• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Objektiv Yashica 50mm f1.9

Psch

Themenersteller
Ich habe eine Yashica FX3 super 2000 mit einem ML 50mm f1.9 erworben. Die Kamera ist top in Schuss. Beim Objektiv reagiert allerdings, obwohl nicht verölt, die Blende teilweise nur sehr träge.


Ich möchte mir daher ein Objektiv kaufen das in gutem Zustand ist.

Folgende Fragen:

1. Soweit ich weiß handelt es sich um das Contax Bajonett. Liege ich damit richtig?

2. Ist das Yashica ML 50mm 1.9 grundsätzlich zu empfehlen oder würdet ihr eine andere Linse dieser Brennweite vorziehen?


Danke und viele Grüße
Patrick
 
Hallo Patrick!

Richtig, dieses Objektiv sollte das Contax-Yashica-Bajonett oder kurz "CO/Y" bzw. "C/Y" haben.

Beim Objektiv reagiert allerdings, obwohl nicht verölt, die Blende teilweise nur sehr träge.
Das sollte eigentlich nicht so sein. Details zur Blendensteuerung kannst Du hier nachlesen - falls Du den Blendenring auf die größtmögliche Zahl einstellst, müsste das Objektiv auf ein Betätigen des Springblenden-Hebels/-Schiebers eigentlich 'unmittelbar' reagieren (mit entsprechend öffnender Blende).

Die verhältnismäßig moderne ML-Reihe der Yashica-Objektive genießt eigentlich einen guten Ruf. Beliebt ist auch die 1.7er-Version (vgl. hier), ich habe selber eines mit 1.4 und hier mal Beispielbilder an der EOS 450D eingestellt. Ganz offen ist das 1.4er aber (wie viele ältere 50er) ein bißchen weich/verträumt...

(Wenn Du tiefer in die Tasche greifen magst, gibt's übrigens auch einige schöne Zeiss-Objektive für diesen Anschluss.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Das deckt sich ja dann mit meiner Einschätzung. Bei den Objektiven meines anderen Systems reagiert die Blende auch flotter. Ich denke ich werde mir das gleiche Objektiv wieder kaufen, denn es scheint mir auch schön kompakt gebaut zu sein.

Klar, dass die Zeiss Planare die beste Wahl wären, aber soviel möchte ich im Moment nicht investieren. Mal schauen wie lange ich der Versuchung widerstehn kann weitere Objektive zu kaufen. :)

Nachtrag:
Nachdem ja nun klar war, dass das Objektiv defekt ist habe ich mich mal gewagt das Bajonett abzuschrauben. Der Übertragungsmechanismus war verölt. Dank einem Satz Discounter-Feinschraubendreher und etwas Reinigungsbenzin macht die Springblende ihrem Namen wieder alle Ehre.

Besten Dank an Graukater für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ein verölter Blendenmechanismus kommt bei der ML-Serie bei langer Nichbenutzung häufiger vor. Ich habe früher auch mit Yashica fotografiert, daher kenne ich das Problem. Es trat bei mir an 2 Standardobjektiven auf. Besessen habe ich das ML 2/50 mm und das ML 1,2/55 mm. Das 1,2er war der Hammer. Optisch und mechanisch sehr gut. Das ist mein persönlicher Tipp für Objektive aus diesem System. Leider sind sie auf dem Gebrauchtmarkt nicht sehr häufig zu finden. Ich war leider so dämlich, meins vor einigen Jahren in der Bucht zu versenken. Da darf ich gar nicht drüber nachdenken :ugly:. Weitherhin empfehlenswert (wie schon erwähnt) sind auch die 50er von Zeiss.

Gruß

Harald
 
Was man auch dabei auch beachten sollte, mit dem mechanischen Selbstausloser der YASHICA Kamera, hat man auch gleich eine praktische Spiegelvorauslösung! Das YASHICA ML 1,9/50mm zählte in der Reihe der Yashica-Objektive zu den Spitzenobjektiven, dass auch höheren Ansprüchen gerecht werden kann. Ob sich eine Reparatur bzw. Reinigung lohnt, ist etwas schwer zu entscheiden. ;)
 
Ein paar Links rund um Yashica und deren (ML-)Objektive:
Gruß, Graukater
 
Bei sonst gutem Zustand kostet eine Blendenreinigung vermutlich in etwa soviel wie das Objektiv selbst. Dieses Objektiv ist aber ohnehin schon etwas zerdellt gewesen (Filtergewinde). Daher war das Kameraset auch recht günstig.

Es war aber auch nicht die Blende selbst sondern nur der Übertragungsmechanismus, den ich nach abnehmen des Bajonetts selbst reinigen konnte, so dass sie nun wieder sauber zurückspringt. Ich bin daher mal optimistisch was den ersten Film angeht der grade in der Kamera ist.

Das mit der SVA ist mir bereits aufgefallen. In der Tat ein sehr schönes Feature.

Besten Dank nochmals. So langsam gewinne ich eine Übersicht über das System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten