• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv von Werkstatt zurück, trotzdem nicht wirklich zufrieden

Shawnee

Themenersteller
So mein neues Canon EF 70-200mm f/4L IS USM ist jetzt von der Werkstatt zurück, weil es einen Frontfokusfehler hatte, was mir auch bestätigt worden ist. Erste Testfotos auf guter Struktur ergaben, dass der Fokus jetzt wirklich da sitzt wo er hin soll. Insofern alles super.

Vor der Werkstatt gab es anfangs natürlich viele unscharfe Bilder bei Offenblende und Nahbereich (ja Naheinstellegrenze wurde beachtet), abgesehen davon aber auch scharfe Bilder, wenn etwas weiter weg.

Leider befinde ich mich jetzt an einem völlig anderen Ort und hatte auch andere Lichtverhältnisse. Und irgendwie bin ich mit der Schärfe nur bedingt zufrieden. Vergleichsfotos mit meinem 18-135 sind teilweise nicht mal schlechter!

Was mache ich falsch? Ich habe meist Offenblende gewählt. Bei anderen Blendenstufen gleiches Ergebnis.

Bin ich zu kritisch? Soll das so sein? Bin ich der Fehler? Wenn ja wo?

Zusatz: Ich fotografiere mit einer 650d. Alle Fotos: Mittlerer Fokuspunkt, müsste alles AV Modus gewesen sein.

1.) Habe auf diese vertrocknete Blüte fokussiert. Das ist das Beste aus 10...
F/4, 1/320, Iso 500, Brennweite 191mm



2.) F/4, 1/250, Iso 100, Brennweite 200mm - Fokus auf rote Blumen



3.) F/4, 1/250, Iso 125, Brennweite 200mm - Fokus auf grüne Tafel



4.) F/11, 1/160, Iso 800, Brennweite 106 mm



Habe genau mit dem Objektiv leider etwas zu viel Ärger gehabt (2 weitere davor hatten ebenfalls einen Fehlfokus! Bzw. eine davon war völliger Schrott, auch alles getestet an zweiter Kamera und anderer Fotograf). Deswegen bin ich sehr vorsichtig und sehr ängstlich, dass WIEDER was nicht stimmt.

Danke für eure Einschätzung!
 
Die meisten sehen für mich verwackelt aus. Versuche ne kürzere Verschlusszeit! (IS aktiviert? ein bisschen Zeit gelassen zum einschwingen? (1-2sek.))
Das letzte geht noch am ehesten - hier vielleicht max. Blende 8 verwenden...
 
Hey!
Auf welchem Wert steht die kamerainterne Nachschärfung? Oder entwickelst Du selber, dann wäre die Frage, mit welchem Programm und wie sieht es denn da mit der Nachschärfung aus?
Die Bilder sehen alle ein bischen weich aus, werden aber mit entsprechender Nachschärfung gut.
Gruß
Matthias
 
Ich sehe auch Verwackelungen. So scheint es mir jedenfalls. Kannst Du mal Bilder mit ausgeschaltetem IS und "sicherer" Verschlusszeit (1/1000s) einstellen? Alternativ mal vom Stativ und mit Spiegelvorausloesung, dann kann man erst mal sehen, was die Optik denn unter Idealbedingungen kann....
 
Danke für eure Einschätzungen! Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass auch mir sowas passiert: Aber der IS war tatsächlich ausgeschaltet. Schätze mal von der Werkstatt, da ich noch kein Stativ besitze und diesen niemals einfach so ausschalte. Hatte deswegen auch gar nicht dran gedacht.

Die Testfotos mit IS sind tatsächlich besser geworden. Aber auch nicht vieeel besser. Habe jetzt auch Fotos gemacht mit 1/1000 und ausgeschalteten IS wie vorgeschlagen. Ich lade nur letztere hoch, weil sich diese mit den Ergebnissen vom eingeschalteten IS decken. (zumindest erkenne ich da keine Unterschiede, bei gleicher Blende und Verschlusszeit).

Bin mir immer noch unsicher.. nicht bei allen Bildern, aber bei so einigen, ob das wirklich die Schärfe ist die ich von so einer teuren Linse erwarten darf...

1) Habe auf die weiße Schrift im Schaufenster gezielt (grüne Tafel ist heute nicht da): F/4, 1/1000, Iso 200, 200mm - mit dem Bild wäre ich zufrieden was die Schärfe angeht



2) Wieder mittig auf die roten Blumen: F/5, 1/1000, Iso 100, 121mm
Es ist besser als gestern, ja, aber schon beim leichten reinzoomen wirds matschig. Übertreibe ich?



3) Hier auf das rechte "Auto" F/4, 1/1000, Iso 640, 200mm - Was habe ich da falsch gemacht? Finde ich wirklich nicht besonders toll...



4) Habe versucht auf die Spinne zu zielen. Das beste aus 4 Fotos. Ca. 4 meter von mir entfernt. F/4,5, 1/1000, Iso 640, 200 mm



LG

P.S. die "kamerainterne Nachschärfung" sagt mir gar nichts... habe auch mein Menü durchgeschaut und nichts gefunden. Wo finde ich das? Hat das meine Kamera als Menüpunkt?
Ich bilde mir übrigens ein, dass die Konturen / Kontraste (nicht unbedingt die Schärfe) beim RAW einen Hauch deutlicher sind, was mich ebenfalls wundert, weil bei meinem 18-135 und dem 10-18 ist es im RAW genau andersrum, da ist das JPEG deutlich besser, wenn ich beides unbearbeitet vergleiche.... ist das zu erklären?

1) 1:1 RAW


2) 1:1 JPEG

 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. die "kamerainterne Nachschärfung" sagt mir gar nichts... habe auch mein Menü durchgeschaut und nichts gefunden. Wo finde ich das? Hat das meine Kamera als Menüpunkt?

Laut dpreview heißt der Oberbegriff "Picture Style" und ist untergliedert in "Sharpness, Contrast, Saturation und Color tone". Wenn Du da jetzt z. B. bei Sharpness nur "2" hast, dann solltest Du mal beispielsweise "5" ausprobieren. Einfach mal nach der guten "trial an error" Methode testen.
 
Hallo Shawnee,

Deine "IS-Bilder" sind wirklich schon mal etwas besser...

Das Erste (weisse Schrift) und das Dritte (rechtes Auto) finde ich absolut einwandfrei.
Beim Zweiten (Blumen) und Vierten (Spinne) liegt der Schärfebereich etwas daneben.
Daraus würde ich schliessen, daß das Objektiv funktioniert und der Fehler vielleicht bei der Kamera zu suchen ist.

Ich hatte mal ein EF 28-105 an einer 1000D. Wenn ich da für jedes falsch fokussierte Bild einen Euro bekommen hätte, müsste ich heute nicht mehr arbeiten... :rolleyes:
An einer 40D, die ich mir dann geholt habe, lief das Ding absolut zuverlässig!

Falls Du Jemanden hast, der auch mit Canon fotografiert, dann teste die Optik mal an einem anderen Body und schau, ob die Probleme da auch auftreten. Ansonsten könntest Du noch Objektiv UND Body zusammen mal checken lassen...

LG Stephan
 
Laut dpreview heißt der Oberbegriff "Picture Style" und ist untergliedert in "Sharpness, Contrast, Saturation und Color tone". Wenn Du da jetzt z. B. bei Sharpness nur "2" hast, dann solltest Du mal beispielsweise "5" ausprobieren. Einfach mal nach der guten "trial an error" Methode testen.

Danke, ich habe es gefunden. Möchte aber ungern etwas dort verstellen (Schärfe liegt auf 3) da ich beim anderen Objektiv (ebenfalls Schärfe 3, ist wohl immer gleich unabhängig vom Objektiv) total zufrieden mit der Schärfe bin. Also glaube ich nicht, dass es daran liegt.

Beim Zweiten (Blumen) und Vierten (Spinne) liegt der Schärfebereich etwas daneben. Daraus würde ich schliessen, daß das Objektiv funktioniert und der Fehler vielleicht bei der Kamera zu suchen ist.

Die Kamera hatte tatsächlich vor kurzem ein ziemliches Problem mit dem Autofocus (bei einigen Objektiven, nicht beim 18-135). Nach einem Firmwareupdate wurden die Bilder deutlich besser. Und auch jetzt sitzt der Fokus bei vielen Bildern ja schon genau dort wo er soll, zumindest nach dem das Objektiv in der Reperatur war. Hier mal ein Beispiel (ja Iso ist viel zu hoch, aber darum gehts ja nicht bei dem Bild).



Und das ist auch mit der 650d entstanden... Grade das Blumenbild habe ich jetzt ca. 15 Mal gemacht... Alle sind so.

Ich kenne hier einige Leute mit Nikon, mit Canon aber leider nicht :(

Ansonsten könntest Du noch Objektiv UND Body zusammen mal checken lassen...

Würde das auch bei der Canon Werkstatt (Willich) direkt gehen, wenn ich das Objektiv grade von einer Vertragswerkstatt zurück habe? Und was würde mich das kosten? Kamera ist 1,5 Jahre alt... also außer Garantie. Der Händler will damit nichts zu tun haben, habe damals schon ein "nettes" Gespräch geführt und in die Vertragswerkstatt bringt mich niemand mehr, so viel Ärger wie ich da hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstell ruhig, davon geht nichts kaputt.

Also, ich habe ja nunmal Nikon und somit logischerweise nicht Dein besagtes Objektiv, kenne es also nicht. Für mich sind die Bilder alle soweit in Ordnung.

Vielleicht hast Du Dir in unserer Beispielgalerie tolle Bilder angeschaut und findest jetzt nicht die selbe Qualität bei Deinen Aufnahmen.

ALLE Bilder sind nachbearbeitet. Selbst OOC, denn die rutschen erstmal durch die kamerainterne Software.

Wenn ich jetzt eines Deiner Bilder in Photoshop lade, 2x verkleinere und nachschärfe, dann kommen krachscharfe Fotos dabei raus.

Evlt. ist Dein Problem die 100%-Ansicht, auch Pixelpeeping genannt?!

Gruß
Matthias
 
Evlt. ist Dein Problem die 100%-Ansicht, auch Pixelpeeping genannt?!

Kann sein... aber wenn man ein L Objektiv 2 mal umtauschen muss, das dritte einschickt und dann noch die Kamera einen Fehlfokus hat... meine Meinung von Canon kann nicht mehr schlechter sein. Deshalb bin ich mittlerweile auch sehr unsicher und schaue auch sehr genau hin, damit ich wirklich aussschließen kann, dass das Objektiv WIEDER fehlerbehaftet oder sonst was ist.

Ich finde ja nicht nur die Fotos im Forum schärfer, sondern auch bei Flickr oder sonst wo, wo man sie auch mal "größer" machen kann, als bei meinem 70-200. Von einem Freund habe ich öfter das 100-400 ausgeliehen, ich bin mit 95 % der Bilder absolut zufrieden und das ist für mich knackscharf. Mein 70-200 sollte kein Stück schlechter sein als das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein... aber wenn man ein L Objektiv 2 mal umtauschen muss, das dritte einschickt und dann noch die Kamera einen Fehlfokus hat... meine Meinung von Canon kann nicht mehr schlechter sein. Deshalb bin ich mittlerweile auch sehr unsicher und schaue auch sehr genau hin, damit ich wirklich aussschließen kann, dass das Objektiv WIEDER fehlerbehaftet oder sonst was ist.

Ich finde ja nicht nur die Fotos im Forum schärfer, sondern auch bei Flickr oder sonst wo, wo man sie auch mal "größer" machen kann, als bei meinem 70-200. Von einem Freund habe ich öfter das 100-400 ausgeliehen, ich bin mit 95 % der Bilder absolut zufrieden und das ist für mich knackscharf. Mein 70-200 sollte kein Stück schlechter sein als das.


Kann ich sehr gut nachvollziehen habe zuerst auch mit Canon fotografiert und hatte auch ein nagelneues 70-200 gekauft und es war einfach Schrott an meiner 60D , habe es darauf zum justieren geschickt samt Body Kamera kam zurück und die Bilder waren matschig obwohl frisch vom justieren. Kurzum nochmal mit Canon telefoniert , nochmal einschicken. Habe Fotos dazugelegt und einen Brief was mich genau stört. Nach vier Wochen kam die Kamera zurück, ich mich gefreut wie ein Schulbub. Gleich raus gegangen damit erste Bilder gemacht und siehe da wieder genau das gleiche.

Meine Erfahrung daraus und Entschluss den ich für mich gezogen hab war mal eine Nikon zu versuchen die ich mir von einem Freund ausgeliehen hatte.
Was soll ich sagen die Fotos waren auf Anhieb um Klassen besser und seitdem gibt es für mich nur noch Nikon.

