• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv zu Canon 50d

Mani88

Themenersteller
Guten Abend


Ich bin ein Anfänger in der Spiegelrelfextechnik und ziehe jetzt in betracht mir eine Canon 50d anzuschaffen. Hatte bis jetzt mit einer Kompakt Kamera Canon Powershot a710is fotografiert (5.8-34.8mm 1:2.8-4.8). War soweit sehr zufrieden mit der Kamera, die Menüführung von Canon gefällt mir gut.

Ich möchte nun gerne bei meinem ersten Objektivkauf nicht zu viel ausgeben und trotzdem ein universelles und gut einsetzbares Objektiv besitzen.
Standart Objektive 17-85 und 18-200 von Canon habe ich mir ebenfalls scho angeschaut. Vom Brennweitenbereich würde mir das 18-200 eher entsprechen. Ich mache vorallem Portraitfotos, wäre aber auch froh dass es möglich ist teilweise auch einige Landschaftsaufnahmen zu machen.
Was ist der Grundlegende Unterschied von einem Objektiv von Canon oder zum Beispiel ein Objektiv von einem Universalhersteller wie Sigma? Sind die Sigma Objektive Preisgünstiger? Preislich habe ich mir so zwischen 400-600 Franken (250-400 Euro) vorgestellt. Noch eine Zusatzfrage: Wie gut ist der interene Blitz einzusetzen? Was kostet ein augsetzter Blitz?


Wäre toll wenn ihr mir da einige Empfehlungen abgeben könnt.

Herzlichen Dank, Manuel
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
Was ist der Grundlegende Unterschied von einem Objektiv von Canon oder zum Beispiel ein Objektiv von einem Universalhersteller wie Sigma?
So einen pauschalen grundlegenden Unterschied gibt es nicht, es gibt immer nur Unterschiede zwischen zwei Objektiven. Bezüglich der Marken gibt es Unterschiede in der Angebotspalette.

Sind die Sigma Objektive Preisgünstiger?
Ja, meistens.

Wie gut ist der interene Blitz einzusetzen? Was kostet ein augsetzter Blitz?
Egal ob Objektiv, Blitz, Kamera, what ever ... jedes Ding ist genau SO gut, wie es für den geplanten Zweck geeignet ist und man damit umgehen kann.
Der interne Blitz ist halt ein interner Blitz, eher geringe Leistung, nur frontal einsetzbar, dafür aber immer dabei.
Ein Aufsteckblitz bietet mehr Möglichkeiten.
Ob man sie braucht, muß jeder selber wissen (für Portraits aber sicherlich nicht verkehrt)
Preise findest Du bei allen einschlägig bekannten Fotogeschäften/OnlineHändlern.

ein universelles und gut einsetzbares Objektiv
...
(250-400 Euro)
Tamron 17-50/2.8 (eignet sich durchaus für Portraits)

Hier lesen: Objektivauswahl für Neueinsteiger

und hier stöbern : Übersicht - Canon Beispielbilder Kameras & Objektive
 
Herzlichen Dank für deine Antwort. Ein weiteres Einsatzgebiet wäre für mich ebenfalls noch wichtig! So an Festen (Hochzeit, Geburtstag) ebenfalls aufnahmen machen zu können. Im Haus drinnen, ev auch mit Blitz (vorallem von Personen). Sind dazu die von dir vorgeschlagenen Objektive auch geeignet?
Was haltet ihr vom Canon 18-200 (welches es auch als Set mit der EOS 50d zusammen gibt)? Ist das einiges Lichtschwacher wie das 17-85? Bei einem 18-200 kann ich doch bei Portraits einen gute Schärfe-Unschärfe erhalten? Oder ist das beim 17-85 mit der Blendeneinstellung genauso möglich?

Vielen Dank für eure Tipps, Gruss Manuel
 
Herzlichen Dank für deine Antwort. Ein weiteres Einsatzgebiet wäre für mich ebenfalls noch wichtig! So an Festen (Hochzeit, Geburtstag) ebenfalls aufnahmen machen zu können. Im Haus drinnen, ev auch mit Blitz (vorallem von Personen). Sind dazu die von dir vorgeschlagenen Objektive auch geeignet?
Was haltet ihr vom Canon 18-200 (welches es auch als Set mit der EOS 50d zusammen gibt)? Ist das einiges Lichtschwacher wie das 17-85? Bei einem 18-200 kann ich doch bei Portraits einen gute Schärfe-Unschärfe erhalten? Oder ist das beim 17-85 mit der Blendeneinstellung genauso möglich?

Vielen Dank für eure Tipps, Gruss Manuel

Das 17-85er hat einen ziemlich schlechten ruf, da es im WW Bereich sehr schlecht sein soll und ein Suppenzoom an eine 15 Megapixelkamera zu hängen ist auch nicht unbedingt empfehlenswert, schau mal in den Bildermeinungenthread.
PS. Ich würde an deiner Stelle die 40D kaufen und das ersparte Geld in eine gute Linse investieren, wie z.b. das Tamron 17-50mm
und als leichtes Tele das 70-200 4L
 
Hi,

habe denselben Body.Das 50/1,8 MkII kann ich Dir wärmstens ans Herz legen.Besitze es auch seit 3 Wochen und es brüllt nahezu an Qualität.
Das Objektiv hat mich noch keine 100,-€ gekostet.
Damit kannst Du eigentlich so fast alles fotografieren.Da die 50D eine recht hohe auflösung bietet,nimmst Du Dir einen Bildausschnitt.

Grüße,
Ssssstevieee
 
Ok... Interessante Überlegungen. Was wäe ein sinnvolles Objektiv an die EOS 40d? Wie sind die Meinungen über das EF-S 17-85 IS USM? Im Packet zum Beispiel Canon EOS 40D Kit EF-S 17-85 IS USM. Für 1500 Schweizerfranken (1000 Euro).
Oder zum Beispiel diese Kombination: Canon EOS 40D DZ Kit EF-S 18-55 mm + EF-S 70-300 mm?
Oder: Canon EOS 40D DZ Kit 18-55 IS + 55-250 IS

Was wäre da am sinnvollsten? Gehe ich richtig der Annahme, dass ich gute Portraits (Schärfe-Unschärfe) mit einem 17-55 nicht erreichen kann, sondern besser mit dem 70-300? oder ist das mit beim 17-55er mit der Blendeneinstellung möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das 17-85er an einer 30D und war damit zuerst zufrieden (da ich von einer Kompakten kam). Allerdings stiegen schnell die Ansprüche, weswegen ich trotzdem ziemlich schnell beim 17-55er IS landete (kostet aber leider auch das doppelte). Hinsichtlich Schärfe und Lichtstärke eine Riesenverbesserung.
 
würde auch eher zu einer 40D tendieren und das Mehrgeld in gute Objektive stecken. Einen Superzoom würde ich allgemein nicht empfehlen, geht so in die Richtung Perlen vor die Säue zu werfen.

Ich würde auch erstmal mit dem Tamron 17-50/2.8 anfangen, eine durchaus gute Linse für ihren Preis. Du wirst dann relativ schnell merken was dir fehlt und was du dir wünscht. Und erst dann würde ich ein zweites Objektiv kaufen.
Übrigens eine tolle Portrait Linse ist die Canon 85/1.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten