• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv wahl Tamron oder Sigma

smartandre

Themenersteller
Ich möchte eine Teleobjektiv kaufen habe mir zwei ausgewählt im low budget bereich ich weiß es gibt bessere aber nicht in der preisklasse oder?

Tamron AF55-200mm F/4,5-5,6 Di II LD Macro

oder

Sigma 55-200/4-5,6 DC digital Objektiv EF(-S) für Canon



kleiner vorteil beim tamron wegen der makro funktion oder? ?

vorteil sigma ??



Ich weiß es gibt alt viel besserer objektive die ein vielfaches kosten also diese art antworten denke ich werde ich nicht brauchen, ich möchte das
objektiv vorwiegend für landschaftsaufnahmen haben.
Freue mich auf tatkräftige hilfe!
 
kleiner vorteil beim tamron wegen der makro funktion oder? ?

Das Tamron ist tatsächlich in der Lage etwas größer abzubilden 1:3,5 statt 1:4,5. Falls Du das Kit-Objektiv hast, das ist auch in der Lage bis etwa 1:3,6 abzubilden. Du wirst also keinen wesentlichen Vorteil durch das Tamron im "Makrobereich" bekommen.
Der Begriff Makro steht bei vielen Zoom-Objektiven gerne mal mit drauf, weil sich die Dinger dann besser verkaufen. Echte Makroobjektive (Festbrennweiten) gehen bis zum Abbildungsmaßstab 1:1. Bei Zooms sollte es meiner Meinung nach mindestens bis 1:2 oder so gehen, damit man zumindest von Nahbereich sprechen kann.
Was man so im Netz über die beiden von Dir vorgeschlagenen Objektive liest, scheinen die beiden sich nicht wirklich viel zu geben.
 
beim Sigma hast Du eine Nahstellgrenze von 110cm, das ist ziemlich nervig! das Tamron hat allerdings auch nur 95cm... ich habe das 28-200, das hat nur 49cm, was wesentlich angenehmer ist!

mein 55-200 sigma hat allerdings im Tele schärfer abgebildet (subjektiv)
 
Die sind beide laut dem was ich gelesen habe nicht der Kracher.

So weit ich weiß kosten die beide um die 100-125€.

Lieber vielleicht nochmal einen hunderter drauflegen und ein gebrauchtes EF 100-300 oder EF 70-210 kaufen. Bringt dir auf lange Sicht vielleicht mehr.
 
Die sind beide laut dem was ich gelesen habe nicht der Kracher.

So weit ich weiß kosten die beide um die 100-125€.

Lieber vielleicht nochmal einen hunderter drauflegen und ein gebrauchtes EF 100-300 oder EF 70-210 kaufen. Bringt dir auf lange Sicht vielleicht mehr.

genau das ist der grund das sie preislich so unterm schnitt sind.... und für denn einsatzbereich soll eines von den beiden reichen, nur welches?
 
Ich denke für Landschaftsaufnahmen ist keines der Objektive geeignet.
Die beginnen erst bei 55mm. Wenn ich Landschaften fotografiere will
ich die weite der Landschaft festhalten und benötige dazu ein WW.
 
ok mit den Preisen habe ich mich etwas vertan :rolleyes:

Tamron kostet 63€ und sigma kostet 93€

Zum Tamron gibt es einen Bilder-Meinungen-Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=152268


Wenn es dir so wichtig ist dass es das 55-200 wird dann gehe in den Fotoladen oder Blödmarkt und frage ob du probieren kannst. Zuhause auf dem PC anschauen und entscheiden.

und mit der Landschaft hat mein Vorredner recht. Da brauchst du eigentlich einen Weitwinkel.
 
Ich denke für Landschaftsaufnahmen ist keines der Objektive geeignet.
Die beginnen erst bei 55mm. Wenn ich Landschaften fotografiere will
ich die weite der Landschaft festhalten und benötige dazu ein WW.

Du möchtest die Weite der Landschaft auf das Foto bannen, jemand anderes leiber ein Detail herausarbeiten. Sicherlich ist Weitwinkel das "Normalobjektiv" für Landschaften, allerdings kann ein Tele da auch tolle Dinge auf den Sensor zaubern.

Ich habe gerade bei Photozone.de noch mal nach dem Sigma geschaut. Das ist für den Preis gar nicht mal so schlecht. Verzeichnung ist noch annehmbar, Schärfe lediglich bei 55mm und Offenblende nicht der Brüller, ansonsten okay. Bei 20omm ist es wohl anfällig für CAs. Und vermutlich ist der AF nicht der schnellste, aber wir reden hier über ein 100€-Objektiv.
 
ich steh auch kurz vor dem kauf eines günstigen tele und klink mich hier mal ein...

wie siehts denn eigentlich mit dem Sigma 70-300mm 4-5.6 DG Makro aus? gibts ja auch schon für 120 euro und hat auch ne "makro" funktion mit wohl abbildungsmaßstab 1:2, wenn ichs richtig gelesen hab...
ist das evtl einem der beiden anderen vorzuziehen? oder tut sich da auch nix?
 
ich steh auch kurz vor dem kauf eines günstigen tele und klink mich hier mal ein...

wie siehts denn eigentlich mit dem Sigma 70-300mm 4-5.6 DG Makro aus? gibts ja auch schon für 120 euro und hat auch ne "makro" funktion mit wohl abbildungsmaßstab 1:2, wenn ichs richtig gelesen hab...
ist das evtl einem der beiden anderen vorzuziehen? oder tut sich da auch nix?

Von Sigma gibt es zwei 70-300 DGs. Das mit APO kostet mehr, soll aber deutlich besser sein. Meine persönliche Meinung zu Teleobjektiven ab 250mm ist, nie ohne Bildstabilisator. Nach der Faustformel Belichtungszeit = 1 / Brennweite mal Cropfaktor bist Du bei 1/480s als längste Belichtungszeit.
Nun sind die preiswerteren Tele bei Offenblende nicht so gut wie abgeblendet. Also Blende 8 und 1/500s bedeuten gutes Wetter.

Das von Dir angesprochene Sigma 70-300 DG Makro wurde auf Photozone.de getestet. http://www.photozone.de/Reviews/Can...-300mm-f4-56-apo-dg-macro-test-report--review
Ab 200mm bricht es in den Ecken ein, bei 300 ist es wirklich schwach. Da tröstet dann auch die Makrofunktion nicht drüber hinweg.

Edit: Sehe gerade, das ist das APO, das auf Photozone.de getestet wurde. Das non-APO dürfte noch schlechter sein.
 
Ich habe mich entschieden und habe das sigma bestellt habe das sigma aufgrund der verarbeitung vorgezogen hauptgrund metall bajonet.

es ist eben ein low budget objektiv und ich denke für meine zwecke im skiurlaub reicht es mir mal sehen sonst gehts eben zu ebay....

und vielleicht weil mir sigma von früher her schon geläufig ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten