• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivadapter: Können Spiegel hängen bleiben?

Hoasd

Themenersteller
Ich habe noch eine alte PORST reflex C-TL hier rumliegen und habe mir jetzt eine Canon EOS 600D geholt.
Ich würde die alten Porst Objektive nun gern mit Hilfe eines Adapterrings auch an der EOS 600D nutzen.
Ich habe folgende Objektive:

Porst Color Reflex Auto 1,8 / 50mm
Porst weitwinkel 2,8 / 35mm auto
Porst Tele 2.8 / 135 mm auto

ausser dem habe ich einen Porst Auto 2x Converter

In dieser Tabelle http://www.panoramaplanet.de/comp/index.html habe ich lediglich das Porst 1,8 / 50mm Objektiv gefunden. Dieses Objektiv scheint mit einem Adapterring auf der 5D nicht zu funktionieren, da der Spiegel beim hochklappen an dem Objektiv hängen bleibt.

Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich die gleichen Probleme mit der 600D auch haben würde!?
Ich würde es auch ungern einfach ausprobieren, weil dabei der Spiegel gegen das Objektiv schlagen würde.
Würde es gehen, dass man die Kamera auf eine sehr lange Belichtungszeit (z.B. 30 oder 60 Sekunden) einstellt, man dann den Auslöser drückt, erst dann das Objektiv aufschraubt und somit quasi beim runterkommen des Spiegels testet ob dieser hängen bleibt? Oder kann man dadurch genau so viel kaputt machen? Ich denke halt, dass der Spiegel dann wenigstens nicht mit der Spiegelfläche hängen bleiben würde und dadurch die Gefahr den Spiegel zu beschädigen reduziert wird.

Ich habe auch diesen Beitrag schon gelesen http://www.4photos.de/camera-diy/spiegelfreiraum-eos5d.html
Ich würde mir aber ungern extra eine Kamera kaufen um dies auszuprobieren und würde mir auch sehr ungern Klebeband auf meinen Spiegel kleben.

Kennt irgendjemand vielleicht entsprechende Tabellen, in denen ich für mich relvante Daten finden kann. Oder hat jemand noch eine Idee wie man das testen / ausprobieren kann ohne Gefahr zu laufen den Spiegel zu beschädigen.

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten.
 
Keines der von dir genannten Objektive wird an einer Crop-1.6-Kamera bzgl. Spiegelfreiraum irgentwelche Probleme bereiten.
 
So ist es -- das Problem tritt nur bei KB-Kameras mit entsprechend großem Spiegel auf. APS-C ist da völlig außen vor.

Gruß Jens
 
Das ist ja super...vielen Dank!!!
 
In diesem Zusammenhang noch eine Info:

Ich habe ein Porst Color Reflex 55 mm 1.4 mit einem M42 Adapter an meiner 5d Mark II getestet (nicht das ganz schwarze Porst, sondern das mit den verchromten Applikationen, falls das irgendeine Rolle spielt).

Bei diesem bleibt der Spiegel der 5d II ein ganz klein wenig hängen, wenn ich auf unendlich fokussiere. Scheinbar schrammt der Spiegel da gerade noch so dran... also hier ist Vorsicht geboten!!

Das Hintere Linsenelement ragt gerade mal 1 mm über den Adapter drüber. Das reicht scheinbar schon aus. An meiner 7d funktioniert das Teil natürlich ohne Einschränkungen!

Ich habe noch folgende Manuele Objektive, die am Kleinbild-Format keine Probleme machen (folglich am Crop auch nicht):

  • Porst Weitwinkel MC 35 mm 2.8 auto f
  • Porst Tele MC 135 mm 2.8 auto d
  • Porst Color Reflex Auto 55 mm 2.8

Beste Grüße
Mario
 
Es gibt viele Objektive, die am KB Probleme machen. Zeiss-Linsen etwa sind hier bis 50mm und je nach Modell mit Vorsicht zu genießen, aber auch eine ganze Reihe M42-Objektive (je lichtstärker/weitwinkliger, desto problematischer) macht Schwierigkeiten.

Das alles ist aber für den TO, der eine 600D besitzt, vollkommen unerhelblich.

Gruß Jens
 
Hallo Zusammen!

Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich für meine Frage diesen Thread kapere.
Ich habe ebenfalls die 600d und habe die oben genannten Porst-Objektive bei einer Haushaltsauflösung geschenkt bekommen und würde sie gerne ausprobieren.
Kann mir jemand sagen, was für einen Adapter ich brauche und wo ich ggf. einen herbekomme?
 
Nur um das Ganze zu einem Abschluss zu bringen. Ich habe mir einen M42 Adapter besorgt und damit funktioniert es ganz tadellos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten