Hoasd
Themenersteller
Ich habe noch eine alte PORST reflex C-TL hier rumliegen und habe mir jetzt eine Canon EOS 600D geholt.
Ich würde die alten Porst Objektive nun gern mit Hilfe eines Adapterrings auch an der EOS 600D nutzen.
Ich habe folgende Objektive:
Porst Color Reflex Auto 1,8 / 50mm
Porst weitwinkel 2,8 / 35mm auto
Porst Tele 2.8 / 135 mm auto
ausser dem habe ich einen Porst Auto 2x Converter
In dieser Tabelle http://www.panoramaplanet.de/comp/index.html habe ich lediglich das Porst 1,8 / 50mm Objektiv gefunden. Dieses Objektiv scheint mit einem Adapterring auf der 5D nicht zu funktionieren, da der Spiegel beim hochklappen an dem Objektiv hängen bleibt.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich die gleichen Probleme mit der 600D auch haben würde!?
Ich würde es auch ungern einfach ausprobieren, weil dabei der Spiegel gegen das Objektiv schlagen würde.
Würde es gehen, dass man die Kamera auf eine sehr lange Belichtungszeit (z.B. 30 oder 60 Sekunden) einstellt, man dann den Auslöser drückt, erst dann das Objektiv aufschraubt und somit quasi beim runterkommen des Spiegels testet ob dieser hängen bleibt? Oder kann man dadurch genau so viel kaputt machen? Ich denke halt, dass der Spiegel dann wenigstens nicht mit der Spiegelfläche hängen bleiben würde und dadurch die Gefahr den Spiegel zu beschädigen reduziert wird.
Ich habe auch diesen Beitrag schon gelesen http://www.4photos.de/camera-diy/spiegelfreiraum-eos5d.html
Ich würde mir aber ungern extra eine Kamera kaufen um dies auszuprobieren und würde mir auch sehr ungern Klebeband auf meinen Spiegel kleben.
Kennt irgendjemand vielleicht entsprechende Tabellen, in denen ich für mich relvante Daten finden kann. Oder hat jemand noch eine Idee wie man das testen / ausprobieren kann ohne Gefahr zu laufen den Spiegel zu beschädigen.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten.
Ich würde die alten Porst Objektive nun gern mit Hilfe eines Adapterrings auch an der EOS 600D nutzen.
Ich habe folgende Objektive:
Porst Color Reflex Auto 1,8 / 50mm
Porst weitwinkel 2,8 / 35mm auto
Porst Tele 2.8 / 135 mm auto
ausser dem habe ich einen Porst Auto 2x Converter
In dieser Tabelle http://www.panoramaplanet.de/comp/index.html habe ich lediglich das Porst 1,8 / 50mm Objektiv gefunden. Dieses Objektiv scheint mit einem Adapterring auf der 5D nicht zu funktionieren, da der Spiegel beim hochklappen an dem Objektiv hängen bleibt.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob ich die gleichen Probleme mit der 600D auch haben würde!?
Ich würde es auch ungern einfach ausprobieren, weil dabei der Spiegel gegen das Objektiv schlagen würde.
Würde es gehen, dass man die Kamera auf eine sehr lange Belichtungszeit (z.B. 30 oder 60 Sekunden) einstellt, man dann den Auslöser drückt, erst dann das Objektiv aufschraubt und somit quasi beim runterkommen des Spiegels testet ob dieser hängen bleibt? Oder kann man dadurch genau so viel kaputt machen? Ich denke halt, dass der Spiegel dann wenigstens nicht mit der Spiegelfläche hängen bleiben würde und dadurch die Gefahr den Spiegel zu beschädigen reduziert wird.
Ich habe auch diesen Beitrag schon gelesen http://www.4photos.de/camera-diy/spiegelfreiraum-eos5d.html
Ich würde mir aber ungern extra eine Kamera kaufen um dies auszuprobieren und würde mir auch sehr ungern Klebeband auf meinen Spiegel kleben.
Kennt irgendjemand vielleicht entsprechende Tabellen, in denen ich für mich relvante Daten finden kann. Oder hat jemand noch eine Idee wie man das testen / ausprobieren kann ohne Gefahr zu laufen den Spiegel zu beschädigen.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten.