• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Wechsel unter Zeitdruck

fly_in

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit des Übens und des Fotografierens ist mir aufgefallen, das ich mit dem Objektivwechsel hin und wieder in Situationen komme, in denen es "nicht-schnell-genug" geht vom Normalobjektiv (bspw. 18-55mm) auf Tele (bspw. 70-30mm) bzw. umgekehrt "umzuschrauben". Besonders das aufsetzen der Schutzkappe auf das nicht benutzte Objektiv wird da gern mal von mir "vergessen".
Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich soetwas am zügigsten bzw. schnell abwickeln kann? Ja, ja ein zweiter Body mit dem Alternativ-Objektiv wäre die einfachste Lösung - steht jedoch für mich (vorerst) nicht zur Debatte. ;-)

Hintergrund der Frage ist, wenn ich in Schmutz / klimatisch bedenklichen Regionen unterwegs bin, wie ich am schnellsten und schonensten die Objektive tauschen kann (insbesondere so staubarm wie möglich).

Gibt es da eventuell noch ein paar Kniffe und / oder Tricks?

Vielen Dank schon mal... ;-)
 
Frontdeckel weglassen(im Zweifelsfall Schutzfilter verwenden), jeweils 2 Rückdeckel zusammenkleben. 2 Objektive in eine Hand .. geht allerdings nur bei kleineren, such mal bei Youtube.
 
Wenns schnell gehen muss lasse ich sie immer mit der Frontlinse +Filter(dann ohne kappe) in der Umhängetasche stecken. Den Rückdeckel habe ich auch nicht drauf, dafür ja die Klappe der Tasche.

Bei Bedarf klapp ich dann die Tasche auf, schnapp mir das Tele und montier mit der linken Hand das andere Objektiv währenddessen ab:)

Am ende das Tage die Linsen kurz abpinseln und gut ist, in die Kamera kommt ja auch nicht mehr staub als sonst:)
 
Frontdeckel mache ich auch nicht drauf. Dafür gibt's die GeLi und wenn ich das Objektiv "kopfüber" in die Tasche damit stecke, kann nicht viel passieren. Ansonsten habe ich immer ein Rückdeckel griffbereit, so dass ich schnell und "sauber" das aktuelle Objektiv an der Kamera loseisen und in der Tasche verstauen kann. Danach halt das neue Objektiv draufgemacht und Rückdeckel wieder griffbereit halten. Das geht mittlerweile ratzfatz. ;)
 
Ich habe von Lowepro einen Köcher am Gürtel in den meine beiden Objektive mit Geli (bleibt bei mir immer installiert) problemlos reinpassen. Wenn es schnell gehen muss, einfach die Deckel weglassen. Bei zwei Objektiven geht der Tausch über die Köchertasche dann ruckzuck ;)
 
Alternativ kann man ja auch ein 24-105L IS benutzen, welches einen großen Bereich in guter Qualität abbildet. Aus den 105mm kann man auch noch was rauscroppen. Ich finde es recht selten, dass man ganz überraschend ultraschnell vom UWW in den extremen Tele wechseln muss. Das 24-105L IS deckt einen sehr schönen Bereich dazwischen ab und UWW-Motive laufen in der Regel selten weg.

Wenn das schnelle Wechseln wirklich ein Problem darstellt, dann such mal nach einem einzelnen Objektiv, welches für dich die Hauptanwendungszwecke und die Brennweiten, bei denen du oft wechselst, abdeckt.

Grüße

TORN
 
Ich kann mich da den Vorrednern eigentlich weitgehends anschließen.
Wenn ich im Vorfeld bereits damit rechnen muss auch mal etwas flotter das Objektiv zu wechseln, bereite ich mich so vor, dass das Telezoom 70-300, ohne Objektivdeckel und montierter GeLi in der Tasche steckt. Dann brauche ich das an der Kamera befindliche Objektiv (in der Regel das 28-135) nur abzunehmen und mit montierter Geli in die Tasche gleiten zu lassen und ziehe dann das Telezoom raus, oder halt umgekehrt ;)
Beim Abnehmen bzw. beim Montieren achte ich halt noch darauf, das Kameragehäuse mit der Öffnung Richtung Boden zu halten, damit nichts rein fallen kann. Dies habe ich in dieser Form auch bereits zwei mal in Kenia auf Safari so gemacht und hatte nicht irgendwelche Probleme mit Staub oder so.
Beim normalen Transport sind die Objektive natürlich "bedeckelt" in der Tasche :D
 
Hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich soetwas am zügigsten bzw. schnell abwickeln kann?

Ja , habe einen: Nennt sich ÜBEN (oder fremdgesteuert eben Drill).

Hier Wechsel zwischen drei Objektiven auf Uhr incl Fotos.
Tele 1 -> Kit -> Tele 2




PS: Wichtig ist es auch auf schicke Köfferchen, Täschchen und Rucksäcklein zu verzichten und einen Fotokoffer zu verwenden.
 
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Tipps.

Auf die Idee bei youtube zu schauen, bin ich nicht gekommen,
dort ist es ja sehr anschaulich dargestellt.

@ EchoRomeo
das mit dem ÜBEN werde ich auch weiter fortführen...

im Anhang ein Bild bei dem es "schnell" gehen musste, da ich das "normale" drauf hatte...
 
Ich bin jetzt mal böse und empfehle einen 2. Body :evil:

Kenne diese Situation nur zu gut und versuche sie durch eben 2 Bodys so verhindern. Ist nicht immer möglich, ich weiss.
Aber doch einige Male.

Gruss
Tom

Wünsch mir ein 10 bis 800mm 2.8 IS USM ind DO Ausführung :lol:
 
Wünsch mir ein 10 bis 800mm 2.8 IS USM ind DO Ausführung

Was nur 2.8? Ich wünschte mir ein Nikkor 8-1200mm f/1.2 VR AF-S ED IF das wär mal ein Ding:D


@youtubevideo
Ich lass mir die paar Sekunden länger Zeit als mein Tele fallen zu lassen.
Wenn du irgendwo unterwegs bist und ein gutes Motiv hast versuchst du halt das Glas zu wechseln. Wens reicht gut. Wenn nicht pech gehabt. Aber wenn dir dein Objektiv runterfällt und es dann defekt ist hast du mit sicherheit mehr gute Bilder verpasst.:top:
 

Super Tipp. Das soll er bitte noch mal mit dem 24-70 und einem 70-200 machen, beide mit Geli drauf. Oder überhaupt mal mit Geli...

@TO: Die Zeit für den Objektivwechsel hättest Du Dir lieber sparen sollen und etwas mehr auf Blende, Ausschnitt und Belichtungszeit achten sollen. Das ist ja als mickriges jpg hier schon unscharf, wie sieht das denn wohl bei 100% aus?
Ich bin sicher kein Künstler, aber bei diesem Bild würde mich anderes stören als die Zeit für den Objektivwechsel.
Wie wäre es mit einer schönen Kompakten in der Hosentasche für sowas? Ich hab z.B noch die Ixus 130 IS dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Die Zeit für den Objektivwechsel hättest Du Dir lieber sparen sollen und etwas mehr auf Blende, Ausschnitt und Belichtungszeit achten sollen.

Das würde ich auch unterschreiben.
Insgesamt wäre mein Rat auch: Lieber 1 Bild sausen lassen, als eine neue Linse kaufen.

Bei mir stehen die Linsen immer mit Rückdeckel nach oben im Rucksack. Bei der nächsten zu verwendenden Linse wird der Rückdeckel abgemacht und die Linse umgekehrt (Rücklinse nach unten) in den Rucksack gestellt.
Dann wird die aktive Linse vom Body gelöst und in der selben Richtung in ihr Fach gestellt. Der Body wird dabei immer mit dem Bajonett nach unten gehalten. Dann kommt die neue Linse dran und der frei gewordene Rückdeckel kommt an die abgeschruabte Linse und diese wird wieder umgedreht.

Kingt langwierig, dauert aber vielleicht 15 Sekunden in denen ich nicht auslösen kann. Aber diese Zeit sollte man sich als Hobbyfotograf nehmen, finde ich. Wenn ganz großer Zeitdruck da ist, kann man die erste Serie ja erstmal mit dem neuen Objektiv schießen und den Rückdeckel dann auf das Alte schrauben. Die Rücklinse ist ja durch ihre Position im Rucksack auch geschützt.

Grüße,
Carsten
 
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Tipps.

Auf die Idee bei youtube zu schauen, bin ich nicht gekommen,
dort ist es ja sehr anschaulich dargestellt.

@ EchoRomeo
das mit dem ÜBEN werde ich auch weiter fortführen...

im Anhang ein Bild bei dem es "schnell" gehen musste, da ich das "normale" drauf hatte...

Wieso bitte musste es bei der 08/15-Szene "schnell" gehen. Gabs dort nur eine Brummsel, ein Pflänzchen und nur zehn Sekunden Fotoerlaubnis?
 
Habe mir die Pixelhäufung mal angeschaut.
Junge. Junge. Was Dir fehlt ist kein anderes Objektiv, kein zweiter Body, kein...
Die fehlt ein Anfängerkurs in der VHS oder ähnlich, denn hinter dem was Du da gezeigt hast steht keinerlei Plan.

So kann man nicht an die Sache rangehen, egal mit was:


Aufnahmedatum: 29.05.2010 13:39 --- > glockenheller Tag
Brennweite: 240*mm ----> Und wozu bitte 240mm
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/60" ----> wie passt das zu 240mm ??

Programm: 116 (Full auto) ----> das habe ich befürchtet

Fokus-Modus: Off (Manual Focus) ----> so sieht es auch aus

Bildstabilisator: 8274 ----> ganz toll dass der eingeschaltet war, aber wozu noch?

Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus ---> Und dann noch ne Doppelkontur drübergeklatscht

Belichtungsprogramm: Portrait-Modus (für CloseUp-Fotos mit unscharfem Hintergrund)

Belichtungsmodus: Automatische Belichtung
Weißabgleich: Automatisch

ISO-Empfindlichkeit: 400/27°
Belichtungsmessmethode: Multi-Segment
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus
Brennweite: 240*mm
 
@ EchoRomeo, docmed
vielen Dank für eure Kritik!

@ EchoRomeo
"Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus ---> Und dann noch ne Doppelkontur drübergeklatscht"
was meinst Du mit "Doppelkontur"?
 
@ EchoRomeo, docmed
vielen Dank für eure Kritik!

@ EchoRomeo
"Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus ---> Und dann noch ne Doppelkontur drübergeklatscht"
was meinst Du mit "Doppelkontur"?

Jedes Blitzbild besteht aus zwei Anteilen
a) dem Teil das der Blitz "einfriert" weil er nur ultrakurz leuchtet
b) dem Bild das auch ohne Blitzanteil entstehen würde.

Was herauskommt ist eine Art Doppelbelichtung. Und wenn die nicht übereinander passt, dann sieht es besch... aus.

Schau Dir mal dieses Beispiel an:
http://picasaweb.google.de/DerPfaelzer/Alf_blitz?authkey=Gv1sRgCJe8muGesMaGEQ#5228520262128012626
 
Und nicht zu schnell uns hektisch agieren sonst kann es sein, dass es klemmt.

So mir geschehen bei einer 40D und einem Tamron 2.8/17-50.
Ich hatte das Objektiv schnell aufsetzen wollen und mit der objektivinneren "Staubschutzkappe" den Entrieglungsknopf am Bajonet getroffen. Dabei sprang die Staubschutzkappe wohl etwas aus der Halterung.
Das ganze passierte am Abend beim zusammenstellen der Ausrüstung für einen Gebrauchtkauf am nächsten Tag.
Dort angekommen sollte das Neue an die Kamera. Nur wollte sich das Tamron nicht abnehmen lassen. Es lies sich eine wenig im Bajonet drehen, ging dann aber nicht weiter. Das Tamron saß an der Kamera fest! S......e was nun?

Zu Hause habe dann mit großer Kraft die Linse immer wieder zum Öffnen an den Widerstand herangedreht. Solange bis sich die Linse immer mehr in Richtung abnehmen bewegte und schließlich nachgab.
Result war, dass sich das Kamerabajonet mit einer scharfe Kante durch den Kunststoff der Staubschutzkappe gesägt hatte.

Solch eine Staubschutzkappe bzw. Reflexionsbegrenzer gibt es in praktisch jedem Objektiv. Sie wird nur eingeklinkt/-klippt und bestehen aus sehr dünnem(zerstörbarem) Kunststoff.

Das Tamron war später wegen Frontfokus bei der Justage, dabei wurde die Staubschutzkappe nicht ausgetauscht.

Als Fazit bleibt zu sagen wechselt Eure Objektive nicht zu schnell und wenn dann trefft genau ins Loch!

PS
Kamera und Linse blieben voll funktionsfähig.
 
Als Fazit bleibt zu sagen wechselt Eure Objektive nicht zu schnell und wenn dann trefft genau ins Loch!

Auch wenns sich behämmert anhört kann man das so wie es dort steht anstandslos unterschreiben.:top::top::top:
Das gilt übrigens auch für Blitze. Immer das Rädchen andrehen bzw den Schalter umlegen:D Glaubt mir ich spreche da aus Erfahrung:ugly:

Was machen die paar Sekunden schon aus. Und wenn deine Fotos wirklich darunter leiden (weil du vielleicht viel WW und Tele-Fotos nacheinander machst) dann kauf dir nen zweiten Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten