• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Zoo auf Anwendungsfall optimieren

Hallo allerseits,

bin ganz neu hier und habe mich eigentlich genau deswegen angemeldet, weil mein 15-85 USM (heute von amazon.de bekommen) genau so einen schwergängigen Zoom hat. Es lässt sich sonst super bedienen.

Ich habe schon öfter gelesen, dass genau das Gegenteil oft das Problem sei - in Gewissen Positionen soll sich der Tubus ""selbständig machen" und zum Teil raus- bzw. reinfahren. Dies deckt sich auch mit meiner Erfahrung mit meinem alten EF 28-135 USM.

Daher bin ich nicht sicher, ob dies ein Produktionsfehler, eine "stille Veresserung" oder Seriensteueng ist.

Irgendwelce Tipps?
 
Hallo allerseits,

bin ganz neu hier und habe mich eigentlich genau deswegen angemeldet, weil mein 15-85 USM (heute von amazon.de bekommen) genau so einen schwergängigen Zoom hat.

Das kann ich, wie bereits gesagt, nicht bestätigen.

Ich habe schon öfter gelesen, dass genau das Gegenteil oft das Problem sei - in Gewissen Positionen soll sich der Tubus ""selbständig machen" und zum Teil raus- bzw. reinfahren.
Das wiederum ist bei mir der Fall.
 
Ich habe schon öfter gelesen, dass genau das Gegenteil oft das Problem sei - in Gewissen Positionen soll sich der Tubus ""selbständig machen" und zum Teil raus- bzw. reinfahren. .....

Daher bin ich nicht sicher, ob dies ein Produktionsfehler, eine "stille Veresserung" oder Seriensteueng ist.

Diese Erfahrung (obige) habe ich auch gemacht, bevor ich es verkaufte. Evtl. hast du Recht, und man hat etwas in der Sache verbessert.
 
Um das Ganze mal abzuschliessen: Auch wenn andere Meinungen vorliegen: "schwergängig" ist subjektiv und ich finde den Zoomring im Vergleich zu meinen KIT-Objektiven "schwergängig", aber er blockiert nicht und er klemmt nicht.

Beim Focus-Ring ist mir aufgefallen, daß er auf der falschen Seite sitzt;) und keinen Anschlag besitzt. Wenn er jeweils ans Ende der DoF Skala gedreht wird, verändern sich Schiebegeräusch und -gefühl, aber man kann beliebig weiterdrehen. Vermutlich eine Konsequenz der FTM?

Ansonsten würde ich mir kurzes Feedback anhand der beigefügten Bildern wünschen:
- Focus sitzt m.E (IMG_3542)
- Verzeichnung bei 15mm vorhanden (IMG_3546) aber per LR4 behebbar (IMG_3546-2). Die Abschattung oben rechts kommt vom Balkon
- Schärfe find ich gut (IMG_3547), mehr Farbe geht bei der Bewölkung nicht.

Kann ich also schnippeln?

Gruß,

Maxim
 
Beim Focus-Ring ist mir aufgefallen, daß er auf der falschen Seite sitzt;) und keinen Anschlag besitzt. Wenn er jeweils ans Ende der DoF Skala gedreht wird, verändern sich Schiebegeräusch und -gefühl, aber man kann beliebig weiterdrehen. Vermutlich eine Konsequenz der FTM?

Jup das ist vom FTM, du kannst jederzeit den Fokusring drehen, in jede Richtung und soweit du willst :)

Die Bilder sehen gut aus, die Verzeichnung bei 15mm ist normal da kannst nix gegen tun.

Also ich würde schnippeln :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten