Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Objektiv von Hasselblad 500 C/M ging ab, aber nicht mehr drauf
Wie bekomme ich das Objektiv wieder auf die Kamera? Im Moment fühle ich mich ziemlich
Das letzte mal hatte ich so eine Kamera vor 10 Jahren in der Hand.
Und das immer nur bei aufgezogenen Verschlüssen.
Kamera und Objektiv !!!
Und wenn Du einen Zwischenring montierst.
Objektiv weg, Zwischenring drauf, Objektiv drauf.
Objektiv weg, Zwischenring weg, Objektiv wieder drauf.
Nie das Objektiv mit dem Zwischenring zusammen entfernen.
Immer alles schön der Reihe nach, sonnst gibts das blaue Wunder.
Und der Service in Ahrensburg reibt sich die Hände!
Hinten an der Optik mittels kleinem Schraubendreher den Verschluß wieder spannen. Kleiner roter Pfeil und Punkt. Der Schlitz muß mit dem Punkt gleich sein.
Daneben ist in einem blanken erhabenen Ring der Auslösehebel eingelassen,
wenn man daran drückt, auch versehentlich, schließt sich der Verschluß.
Auch gut um den Ablauf der längeren Zeiten grob zu kontrollieren
Naja, ein Schraubendreher, der abrutscht lässt die Jungs beim Service auch wieder Arbeit bekommen. Da muss man seeehr vorsichtig ran und dann aber ordentlich Kraft beim Drehen aufwenden. Am besten geht das mit einer dünnen Münze oder mit einem dicken Schraubendreher, z. B. dem am Taschenmesser.
VG - Michel
Naja, ein Schraubendreher, der abrutscht lässt die Jungs beim Service auch wieder Arbeit bekommen. Da muss man seeehr vorsichtig ran und dann aber ordentlich Kraft beim Drehen aufwenden. Am besten geht das mit einer dünnen Münze oder mit einem dicken Schraubendreher, z. B. dem am Taschenmesser.
VG - Michel
und wer es doch mit nem Schraubenzieher machen will kann sich einen in ner passenden Grösse suchen und ein genau passendes Kupferröhren o.ä. drüberstülpen, welches schön über die Schraube passt. So rutscht man auch nicht mehr einfach ab. (= das überteuerte Spezialwerkzeug einfach nachbauen)
Für alle nicht Ikea-Kunden - wegen der Schwedenkronen -
es paßt der Einhängclip vom Tragegurt genauso wie der Bügel des Magazinschiebers auch bestens in den Schlitz am Objektiv.
Nach über 20 Jahren kennt man das Hasselblad-Bordwerkzeug sehr gut.
Es soll ja auch mal vorkommen, daß ein Fotograf sein Schweizer Pfadfindermesser nicht mit hat.
Gruß hwg