steffen
 
Am vergangenen Freitag habe ich ein Exemplar für Nikon für knapp über 1000,- € in einem Münchner Mediamarkt gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten