• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Vergleich

danieLius

Themenersteller
Hallo zusammen, da mein Standard-Objektiv schon recht ausgeleihert ist und mich die Verzerrungen in den Wahnsinn treiben bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Ich benötige es vorwiegend für Produkt, Portrait und Aktfotografie. Seid Tagen liebäugle ich mit dem "Canon EF, 50mm, 1,4" oder dem 1.8 mit Metallbajonett.

Andererseits würde ein "Canon EF 28-105mm/ 3,5-4,5/ II USM Objektiv" oder ein "Canon EF 28-135mm/ 3,5-5,6/ IS USM Objektiv, bildstabilisiert" viel mehr Flexibilität bieten.

Am Wichtigsten ist mir jedoch die Abbildungsleistung. Gibt es da gravierende Unterschiede zwischen dem 50mm und den Anderen zweien? Welches der der 2 Zoom-Objektive hat die bessere Abbildungsleistung?
 
Am Wichtigsten ist mir jedoch die Abbildungsleistung. Gibt es da gravierende Unterschiede zwischen dem 50mm und den Anderen zweien? Welches der der 2 Zoom-Objektive hat die bessere Abbildungsleistung?

Wenn dir die die Abbildungsleistung am wichtigsten ist...fallen die 2 Zooms schon raus, weil Zooms meist nur ein Kompromiss ist. Ich würd mir an deiner Stelle das 50 1.4 holen, das 1.8er ist sehr weich und wird erst bei 2.5-2.8 annehmbar scharf, das 50 1.4 ist schon ab 1.8-2.2 schon sehr gut scharf.

Das bessere der beiden Zooms ist sicher das mit Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi. schließe mich AcidR4in an. gruß
 
all right, das habe ich schon vermutet. dankeschön,

aber ist da wirklich ein deutlich sichtbarer Unterschied zu erkennen von der Bildqualität bei den Modellen?
 
Für den angesprochenen Einsatzbereich, wäre auch das EF 1.8/85mm USM eine Überlegung wert.

Das 50mm ohne USM ist m.E. beim AF zu lahm.
 
Wenn du auf Autofokus verzichten kannst - was bei deinem
Anforderungsprofil ja möglich wäre, dann ist das Zeiss Planar 50 mm / 1,4 auch eine Überlegung wert. Sehr gute optische Leistung und äusserst stabil.
 
Auf den Autofokus würde ich ungerne verzichten wenns schnell gehen soll. aber es wird sowieso auf mehrere Objektive hinauslaufen.

ist das Zeiss schärfer als das
Canon 50 mm EF 2.5 mm Macro
es ist nämlich fast doppelt so teuer.

Das Problem ist ich kann die Objektive nicht testen und bin auf eure Erfahrungen mit den Linsen angewiese.
 
Das Zeiss wird als Spitzenobjektiv beschrieben - unter Google wirst du sicher viele Tests finden. Ich selbst verwende- wenn ich available light Aufnahmen mache-
das 50 / 1,2 - aber das kostet noch einmal das Doppelte vom Zeiss und ist wirklich ein sehr spezielles Objektiv, dass ich mir in Hinblick auf das VF gekauft habe. Wenn duwegen table top und Produktfotografie aber eine Makroeinstellung benötigst und mit Massstab 1: 0,5 das Auslangen findest, dann ist das von dir erwähnte Canon Makro sicher OK. Optisch besser wäre freilich-wenn man Makro abdecken will, das 100er Canon Makro - das geht auch für Porträts recht gut - aber wg. des Bildausschnitts an einer Crop Kamera (entspricht da einem 160iger) wird es in Innenräumen Probleme geben. Dafür ist es nämlich dann zu lang.
 
ich habe nun noch das Sigma entdeckt und gelesen das es auch super sein soll. Es hat im Gegensatz zum Canon Ein Vergrößerungsfaktor von 1:1, das Canon nur 1:2. Seht ihr da noch mehr gravierende Unterschiede zwischen dem

Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro Objektiv

und dem

Sigma 50mm 2,8 EX DG Macro Objektiv

eines von den zweien wird es nämlich sein.

Wofür steht das DG? Wieso steht beim Canon in der Produktbeschreibung nur Manuellfokus, das sollte doch auch Autofokus haben, oder.
 
Das DG ist ein Marketing ding von Sigma die älteren Objektive haben dieses DG nicht, ganz erlich ich habe nie einen Unterschied dazwischen feststellenkönnen.

Das 50mm Makro von Canon hat AF. Wenn dich der lahme AF des 50 1.4er stören wird dann wird dich der vor Langsamkeit umbringen. Aja mit dem Live-Size Konverter kannst du das Objektiv zu einem 1:1 makro machen.
 
ich habe nun noch das Sigma entdeckt und gelesen das es auch super sein soll. Es hat im Gegensatz zum Canon Ein Vergrößerungsfaktor von 1:1, das Canon nur 1:2. Seht ihr da noch mehr gravierende Unterschiede zwischen dem

Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro Objektiv

und dem

Sigma 50mm 2,8 EX DG Macro Objektiv

eines von den zweien wird es nämlich sein.

Wofür steht das DG? Wieso steht beim Canon in der Produktbeschreibung nur Manuellfokus, das sollte doch auch Autofokus haben, oder.

Bitte beachte, das diese Linsen zwar beide sehr scharf sind, aber zwei Blenden weniger haben als ein 1.4er, also vierfach längere Belichtungszeoten bei Offenblende. AF-Raser sind sie sicher auch nicht. Im Moment geht da lichtstark + Ultraschall außer dem EF 1.4/50 eigentlich nur das Sigma 1.4/50 EX, was aber teilweise wohl im Nahbereich zu FF neigt, oder für dramatisch mehr Geld das EF 1.2/50 L.
 
Danke für die Hinweise. Die Blenden kann ich vernachlässigen, da ich mit Studioblitzen arbeite. Aber leichte macro skills sollten schon an Bord sein, da ich vor allem Brillen und Fassungen damit fotografieren werde.
 
...Ich würd mir an deiner Stelle das 50 1.4 holen, das 1.8er ist sehr weich und wird erst bei 2.5-2.8 annehmbar scharf, das 50 1.4 ist schon ab 1.8-2.2 schon sehr gut scharf...

Hm,
mein 1.8er (auch das mit Metallbajonet) ist nicht weich. Auch nicht bei f2.0. Dafür hört es sich an wie ein Traktor, wenn es fokussiert. Die USM-Varianten sind da schon viel eleganter.

Ich würd auch auf jeden Fall das 1.4er nehmen.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten