• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv zur Ergänzung von 35L und 135L?

Cohen76

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich weiß, derartige Fragen wurden schon oft gestellt, und die Antworten sind ebenso vielfältig. Ich bitte euch trotzdem um eure Meinung:

Ich habe eine 5D MK2 und zwei Objektive: 35 1.4 L und 135 2.0 L (alle drei hier im Forum gekauft). Ich bin mit dieser Kombination sehr glücklich und habe mich auch angefreundet mit den gestalterischen Herausforderungen, die eine Festbrennweite mit sich bringt.

Ab und zu ist aber das 135er zu lang bzw. das 35er zu kurz, vor allem wenn ich nicht so die Zeit oder Möglichkeit habe, den richtigen Bildausschnitt durch Vorwärts- und Rückwärtsgehen zu finden.

Ich fotografiere gern Portraits, gern auch mal draußen, sich bewegende Ziele (meine Kinder, z.B.) oder das eine oder andere Schwein im Tierpark. Gelegentlich auch im Urlaub, dann auch mal etwas "weitwinkligere" Szenen.

Ich überlege, mir eine dritte Festbrennweite zu holen, eventuell das Canon 85 1.8 (das 1.2er L ist mir viel zu teuer). Alternativ denke ich über das 24-70 2.8 L (I) nach, das es ab und zu hier im Forum oder in einer Online-Auktion gebraucht zu gerade noch akzeptablen Preisen gibt.

Das 24-70 ist natürlich deutlich teurer, bietet aber mehr Flexibilität. Das 85 ist günstig und hat eine sehr gute Abbildungsleistung, nach allem, was ich gehört habe. Würde das 24-70 vielleicht sogar das 35 1.4 L ersetzen können? Sind allerdings ein paar Blenden weniger, und ich hänge schon sehr an meinem 35er. :angel:

Budget für das Objektiv wäre bis etwa 700 EUR, wobei nach unten kein Limit ist. ;-)

Was meint ihr? Ich freue mich über eure Tipps oder alternative Vorschläge.

Danke,
Cohen
 
Wenn du bei FBs bleiber willst, bietet sich das 85/1.8 an ...
oder auch das Sigma 85/1.4.
 
Hi
als Allrounder ist ein 24-70 2.8 L sicher nicht schlecht.
Das Teil ist aber ein kleiner Brummer mit 950g wenn es Dich nicht stört.
85 FB ist da sicher etwas angenehmer ;)

mfg Stefan
 
Wenn man die Lichtstärke gewohnt ist, dann sind 2 Blenden weniger beim Zoom schon schmerzhaft, d.h. man kann so manches Bild nicht wie gewohnt machen, da einfach das Licht fehlt. Oder man muss sich daran gewöhnen, öfters zu wechseln. :o
 
Der Flexibilität wegen könntest Du ein Zoom nehmen: EF 24-70/2.8 L (die Tulpe), das gibt's in der Bucht um EUR 700. Das war die Referenz bei der Hochzeitsfotografie, heute ist's der Nachfolger. Oder aber ein 85er.
 
Das EF 85 F/1.8 ist sehr scharf und eigentlich ziemlich günstig auf die Preis/Leistung bezogen.

Wäre auch mein Tipp. Die Idee mit dem 24-70 2.8 II ist zwar prinzipiell auch
sehr gut, die Schärfe ist nur geringfügig schlechter als beim EF 85mm F/1.8
aber man muss eben knapp 1750.- in die Hand nehmen im Vergleich zum
EF 85mm F/1.8 wo es nur 340.- sind.

Das Objektiv an dem man hängt gibt man sehr ungern ab. Es geht natürlich auch die Lichtstärke ab. Was schwierig ist wenn man sich daran gewöhnt hat.
 
Ich habe an der 5D III momentan das 35 / 2.0 IS USM, das 100 / 2.0 USM und das 135 / 2.0L USM als Festbrennweiten in diesem Bereich, wobei in der Mitte das 85 / 1.8 USM von der Brennweite besser passen würde.
Ich empfinde das 100er aber von der BQ besser als das 85er.
Ergänzt wird die Sache durch das 24-70 / 4L IS USM als Immerdrauf.
Da ich lichtstarke Festbrennweiten habe, brauche ich beim Zoom keine Blende 2.8.

Gruß
VoBo
 
was ist mit einer 50er Festbrennweite???

Ich besitze auch das 35 L und das 50 L ... ich nutze diese beiden Brennweiten sehr gerne und schätze Ihre Wirkungen sehr :top:

Fürs leichte Gepäck auch in der "non L" Version

Ich hadere seit längerem auch mit dem 135 L als Ergänzung ... weiss eben nur nicht, ob mir das sehr gute 70-200 2,8 L nicht reicht in diesem Brennweitenbereich.

Noch siegt die Vernunft :rolleyes:

Jedoch ist das "mein" TRIO :top:

Auch wenn 35 und 50 eng beisammen sind, so trennen sie in der Wirkung doch sehr viel für meinen Geschmack ... sind eine tolle Ergänzung
 
... (das 1.2er L ist mir viel zu teuer).
Budget für das Objektiv wäre bis etwa 700 EUR, wobei nach unten kein Limit ist. ;-)

Was meint ihr? Ich freue mich über eure Tipps oder alternative Vorschläge.

Danke,
Cohen

Warten und gucken ! Mein 85 L hat 750€ gekostet und ich würde es jederzeit wieder tun :top: Das 85 1.8 ist toll keine Frage aber das 85 L ist eben eine andere Liga. Rennende Kinder mit dem 85L zu fotografieren kann man getrost vergessen :D Aber du hast ja das 135er das ist in diesem Bereich spitze. Mit einem 2.8er Zoom kann man das nicht vergleichen. Wenn du nur die Lücke mit einem Zoom schließen magst, klar das geht, aber ein echtes 85er macht da schon 1000 mal mehr Spaß wenn es um Portraits geht.

Mein Tipp 85 1.8 oder auf ein günstiges 85 L warten :top:

Gruß Ben
 
Bleib bei den FB. Das f2.8 Zoom ist im Vergleich zu deinem 35L so lichtschwach wie eine f5.6 Kitscherbe zu selbigem.
Das 85 1.8 bietet sich doch an. Und unten kannst du dann noch mit einem 20 2.8 weitermachen...
 
Hi,

ich werfe ebenfalls mal 50mm in den Raum.
Ich liebe mein Sigma 50 Art.
50 oder 85 muß jeder selbst wissen. Für mich und meine Art zu fotografieren ist das 50er universeller auch wenn dicht am 35, das 85 ist mir öfter zu lang, besonders wenn der Raum knapp wird. Das Art ist allerdings brutal scharf, nicht immer ein Vorteil, da ist das Canon 50L (II) schon wieder "spezieller".
Wie man sieht gibt´s keine "Universalempfehlung".
Auch schon erwähnt: Das 1,4/85 Sigma nicht vergessen. Hatte es mal kurz zum testen und war von der BQ sehr angetan.


Edit: Meine Anmerkungen beziehen sich auf die 5D2.

meint der frankie
 
Die Wahl der richtigen Brennweite ist halt letztlich eine recht individuelle Frage und am Ende muss man sagen, dass egal wie sich der einzelne entscheidet, er immer gute Gründe dafür anbringen kann. In beide Richtungen.
Ich würde mich (wieder) für ein 85er als logische und gefühlt richtige Wahl entscheiden. Von 35mm aus kann ich immer die 50mm "simulieren", sei es je nach Situation mit einem Schritt nach vorn oder einem leichten Crop in der Bildbearbeitung. Zudem sehe ich es so, dass die Wahl bei Canon in Sachen 85mm leichter zu treffen ist als bei den 50mm. Egal, ob es am Ende das 85/1.8 oder das Sigma 85/1.4 wird: die Objektive sind erstklassig :top:
 
ja, das 85mm 1,4 von Sigma ist wirklich erstklassig ... hatte ich selber längere Zeit ... doch leider zu selten verwendet :(

Ich bin nicht der Meinung, dass ein Crop eines 35er Objektiv ein 50er ersezten kann. Meiner Meinung nach unterscheiden sich diese beiden Brennweiten in Ihrer Darstellung (vorallem bei Porträts) doch zu sehr ... vorallem, wenn man mit dem 35er mal etwas näher geht (ohne dass Verzerrungen im Gesicht/der Nase auftreten ... das wäre schon zu Nahe :lol:)

Habe Silvester nur mit den 35mm und 50mm Objektiven an der 5d3 gearbeitet ... hat vollkommen ausgereicht und Spass gemacht, jedoch hätte ich "nur" eines verwendet >> ich hätte das zweite vermisst
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was meint ihr?...
Ich überlege gerade, mein Tamron 24-70/2.8 für ein Sigma 35/1.4 abzugeben.
Und wäre beim erwähnten Rest dann so, wie du jetzt aufgestellt. Warum ? + 2 Blenden !

Mag ja sein, daß dir die größere Flexibilität etwas bringt. Aber du zahlst halt auch einen ordentlichen Preis dafür.
Ich würde zunächst und unverbindlich 24-70/2.8 und 85/1.8 ausprobieren.
Von welchem Hersteller ist zunächst eigentlich wurscht. Die unabhängigen Unterschiede werden groß genug sein.
 
Meine unmaßgebliche Meinung:

Wenn man 35/1.4 und 135/2.0 bereits hat und damit die entsprechend mögliche Freistellung bei gleichtzeitiger Beachtung einer adäquaten Hintergrund-Einbindung gut gelernt hat, dann benötigt man nicht jeden weiteren Bildwinkel dazwischen wiederum mit der gleichen Freistellungs-Leistung.

Einen "Lückenfüller" zwischen 35L und 135L würde ich (!) daher eher mit einer komplementären Aufgabe verknüpfen: entweder ein schneller und variabler Reporter in Form eines 24-70/2.8 L bzw. eines 24-105/4 L-IS, ein leichtes und kompaktes 50/1.4(1.8), oder ein 90/2.8 Macro.

Eine weitere, hoch lichtstarke Festbrennweite à-la 50/1.2L, 50/1.5 Art oder 85/1.4(1.2L) würde ich nur dann erwägen, wenn mir diese Art des extrem freistellenden Fotografierens echte Meriten in Form von Wettbewerbserfolgen oder gut verkäuflicher Bilder einbringt.
 
Wäre für Dich auch folgende Lösung zu überlegen:
- das 35L verkaufen
- ein 35 2.0 IS dafür anschaffen
und den Verkaufserlös dann in z. B. ein Sigma 85 1.4 oder ein 2.8er Zoom investieren?
 
wie wäre es denn mit einer sony rx100 iii ?
die kann immer dabei sein, ist nicht schwer, erspart dir objektivwechsel
und lässt dir auch dir möglichkeit die 5er zuhause zu lassen bzw auszuweichen falls mal was mit dem body sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten