Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein Bekannter erzählte mir von irren Fotos, die er gesehen hat. Dabei wurde das Objektiv über einen "Zwischenring" verkehrt an die Kamera angemacht.
Gibt es sowas für Zuiko Objektive? Wie heißt dieses Teil?
Manfred
Das nennt sich Umkehrring, und davon gibt es um genau zu sein keinen einzigen für Fourthirds. Man kann sich aber welche für OM/Nikon/Leica/Pentax/M42 besorgen, was vom Durchmesser an das Filtergewinde der Zuikos paßt. Dann braucht man nur den entsprechenden Adapter um von einem der o.g. Anschlüsse auf Fourthirds zu konvertieren.
Das nennt sich Umkehrring, und davon gibt es um genau zu sein keinen einzigen für Fourthirds. Man kann sich aber welche für OM/Nikon/Leica/Pentax/M42 besorgen, was vom Durchmesser an das Filtergewinde der Zuikos paßt. Dann braucht man nur den entsprechenden Adapter um von einem der o.g. Anschlüsse auf Fourthirds zu konvertieren.
Mittlerweile gibt es auch einen Umkehrring (= Retroadapter) für FT, vgl. hier.
Trotzdem würde ich die Kombination eines OM/FT Adapters und eines OM Umkehrringes empfehlen. Dies kostete nur unwesentlich mehr und Du kannst den OM/FT Adapter auch mit analogen OM-Optiken direkt einsetzen.
In Retrostellung haben die Optiken nur einen sehr geringen Entfernungsbereich, in dem sie sich überhaupt scharf stellen lassen. Ein Verändern der Entfernungseinstellung wirkt sich kaum aus. Üblicherweise stellst Du scharf, indem Du die Kamera bewegst und die Entfernung zwischen Kamera und Objekt veränderst.
Focussieren in Retrostellung kann man eher über die Veränderung der Brennweite (also bei Zoomobjektiven mit dem Zoomring). Allerdings wirkt sich dies sehr stark auf die Vergrößerung und den Abbildungsmaßstab aus.
Entscheidendes Argument für den Einsatz der alten analogen Optiken ist vielmehr die einfache manuelle Steuerung der Blende. Mit einem Zuiko f:1,8, 50mm macht man dabei für den Anfang sicher nichts verkehrt.
[...] Entscheidendes Argument für den Einsatz der alten analogen Optiken ist vielmehr die einfache manuelle Steuerung der Blende. Mit einem Zuiko f:1,8, 50mm macht man dabei für den Anfang sicher nichts verkehrt.
Genau. Ich montiere auch noch einen uralten 7mm OM-Zwischenring None-Auto (so einer, der den Blendenhebel wie ein OM/FT-Adapter immer betätigt) auf die OMs, wenn ich sie in Retrostellung nutze; Damit ich für's Abblenden nicht den Stift/Hebel gedrückt halten brauche.