Ich will dir keine Angst machen oder sagen das Canon schlecht ist , der Beitrag schildert lediglich meine Erfahrung. Ich möchte hier keinen Canon Fan auf den Schlips treten oder dergleichen.😀
 
So habe in meiner "Verzweiflung" noch paar Fotos gemacht und bin immer mehr enttäuscht... Bildstabi immer an ab jetzt:

1) F/4, 1/320, Iso 320, 200 mm



2) F/13, 1/100, Iso 100, 70 mm (um mal andere Einstellungen auszuprobieren): Finde ich nicht wirklich knackig scharf...



3) vielleicht ein total blödes Motiv, aber das konnte sogar meine 18-135 nicht schlechter sogar besser 2 min danach:
F 5,6. 1/250, Iso 200, 135mm




Ich weiß nicht mehr weiter. Aber von einem Objektiv was über 1000 € kostet, darf man doch etwas mehr erwarten oder nicht?

P.S.: Die Bilder VOR der Reperatur waren meist auf Anhieb knackscharf, zumindest bei denen wo man den leichten Frontfokus nicht gesehen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Sobald Kontraste im Bild sind (schwarz, weiß) wird das Bild richtig scharf. Je mehr Farben im Spiel sind und je weniger die Kontraste (grüne Blätter, rote Blumen) desto mehr matschig ist das ganze. Vor der Reperatur war das nicht der Fall. Wobei ich da auch wenig Bilder besitze.

Ebenfalls erst nach der Reperatur: Jpeg wird Kameraintern nicht mehr bearbeitet so scheint es mir. RAW wirkt kontrastreicher (leider nicht unbedingt schärfer) und das deutlich. Ebenfalls deutlich: Vor der Reperatur war Jpeg kontrastreicher und farbintensiver. (So soll es ja auch sein, da RAW eh bearbeitet wird).

D.h. für mich: ich schließe mich als Fehler eigentlich aus. Und ich sehe, dass das Objektiv knackig scharfe Fotos macht, wenn ich den Fehler der Kontrastarmut ausschließen kann.

Und nun? :confused:
 
Am letzten Bild hätte ich nichts auszusetzen, ansonsten sind mir ein wenig viele Bilder mit 200mm oder 70mm (langes und kurzes Ende) und Offenblende dabei. Dabei hast du meistens Motive mit extremen Kontrastumfang fotografiert. Hab zwar keine L-Objektive, vermute aber, dass auch die nicht zaubern können? Bei den Bildern würde vielleicht etwas Nachbearbeitung helfen.
 
Ebenfalls erst nach der Reperatur: Jpeg wird Kameraintern nicht mehr bearbeitet so scheint es mir. RAW wirkt kontrastreicher (leider nicht unbedingt schärfer) und das deutlich. Ebenfalls deutlich: Vor der Reperatur war Jpeg kontrastreicher und farbintensiver. (So soll es ja auch sein, da RAW eh bearbeitet wird).

:confused:

Tut mir leid, aber ich verstehe diesen kompletten Absatz nicht.

RAW wirkt kontrastreicher? Wie soll das gehen. Die Rohdaten müssen erst in ein passendes Programm geladen werden und mit irgendwelchen Grundeinstellung zur Anzeige gebracht werden, ansonsten gibt es da nichts zu sehen.
Daraus resultiert die Frage: welches Programm und welche Grundeinstellungen?

Auf die Frage mit den kamerainternen Einstellungen, hast Du ja bereits geschrieben:

Möchte aber ungern etwas dort verstellen (Schärfe liegt auf 3) ...

Ich verstehe auch hier nicht, wieso Du die Nachschärfung nicht erhöhen willst, wenn Dir die Schärfe im Bild zu gering ist. Ich habe zwar gelesen, dass Dir die Schärfe bei Deinem anderen Objektiv (wahrscheinlich das 18-135er?!) reicht, da wäre dann aber mal ein Vergleich bei 135mm interessant.

Vielleicht trifft aber auch Dein Spruch aus dem CA-Thread zum 10-18er zu:

Ok, danke für eure Einschätzung, manchmal bin ich wohl etwas zu kritisch... :top:

Gruß
Matthias
 
Dabei hast du meistens Motive mit extremen Kontrastumfang fotografiert

Naja also grade bei allen Bildern wo Blumen etc. sind, finde ich das Bild schnell matschig. Aber eben nicht das gesamte. Z.B. werden rote Blumen viel matschiger dargestellt, obwohl ich dort hinfokussiert habe, als die Wand wo eher "hell dunkel" Kontraste sind weit daneben. Das sehe ich sogar auf einem Bild diese Schärfeunterschiede.... Je weniger Kontraste da sind desto unschärfer wirkt das Bild. Alle anderen finde ich von der Schärfe her brilliant. Das Objektiv kann also "besser"!

Meine Kamera hatte noch vor 6-7 Wochen genau so einen Fehler: Sobald es kontrastarm wurde, schoss sie daneben! Ähnlicher Fehler wie bei der 70D... ich habe noch nie davon gehört, dass jemand mit der 650d auch das Problem hat. Aber anscheinend bekomme ich sämtliche Fehler ab, die Canon so produzieren kann. Jetzt sitzt der Fokus zwar nach dem Firmwareupdate, aber es kann ja sein, dass dieser Fehler teilweise noch vorhanden ist und sie weiterhin ein Softwareproblem mit Kontrasten hat.

RAW wirkt kontrastreicher? Wie soll das gehen.

Beispielbilder habe ich auf Seite 1 hochgeladen. ich kann gerne noch Bilder hochladen vom Zustand vor der Werkstatt. Deutlicher Unterschied. Jpeg scheint kameraintern bearbeitet worden zu sein, jetzt nicht mehr. Das ist auch kein subjektiver Eindruck mehr, wurde mir jetzt von vielen anderen bestätigt, dass sie das auch komisch finden. Wie das geht? Keine Ahnung. Ich sehe es nur. Warum und weshalb: ich bin kein Techniker.
Welches Programm: Lightroom. Aber egal wo: das ist überall dasselbe.

Ich verstehe auch hier nicht, wieso Du die Nachschärfung nicht erhöhen willst, wenn Dir die Schärfe im Bild zu gering ist

Ich kann das gerne tun, nur anscheinend war das 1,5 Jahre auf Schärfe 3. Ich habe da nichts dran verändert und bisher waren meine Bilder zufriedenstellend scharf. Und das Objektiv macht ja bei hohem Kontrastumfang scharfe Bilder. Deswegen weiß ich nicht so ganz was das bringen soll.

Vielleicht trifft aber auch Dein Spruch aus dem CA-Thread zum 10-18er zu:

Beim 10-18 war das der Fall. Hier nicht. Jemand anderes der mit mir diesen ganzen Umtausch von 70-200 erlebt hat und auch dieses mit dem Fehlfokus getestet hat, hat mir das bestätigt: Die Bilder (nicht alle) sind jetzt flauer und unschärfer. Ich bin einfach nicht zufrieden. Davor hatte ich Bilder da konnte man jedes kleine Häarchen sehen. Ich erwarte also nicht zu viel von dem L. Ich erwarte, dass es das tut was es vorher getan hat: Bilder scharf ablichten. Wo keine Schärfe ist, kann ich auch nur bedingt noch etwas nacharbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
So damit man mir endlich glaubt: ich habe jetzt versucht das Problem künstlich zu reproduzieren und das grün von einer Orchidee gewählt, was ich kontrastarm finde. Tatsächlich zeigt sich hier der Fehler.

Ich habe nicht so lange rumprobiert bis das 70-200 mal schlechter wurde.. bei beiden ist es das beste Bild aus einer Serie von 6 Bildern.... das 70-200 hatte eine faire Chance.

Meine Erwartung: Es muss schärfer sein als das 18-135. Zwischen beiden liegen 800 €.

Fazit: Das 18-135 hat bei allen 6 scharf fokussiert. Das Bild ist scharf. Nicht gestochen scharf, das erwarte ich von der Linse aber auch nicht!
Das 70-200 hat bei 4 Bildern komplett versagt... 2 davon waren ok. Aber schlechter als das 18-135.

Das linke ist das 70-200! Werte: F/5, 1/500 bei dem 18-135 F/5,6, 1/500



Hier wo es NICHT scharf ist: (70-200) F 5,6 , 1/500



Ich entdecke aber grade dass die Schärfe woanders liegt. Nämlich weit links bei dem braunen, da wo der Kontrast wieder steigt. D.h. die Kamera sucht sich trotz mittleren Fokuspunkt bei kontrastarmer Umgebung das aus, was sie will.

Ich dachte eigentlich das Firmwareupdate hätte den Fehler behoben, da ich die Kamera aber nicht selbst getestet habe und ich nur paar Bilder gesehen habe die gestochen scharf waren, dachte ich es wäre jetzt erledigt... im Nachhinein waren diese Bilder wohl zu kontrastreich um den Fehler zu reproduzieren. Das ist eines dieser Bilder, die ich total toll finde: Ja das ist das gleiche Objektiv! Und das ist das was ich erwarte!



Das heißt ich schätze das Objektiv ist in Ordnung. Meine Kamera hat aber eine Autofokusfehler bei bestimmten Objektiven und auch diese muss wohl eingeschickt werden... ich kann langsam nicht mehr.
So langsam habe ich die Nase voll von Canon!

Falls jemand das hier wiedererkennt und eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

Immer noch ungeklärt ist warum Jpeg nach der Werkstatt jetzt anders ist als vorher.

P.S. ich habe auch die Schärfe da erhöht, wie es mir hier vorgeschlagen wurde: es ändert sich gar nichts dadurch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entdecke aber grade dass die Schärfe woanders liegt. Nämlich weit links bei dem braunen, da wo der Kontrast wieder steigt. D.h. die Kamera sucht sich trotz mittleren Fokuspunkt bei kontrastarmer Umgebung das aus, was sie will.

Klar. Das AF Feld ist auch größer als das Quadrat im Sucher. Hier am besten manuell scharfstellen.

Das heißt ich schätze das Objektiv ist in Ordnung. Meine Kamera hat aber eine Autofokusfehler bei bestimmten Objektiven und auch diese muss wohl eingeschickt werden... ich kann langsam nicht mehr.
So langsam habe ich die Nase voll von Canon!

Vielleicht - vielleicht auch nicht. Mach mal eine Test-pause und gehe raus und mache "richtige" Fotos.
Wenn ich anfange zu "testen", dann finde ich auch immer einen Fehler... und draussen, meist leicht abgeblendet und auf ein Motiv gezielt, welches ein paar Meter entfernt ist, siehts dann super aus... Warum sich das Leben also so schwer machen?

Immer noch ungeklärt ist warum Jpeg nach der Werkstatt jetzt anders ist als vorher.

P.S. ich habe auch die Schärfe da erhöht, wie es mir hier vorgeschlagen wurde: es ändert sich gar nichts dadurch.

Ev. haben die in der Werkstatt was verstellt? (ev. kannst du in DPP die Werte vor der Werkstatt / danach vergleichen?) Und sonst - fotografiere RAW... dann ist das alles kein Thema mehr.
Bei meiner 5DII war die JPEG-Engine etwas ... "schwach". Die Bilder waren nie so richtig scharf bzw. hatten an den Kanten ähnliche Schärfeartefakte bzw. Anzeichen einer Überschärfung und waren trotzdem nie so richtig scharf. ->Hab dann auf RAW umgestellt und bin seitdem glücklich.
 
Vielleicht - vielleicht auch nicht. Mach mal eine Test-pause und gehe raus und mache "richtige" Fotos.

Das habe ich doch getan... und weil ich bei den richtigen Fotos bei kontrastarmen Objekten unzufrieden mit der Schärfe bin, da ganz klar unschärfer als kontrastreich, habe ich wieder genauere Tests gemacht.

Und grade dieses Autofocusproblem hatte ich vor 2 Monaten entdeckt und sehr viele Fotos die das beweisen!

Wenn ich anfange zu "testen", dann finde ich auch immer einen Fehler...

Sehr gerne tausche ich meine Kamera + Objektiv gegen gleichwertiges oder von Nikon. Mir sollst recht sein, wenn man das als zufriedenstellend findet...

Wenn ich auf etwas mit dem mitteleren Fokuspunkt fokussiere, erwarte ich dass es scharf wird. Egal ob das Objektiv 200 oder 1000 € kostet. Punkt. Dieser Anspruch ist jetzt nicht wirklich zu hoch oder? Und wo ist der Unterschied ob ich drinnen eine Orchidee fotografiere oder draußen ein Herbstblatt? Das sind nunmal die Art von Fotos die ich machen möchte... und draußen wird kein Wunder passieren, sondern das gleiche Problem auftreten. Wenn nicht: Was genau ist draußen anders?

In Raw ist es doch das gleiche auf den Bildern... die Schärfe liegt daneben.
Ev. haben die in der Werkstatt was verstellt? (ev. kannst du in DPP die Werte vor der Werkstatt / danach vergleichen?)

Wie geht das? Glaube ich aber nicht, da ich jetzt das Problem wiedererkannt habe... bin mir jetzt sicher, dass es zu 90 % die Kamera ist und das Objektiv jetzt wirklich ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten