• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv verifizieren anhand von Internetbildern

AES

Themenersteller
Manchmal werden bei Internetangeboten, auch bei ebay Fotos gezeigt, die angeblich mit der Angebotenen Kamera oder dem angebotenen Objektiv gemacht wurden. Wie kann ich feststellen, womit tatsächlich fotografiert wurde?

Gruß & Dank

aes
 
Guck dir mal die EXIFs an. Solche Bilder werden aber höchstwahrscheinlich bearbeitet worden sein vor dem hochladen.
 
Da gibts eine Erweiterung für Firefox: Exif Viewer.

Da kannst du dann mit einem Rechtsklick auf das Foto die Exifs anschauen.

Aber warum kannst du die nicht herunterladen?
 
Die Fotos in Kleinanzeigen oder hier im Forum sind skaliert, Ausschnitte oder/und anderweitig bearbeitet. Deshalb lassen sie in keiner Weise Rücksschlüsse auf das angebotene Gerät zu.

Solange der Anbieter die Beispielfotos nicht in Originalgröße und unbearbeitet zur Verfügung stellt (per Mailanhang z.B.) ist ist es kein Beweis für die Qualität von Kamera oder Objektiv. Im Original sind dann die erwähnten EXIF-Daten einsehbar. Das schützt natürlich auch nicht vor bewußten Betrügereien.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten