• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Yashica 50mm ML Objektiv gesucht (C/Y)

Gast_302263

Guest
Geehrte Freunde der analogen Fotographie,

nach langem hin und her, habe ich beschlossen mir eine Yashica FR I zu holen. Was jetzt noch fehlt, ist eine passende Standardbrennweite. Das Zeiss Planar ist zwar sehr reizvoll, aber zurzeit außerhalb meines Preisrahmens. Glücklicherweise gibt es von Yashica gleich mehrere Alternativen zur Auswahl. Weiß jemand hier aus dem Forum, welches 50mm Standardobjektiv (ML) die beste optische Leistung besitzt? 1.7, 1.9 oder 2.0?

Schöne Grüße, SR44
 

Ja, ich tendiere auch zum 1:1.7. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mir anstelle der FR I nicht besser eine 139 Quartz holen sollte :confused: Der Funktionsumfang der Kameras ist quasi ident, nur dass die 139 kompakter (aber auch teurer) ist.

Ich kann Dir nur von meinem Exemplar des ML 50 1.4 berichten, dass es bei Offenblende sehr 'weich' ist.

Das dachte ich mir bereits. 1:1.4 ist mir aber ohnehin zu lichtstark und zu "klobig", lieber wäre mir ein möglichst kompaktes Objektiv.
 
Gute Idee mit der Contax 139Q, die gibt es doch recht häufig sehr günstig. Das abgegriffene Fell abziehen, ein neues Leder von Aki Asahi (:top:) drauf und neue Dichtungen rein, dann sieht die aus wie neu. Gegenüber der FR-1 ist sie auf jeden Fall handlicher und wie ich meine auch besser zu bedienen. Mir liegt das sehr, wenn das Belichtungszeitenrädchen links liegt und nicht vom Transporthebel eingekreist wird. Und sie hat statt der Nadelanzeige im Sucher diese Leuchdiodenanzeige. Abblendtaste haben Beide.

Als Alternative, wenn auf Abblendtaste und Anzeige der Blende im Sucher verzichtet werden kann, Yashica FX-D.

domeru
 
Ja, ich tendiere auch zum 1:1.7. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich mir anstelle der FR I nicht besser eine 139 Quartz holen sollte :confused: Der Funktionsumfang der Kameras ist quasi ident, nur dass die 139 kompakter (aber auch teurer) ist.


Die FR basiert auf der RTS1, ist somit tatsächlich etwas größer, das entsprechende Gegenstück zur 139 wäre, wie domeru schon geschrieben hat, die FX-D und bei wenig Geld auch einen Blick wert.
Ich weiß ja nicht wieviel ein 50er kosten darf, da gibt es ja noch das 1,7er Planar, optisch fast so gut wie das 1,4er, aber deutlich günstiger. Nachteil, wenn man das als solchen empfindet, der Fokussierring ist aus Kunststoff und die Entfernungsskalen sind nur aufgedruckt.
Das 1,7er löst einen Hauch feiner auf, das 1,4er ist etwas kontrastreicher, und mindestens doppelt so teuer.

MfG

Manni
 
Hallo Manni,

CZ Objektive sind zurzeit aus finanziellen Gründen kein Thema. Auch wenn das Planar 50mm 1.7 nach meiner Recherche dem ML Equivalent optisch überlegen ist. Besteht bei allen Versionen des 50mm 1.7 Planars der Fokussierring aus Kunststoff? Für die Contax 139 würde ich die alte AE Version bevorzugen, da es sich ohnehin um keinen Blendenautomat handelt.
 
Besteht bei allen Versionen des 50mm 1.7 Planars der Fokussierring aus Kunststoff?

Ja. Und das ist vollkommen OK und hat auch seinen Sinn, denn unter dem Gummi sind die Justierschrauben für die Fokussierung. Die Dinger halten jahrzehntelange intensive Nutzung aus. Contax ist von der Verarbeitung einfach Top. Egal ob W. Germany, Japan, AE oder MM.

domeru
 
Ja. Und das ist vollkommen OK und hat auch seinen Sinn, denn unter dem Gummi sind die Justierschrauben für die Fokussierung. Die Dinger halten jahrzehntelange intensive Nutzung aus. Contax ist von der Verarbeitung einfach Top. Egal ob W. Germany, Japan, AE oder MM.

domeru

Klar halten die, der eigentliche Schneckengang, also das worauf es ankommt, ist ja auch aus Metall. Ist nur eben so, daß viele sagen, wenn Zeiss, dann will ich auch Metall-Feeling haben.
Ansonsten kann ich dem auch nur zustimmen, egal woher und welche Version, da ist kein Unterschied, einige Optiken hat es ja auch nur in Japan-Ausführung gegeben. (2,8/28; 2,8/35; beide 50er; 2,8/135; 3,5/100???)

MfG

Manni
 
Ich habe hier eine FX-D mit 50/2.0 stehen und bin sehr zufrieden mit beiden. Das 50er ist eine sehr kompakte Optik, die sich auf sehr gutem Niveau bewegt. Hier und hier ein paar Eindrücke. :)

Es grüßt das ES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten