• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv wird in Aludose gespiegelt

epigenese

Themenersteller
Hallo allerseits,
Bin jetzt nach 2 Stunden ausser Atem. Hab bei mir ein kleines Tischstudio (2 Blitzlampen) aufgebaut und versucht die Aludose (siehe Anhang) zu fotografieren, doch die schwarzen Spiegelungen (siehe Markierung auf dem Bild) wollen einfach nicht weg, auch wenn ich die Styroporplatten ganz schliesse und alles in einem Kubus ist. Die schwarzen Spiegelungen können nur das Makro-Objektiv sein. Das treibt mich zum Wahnsinn.
Von oben und unten kann man das Ding ohne irgendwelche schwarzen Spiegelungen ablichten, doch dann habe ich eine Perspektive, die ich nicht in PS korrigieren wünsche.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp geben (die nachträgliche Bildberabeitung ausgenommen).
Gruss
 
Hallo,

würde da vielleicht ein Pol-Filter helfen, nur mal als Versuch? Hab sowas noch nicht ausprobiert, würde mich auch interesieren.:)

Viele Grüße
Stefan
 
Bei Spiegelungen auf Metall ist der Polfilter wirkungslos.

Es scheint sich ja ein Schlitz zu spiegeln, durch den du das Objektiv steckst. Wenn du diesen eingrenzt auf eine runde Öffnung, die gerade für das Objektiv reicht, hättest du später weniger zum Stempeln.

lg Bernd
 
naja, die Spiegelung ist ja nicht auf Metall, der Lack ist ja ein Dielektrikum :) Von daher nimmt der Pol-Filter schon was weg, aber im 90° Winkel natürlich auch wiederum nicht! Probieren schadet aber nix!

Der Reflex bzw. der nicht vorhandene Reflex (er ist ja dunkel) ist weit oben, bei geringem Abstand und mittiger Zentrierung auf der Dose muss der also von einer Lücke der Whitebox oberhalb der Kamera herrühren.....

Mit einer längeren Brennweite und genug Weiß um dich und die Kamera herum sollte das in den Griff zu kriegen sein. Photoshop ist aber auch dein Freund!
 
Das Objekt ist in einem unglaublichen Weiss gehüllt. Ich hab sogar einen Schlitz um das Objektiv geschnitten, und das Objektiv von Innen (ist das 60mm,2.8, Micro von Nikon, bei dem sitzt die Linse sehr tief) sogar mit weissem Malerband abgedeckt. Noch hat nichts geholfen.
Einen Polfilter hab ich nicht, leg ich mir demnächst zu.
Wenn ich von oben aus einem Winkel fotografiere dann ist es weg, je tiefer ich mit der Kamera gehe, desto tiefer kommt der elliptische Schatten. Seltsam. Doch ich will eine Frontalansicht und zwar von sehr nahe.
PS ist mein Freund. Aber das ist doch ein einfaches Unterfangen und will PS dafür nicht missbrauchen.
Ich versuchs mal weiter...
 
Wenn du die Reflexion vermeiden willst (oder zumindest stark reduzieren), musst du entweder ein shift-Objektiv verwenden, oder du setzt dein Makro so ein, dass es wirkt wie ein shift-Objektiv (eine 1.6 crop-Kamera mit einem Objektiv ist wie eine 2.0 crop-Kamera mit einem shift-Objektiv dafür weniger Pixel! ). Dazu musst du etwas weiter vom Motiv weg und oben drüber schauen, sodass die Dose nur im unteren Bildbereich liegt, dann cropst du das Bild wie du es brauchst. Wenn du alles richtig machst, schaut die Achse des Objektivs an der Dose vorbei und der dunkle Fleck spiegelt sich höchstens ein bisschen oben am Rand der Dose, wo du möglicherweise noch etwas retuschieren musst.

Je nach genauer Position und Blickrichtung des Objektivs kannst du so die Reflexion entweder ganz eliminieren oder zumindest in einen detailarmen Bereich schieben, wo du leichter retuschieren kannst. Wenn du auf gar keinen Fall weiter von der Dose weg willst (z.B. wegen Perspektive), musst du eine kürzere Brennweite verwenden, ggf. mit Zwischenringen.
 
Du hast ja auch noch den Reflex von Deiner Lampe drauf - stört der nicht noch mehr?
Ich würde mal alles Weiß vor der Dose entfernen und am besten alles, was in der Nähe der Kamera ist, schwarz machen.
liebe Grüße
Andreas
 
Praktische Physik. Was glänzt, spiegelt halt eben. Da helfen auch keine Theorien von Polfilter bis Shift-Objektiv. Per PS wegstempeln geht sehr einfach. "Profis" machen auf den Bereich einen Hauch Mattspray drauf, "Amateure" halt Haarspray. Der Effekt ist sehr ähnlich.

Gruß Rue
 
Das Objekt ist in einem unglaublichen Weiss gehüllt. Ich hab sogar einen Schlitz um das Objektiv geschnitten,.....

Moin

soll nicht böse klingen....aber sooo macht man das auch nicht!:evil:

dein... "unglaubliches weiss"... ist natürlich kontraproduktiv und hüllt die ganze Dose ein,
mit dem Ergebnis das du nun auch noch PS bemühen must:rolleyes:

Lichtzelt weg...
Styros/weiße Wände ...anders gewinkelt aufstellen und...
deutlichen breiten Teil vorne freilassen...

wenn dann deine Beleuchtung und Belichtung stimmen würde...
hättest du helle Reflektionen unterschiedlich an den Seiten...
und keine ausgewaschenen Farben auf dem Rest!

so macht man das seit mindestens 50 Jahren...tagtäglich:evil::top:

und (wurde schon erwähnt)...lange Brennweite wie FB 150mm
dann klappt das schon:angel:
Mfg gpo
 
Etwas besser. Hab mich mit ein bisschen Perspektive (nach 300 Shots) zufrieden gegeben...
Eine Softbox direkt über die Aludose, die andere indirekt nach hinten, Kamera geneigt, bis die Spiegelung/Schatten weg war.
Kante ist noch drauf, PS ist mein Freund...
Vielen Dank für eure schnelle und breite Unterstützung. Es tut gut, wenn man weiss, dass man nicht allein hinter der Kamera ist. :)
 
... und dann geht es weiter, Die PS-Kante ist keine, die Dose ist oben breit und unten schmal. Fact: Wenn es um Lowcostbebilderung geht, scribbelt ein guter Grafiker solche Standards schneller und besser. Etliche Baumarktprosekte zeigen solche Bebilderungen. Den LowCost Mitarbeitern oder Zulieferern fehlt es dann trotz "DSLR" an Können + Licht. So sieht es aus.

Gruß Rue
 
Praktische Physik. Was glänzt, spiegelt halt eben. Da helfen auch keine Theorien von Polfilter bis Shift-Objektiv.
Das mit dem Polfilter ist klar, das mit dem Shift-Objektiv musst du jetzt aber erklären. Das Shift-Objektiv ist kein Allheilmittel für alle Fälle, macht die Sache aber schon um einiges einfacher. Hätte sich der TO bei seinem letzten Versuch an meinen Vorschlag gehalten, hätte er jetzt nicht diese Perspektive ...
 
Beleuchtung: Ein Softbox am Galgenstativ von oben, 2. Softbox auf dem Stativ links neben (ein bisschen höher) der Kamera . Eine dritte Lampe fehlt mir.
Tipps bzgl. Beleuchtung würde ich gerne entgegennehmen. Mit dem Satz: „Die Belichtung stimme nicht, und dass man dies seit 50 Jahren richtig mache“ , ist es mir nicht geholfen. Konkrete Tipps sind sehr willkommen. Wie viele Lampen, was für Lampen und wo soll ich sie hinstellen, wie nahe?

Kamera Nikon D700, FullFrame = kein Crop, Objektiv (hab das Macro weggelegt): Nikon 70-200, 2.8, auf Stativ bei 200mm, jedoch nicht horizontal zur Aludose (denn die schwarze Schattierungen sind prompt da, wenn ich die Kamera nach unten bewege – ob man’s glaubt oder nicht, probiert es aus) . Blende bei 22 (mehr geht nicht, wahrscheinlich wegen dem Objektiv), Belichtungszeit passe ich jeweils an die Anlage.
Haarlack hilft nicht allzu viel, hab ich gerade ausprobiert. Ich würde liebend gern noch ein paar Wassertropfen drauf sprühen, wenn’s dann soweit sein soll :).

Grüsschen…
 
Das mit dem Polfilter ist klar, das mit dem Shift-Objektiv musst du jetzt aber erklären. Das Shift-Objektiv ist kein Allheilmittel für alle Fälle, macht die Sache aber schon um einiges einfacher. Hätte sich der TO bei seinem letzten Versuch an meinen Vorschlag gehalten, hätte er jetzt nicht diese Perspektive ...

dann erkläre ich dir das mal...

TS Objektive sind bekanntlich nur....die eine Sache

bis heute werden "gute Produktbilder" nach wie vor mit GF oder GF+DigiBack gemacht:top:

damit wird das ganze Objekt ...entzerrt(3D mäßig)
diese Entzerrung hat den Vorteil das ein Produkt wieder ...natürlich aussieht,
der Versuch sowas ind PS zu machen nennt sich..."interpolieren"
weils nur eine 2D Pixelschieberei ist und in der Regel zu sehen ist!!!

Hauptproblem dabei die heute verwendeten Objektive....
die sogar "wellenförmige" Verszeichnungen haben die man nicht sauber rausrechnen kann!

Gute Festbrennweiten KB +MF und erst recht GF(GF digital) sind verzeichnungsfrei....
kosten eben nur ...etwas mehr:evil:

und man muss sich fragen....was man eigentlich will
eine Dose mit stürzenden Linien von oben...kann man machen
muss es aber nicht :angel:
Mfg gpo
 
@epigenese

Blende 32 ist unnötig und sogar kontraproduktiv, wieder weniger scharf und jetzt bildest du die Karton-Kante hinten auch noch scharf ab....

Physik ist Physik, auf spiegelnden Flächen wirst du, wenn du die Kamera in der Normalen positionierst IMMER nen schwarzen Schatten sehen, da kannst du machen was du willst. Kleine Winkel sind daher unabdingbar und können, entgegen diverser vorher genannter Meinungen problemlos und nicht zu erkennen im Photoshop geändert werden, falls eine total symmetrische Ansicht wirklich erwünscht ist.

Als letzter Tip: Benutz den LiveView-Modus und Rücke irgendwelche weißen Platten (oder was auch immer du benutzt um die Schatten aufzuhellen) sowie deine Beleuchtung so lange umher bis es passt. Das dauert dann auch nicht lange. Dies ist viel besser als trial and error shots, da du eine Live-Rückmeldung hast, dann bist du viel schneller fertig. Wenn du im Umherrücken mal etwas Übung hast, geht das auch viel flotter!

und vergiss das Haarspray für solche extremst widerspenstigen Oberflächen nicht :)
 
dann erkläre ich dir das mal...

TS Objektive sind bekanntlich nur....die eine Sache

bis heute werden "gute Produktbilder" nach wie vor mit GF oder GF+DigiBack gemacht:top:

damit wird das ganze Objekt ...entzerrt(3D mäßig)
diese Entzerrung hat den Vorteil das ein Produkt wieder ...natürlich aussieht,
der Versuch sowas ind PS zu machen nennt sich..."interpolieren"
weils nur eine 2D Pixelschieberei ist und in der Regel zu sehen ist!!!

Hauptproblem dabei die heute verwendeten Objektive....
die sogar "wellenförmige" Verszeichnungen haben die man nicht sauber rausrechnen kann!

Gute Festbrennweiten KB +MF und erst recht GF(GF digital) sind verzeichnungsfrei....
kosten eben nur ...etwas mehr:evil:

und man muss sich fragen....was man eigentlich will
eine Dose mit stürzenden Linien von oben...kann man machen
muss es aber nicht :angel:
Lieber gpo,

was von deinen Ausführungen bezieht sich da jetzt auf meine Frage? Ich freue mich sehr über all die Infos über GF, Festbrennweiten und wellenförmige Verzeichnungen, aber mit meinem Vorschlag, durch croppen ein T&S nachzubilden, hat das ja überhaupt nichts zu tun. Daran ändern auch die fett gedruckten Textteile nichts und auch die vielen :) :confused: :mad: ;) :rolleyes: :top: :angel: helfen nicht.

So nebenbei steht ja nirgendwo, dass der TO "gute" Produktfotos machen will gemäß deiner Definition. Mit einem Tischstudio und 2 Stunden Experimentieren wird er ja wohl kaum den nächsten Parfumkatalog von Chanel bebildern wollen. Für mich klingt das eher nach einem Projekt aus persönlichem Antrieb oder für einen Fotokurs, und mit der Bierdose hat er es sich sicher nicht leicht gemacht.

Da die Dose in alle Richtungen spiegelt, wird er den störenden Schatten mit einfachen Methoden nicht ganz wegbekommen. Ihn mit T&S (echt oder emuliert, er hat immerhin eine FF-Kamera, da lässt sich doch was machen) dort hinzuschieben, wo er ihn am leichtesten wegretuschieren kann, kommt mir nach dem zielführendsten Ansatz vor. Längere Brennweiten in allen Ehren, aber die würden den Rahmen seines Tischstudios schnell sprengen. Wenn die Idee mit dem Haarspray zusätzlich was bringt, warum nicht? Im schlimmsten Fall wird er mit ein paar Bierdosen experimentieren müssen :angel:

@randfee: Wenn du jetzt sogar schon schreibst:
randfee schrieb:
Physik ist Physik, auf spiegelnden Flächen wirst du, wenn du die Kamera in der Normalen positionierst IMMER nen schwarzen Schatten sehen
dann gibst du mir mit meinem T&S-Ansatz ja sogar Recht :confused: So schlecht scheinen meine Physikkentnisse ja doch nicht zu sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer längeren Brennweite und genug Weiß um dich und die Kamera herum sollte das in den Griff zu kriegen sein. Photoshop ist aber auch dein Freund!

Genau das ist hier das Problem: das "gespiegelte Objektiv" ist ja eigentlich keine Spiegelung. Die Spiegelung kommt von den Styroporplatten.

Also: beim Objektiv eine größere Stelle schwarz machen, drauf schauen, dass von vorne kein Licht kommt. Licht höchstens aus 30° von einer, 45° von der anderen Seite. Dann schaut´s auch nicht so steril aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten