• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv wasserdicht verpackt kriegen für Wassersportaufnahmen?

Frau_S

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich würde gern Bilder von Wassersport machen, Windsurfer sind wohl das Hauptmotiv. Dabei würde ich gerne versuchen mit der Kamera möglichst nah ran zu kommen, sprich in's Wasser zu gehen. Ich habe die Möglichkeit sie auf ein schwimmendes Brett zu stellen bzw. irgendwie darauf zu befestigen. Jetzt frage ich mich, wie ich es hinkriege, dass ich sie wasserdicht verpacke, aber trotzdem noch Bilder machen kann, ohne dass ich gleich ein Unterwassergehäuse anschaffen muss?! Bisher stelle ich mir das so vor, dass ich mit vielen Plastiktüten oder anderem wasserdichten Material die Kamera und Objektiv von außen schützen kann. Dass sie komplett in's Wasser fällt, ist sehr unwahrscheinlich, das Wasser ist höchstens hüfthoch, ergo steh ich die ganze Zeit daneben und kann festhalten. Die Aufstellfläche ist auch groß genug, evtl. ginge auch ein schweres Stativ o.ä. im Wasser. Allerdings frage ich mich, was ich mit der Linse anstelle, damit sie vor dem Wasser (hauptsächlich ordentlich viel Spritzwasser von den vorbei surfenden Leuten) geschützt ist. Könnte da evtl. schon ein simpler Filter reichen? Vermutlich nicht, oder? Wie kriege ich die dicht, so dass ich trotzdem noch durch fotografieren kann?
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen oder Tipps für mich?

Gruß,
Svenja
 
hi,

schaue dir am besten die Unterwasserbeutel von ewa marine an ...

werden hier im Forum auch immer wieder um vernünftiges Geld verkauft und die sind wasserdicht.

Ich habe selber so einen für meine 1d3 und gehe damit auch unter Wasser (bis 10m garantiert wasserdicht)

Ist für mich für gelegentliche private Einsätze die beste und preiswerteste, aber zuverlässige dichte, Lösung
 

Anhänge

Schon über Ewa-Marine nachgedacht? Weitaus günstiger als ein Vollgehäuse und für den Zweck absolut sicher ...

Edit: wohl gleichzeitig getippt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden! Die kannte ich noch gar nicht, werd ich mal nach schauen auf jeden Fall! Sehr geniale Bilder, Manfred, die gefallen mir total gut! :)
 
Die sehen aber richtig cool aus!

Welche Brennweiten kriege ich da eigentlich noch drin untergebracht? Meine bisherigen Surfer-Bilder waren alle mit dem 400er, und das war auch nötig.
Und hat man noch Zugriff auf das Stativgewinde? Eher nicht, oder? Dann muss zum Fixieren sonst das gute, alte Panzertape ran, soll auch gehen...
 
Ah, ich seh schon: Für lange BW wäre es dann das U-AZ Modell wohl...wobei mir auch 23 cm für das 400er insgesamt sehr knapp erscheinen... Und wenn ich das richtig verstehe, braucht man für jede Filtergewindegröße einen eigenen Adapter?
 
Mit 400mm ist man doch eh nicht in der Gefahrenzone für Spritzwasser, oder?
wenn du schon ins Wasser gehst, kommen kürzere Brennweiten sicher spektakulärer

Lg, Gernot
 
Für den geschilderten Anwendungsfall bist Du eigentlich auch mit einem "Cape" bedient:

Und macht das nix, wenn doch mal ein Wasserschwall von vorne auf das Objektiv klatscht?

Mit 400mm ist man doch eh nicht in der Gefahrenzone für Spritzwasser, oder?
wenn du schon ins Wasser gehst, kommen kürzere Brennweiten sicher spektakulärer

Ich würde gerne von knapp über Wasserhöhe fotografieren, und wenn die Surfer mit ihrer Heckwelle an mir vorbeikommen, oder direkt neben mir umfallen, hab ich ein bisschen Bedenken, dass da schon der ein oder andere Wasserschwall bei der Kamera ankommt...Ja, Weitwinkel muss auch mit, ich würde aber mit dem 400er gerne ein bisschen rumprobieren.
 
Dann definitiv einen dichten Beutel. Das Regencape kannst du dafür vergessen. Ich arbeite auch mit Beutel und das funktioniert eigentlich recht gut. Natürlich musst du auf die Auszugslänge achten. Und ja, passende Adapter benötigst du auch, da kann man aber ruhig zu günstigen Step-Up Ringen aus der Bucht greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten