• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv zur XM-5

Johnny82

Themenersteller
Hallo,

ich überlege, mir zum Geburtstag die XM-5 als Immer-Dabei-Kamera für Radtouren, Spaziergänge & Co zu kaufen. Normalerweise bin ich bei Nikon beheimatet, kenne mich bei Fuji also nicht so gut aus. Gerade schaue ich nach einem Objektiv. Ich würde es bei einem belassen wollen, es sollte also ein Allrounder sein. Action, Makro & Wildlife sind in dem Fall kein Thema. Es geht wie gesagt eher um Reise und Landschaft.

Das Kitobjektiv wäre natürlich erstmal kein finanzieller Verlust. Das 27mm 2.8 WR wäre für mich eine denkbare Alternative, die das Ganze schön kompakt hält. Allerdings kostet es fast schon 50% des Bodies. Gibt es gute, günstige Alternativen?
 
Das 27mm 2.8 WR wäre für mich eine denkbare Alternative, die das Ganze schön kompakt hält. Allerdings kostet es fast schon 50% des Bodies. Gibt es gute, günstige Alternativen?
Wie wäre z.B. das Viltrox AF 25mm F1.7 "Air"?
 
Gibt es: Viltrox 25/1,7. Superscharf, universelle Brennweite, kompakt, AF schnell und zuverlässig. Kostet einen schmalen Taler, ist aber qualitativ weit drüber angesiedelt. Nimm das 15-45-Kit mit, ist kein Aufwand und läßt sich bei Nichtgefallen weiterverkaufen.
 
Das Viltrox 28mm f/4.5 "Chip" kostet fast nix beim freundlichen Chinesen.

Das ist verblüffend scharf und CA-frei, durch die feste Blende und AF-only (kein MF) allerdings klar eingeschränkt. Find's als EDC dennoch ganz "witzig".

 
Wenn es flach bleiben soll, dann gibt es noch das TTartisan 27 2.8. Hat AF, ist ähnlich dimensioniert wie das XF 27 und hat auch einen Blendenring. Vom XF 27 kannst du auch die erste Version nehmen, die kriegst du günstiger als das neue, es hat aber keinen Blendenring und kein „WR“. Von der optischen Rechnung her sind XF 27 I und II gleich, daher der Tipp.

Für ganz ganz flach, wirklich jackentaschentauglich gibt noch das neue Viltrox AF 28 mit fixer Blende 4.5. Habe ich an Nikon, ich finde es klasse.

BTW: Das Viltrox 25 1.7 ist schon erstaunlich groß, wenn man was wirklich kleines haben will
 
Danke für die vielen Tips! Ja, im Kit kostet das Kitobjektiv gerade mal 100€. Lasse ich mir dann wahrscheinlich nicht entgehen. Von der Bildqualität her scheint das 27mm Ttartisan gegenüber dem Fuji gut Stand zu halten!?
Ein Pancake wäre halt schon verlockend…
 
Das TTartisan ist halt anders als die anderen genannten Objektive auch noch vergleichsweise Lichtstärker. Also ich tendiere im Moment zum XM-5 Kit + TTartisan 27mm f2.8 Das sollte reichen. Hauptsystem bleibt immer noch die Z6 IIl mit einem Zoo an Linsen 🙂
 
Die beiden TTArtisan Semi-Pancakes (14mm, 27mm) vignettieren extrem.

Leicht abgeblendet ohne Gegenlicht ist die Bildqualität des 27mm sehr solide, bis in die Ecken.

Beim 14mm werden die Ecken niemals scharf (bei meinem Exemplar selbst bei f/9 nicht).

Fazit: Das 27mm finde ich bildqualitativ akzeptabel (obwohl die etwas größeren 7Artisans/AstrHori/Ulanzi, alle identisch, noch etwas besser und auch nochmal deutlich günstiger zu bekommen sind).

Das 14mm ist eher ne Spaßlinse. Man muss einiges aus den Ecken wegcroppen, wenn man die Unschärfe weghaben möchte. Im Zentrum ist es top.

Ein SGimage AF 25mm f/1.8 AF gibt's übrigens auch noch (alles bei Aliexpress). Das ist bissl kompakter als das TTArtisan 27mm und halt f/1.8. Offen sind die Ränder auch Matsche, aber abgeblendet eventuell OK (hab's nicht).


"The image corners are not sharp at all at f/1.8 and never really become sharp - but at least improve when closing the aperture down. There is some vignetting wide open, and some general distortion."
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist noch ein Weilchen hin und das Geld brennt mir keine Löcher in die Geldbörse. Ich behalte bei den Objektiven mal den Gebrauchtmarkt im Auge! 🙂
 
Die beiden TTArtisan Semi-Pancakes (14mm, 27mm) vignettieren extrem.

Leicht abgeblendet ohne Gegenlicht ist die Bildqualität des 27mm sehr solide, bis in die Ecken.

Beim 14mm werden die Ecken niemals scharf (bei meinem Exemplar selbst bei f/9 nicht).

Fazit: Das 27mm finde ich bildqualitativ akzeptabel (obwohl die etwas größeren 7Artisans/AstrHori/Ulanzi, alle identisch, noch etwas besser und auch nochmal deutlich günstiger zu bekommen sind).

Das 14mm ist eher ne Spaßlinse. Man muss einiges aus den Ecken wegcroppen, wenn man die Unschärfe weghaben möchte. Im Zentrum ist es top.
Das kann so sein, muss es aber nicht. Die Serienstreuung ist das wohl das Kernproblem der TTArtisans. Wobei Serienstreuung eine Untertreibung ist: Teilweise verhalten sich die Dinger wie völlig verschiedene Objektive.

Mein TTA 14 3.5 ist ab F5.6 ordentlich scharf bis in die Ecken, und auch die Vignettierung hält sich in Grenzen – es ist inzwischen eine meiner Lieblingslinsen, wenn ich mit der X-E4 und wenig Gepäck unterwegs bin.
Ich hatte außerdem zwei 27er. Beide hatte viel heftigere Vignetten als das 14er, aber das war dennoch nicht das Problem. Das erste der beiden Exemplare war aber bei Gegen- und sogar Seitenlicht als "Flare-Monster" weitgehend unbrauchbar, das zweite dann okay.

TTAritisans zu kaufen, hat also gerne etwas von einem Glücksspiel – wenn man gute Exemplare erwischt, ist der Gegenwert sehr überzeugend. Wenn nicht - neues Spiel, neues Glück oder gleich eine andere Marke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das TTartisan 27mm (und mittlerweile auch das 14mm f/3.5) an meiner X-M5 sehr häufig dran, wenn ich sie einfach mal so mitnehmen :) Die 14mm gefallen mir sogar einen tick besser, da sie durch den Weitwinkel flexibler sind.
Die Bilder mit dem 27mmm von TTartisan sind sehr schön, doch die Vignettierung ist aber auch sehr heftig. Das können andere Modelle besser. Aber für den Preis ist das ok und muss man wohl damit leben. Da würde ich mir lieber das Viltrox 25mm F1.7 ansehen, das liegt in der gleichen Preisklasse und hat zwei Vorteile: Mit F1.7 lichtstärker und weniger Vignette. Zumindest wenn man es auf F2.8 abglendet ist hier nichts mehr zu erkennen, da fängt die offene Blende des TTartisan ja gerade erst an und dann hat man eben noch die heftige Vignette. Insgesamt finde ich (meine persönliche Meinung) liefert es bessere Bildqualität als das TTartisan ab. Dafür ist es nicht ganz so kompakt, es ist kein Pancake, aber immer noch schön klein.

Hier mal ein kurzes Review zu der Kombi aus X-M5 und Viltrox 25mm F1.7:

 
Ähnliches lässt auch auf Viltrox 15mm f/1.7 vs. TTArtisan 14mm f/3.5 übertragen.

Größenmäßig ist das (dennoch relativ kompakte) Viltrox natürlich ne andere Baustelle. Mit einem Pancake hat es nichts zu tun.
 
Ich denke, wenn es nicht unbedingt ein Pancake sein muss, ist das Viltrox "Quartett" (15mm, 25mm, 35mm, 56mm) grundsätzlich nicht ganz verkehrt.

Schärfe selbst offenblendig sehr gut, Bokeh ordentlich, CAs und LoCAs minimal, Korrekturprofile für LR vorhanden. Klar, es gibt Konkurrenz von Sigma, Yongnuo, TTArtisan, 7Artisans und wie die alle heißen.

Für mich bleibt die Viltrox AIR Serie dennoch momentan der "Sweet Spot" (hab die selbst an einer A6400 und brauch kaum etwas anderes).
 
Ich weiß, es ist in diesem Thread vielleicht etwas Off-Topic, gehört für mich aber dann doch auch irgendwie wieder hier dazu und ich habe das Thema ja gestartet: Wie gut ist die digitale Bildstabilisierung? Hat man da irgendeinen Nachteil? Ich weiß, IBIS ist immer besser, aber einen solchen hat die XM-5 ja nicht 😉
 
Ich hatte zunächst das alte XF27mm von Fuji, dann verkauft. Klein ist doch chic - TTArtisan 27mm. Dieses ist schon noch etwas größer, dazu die deutlichst ausgeprägte Vignette. Abblenden hilft, aber dann ist der Vorteil gegenüber dem 15-45 Kit dahin. Nachdem ich das alte 27er wieder als "Beifang" erwerben konnte, durfte das TT gehen, ohne es zu vermissen.
Daher meine Empfehlung: das Kit XC15-45 (ist stabilisert, halt halt Motorzoom und keinen Blendenring, dafür auch optisch sehr ok) und noch angenehm in der Größe. Ansonsten je nach Brennweitenvorliebe die Originalen XF18mm (größenmäßig zischen Kit und 27mm) oder XF27mm (beide mit Abstrichen beim AF bezüglich Geschwindigkeit und Lautstärke, optisch über jeden Zweifel erhaben).
Geheimtipp sind tatsächlich die Viltrox-Objektive: 25/1,7 habe ich auch getestet, natürlich kein Pancake aber völlig ok, Optik und AF top. Das 28mm scheint die denkbar kleinste Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten