• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Updaten

HerrVorragend90

Themenersteller
Hi,

ich habe jetzt mehrere Male gelesen, dass man die Objektiv updaten kann / "muss". Wie soll ich mir das Vorstellen?! Die Objektive haben ja keine Schnittstelle und von einem "interenen Speicher" etc. ist mir nichts bekannt.

Für mich ist das insoweit von großem Interesse, da ich von meiner Sony Nex 5 (nur 5 - ohne N oder R oder sonst was) auf eine NEX 6 umsteige und mich sehr auf den Hybridfokus freue. Meine verwendeten Objektive sind: SEL 16 2.8 ; SEL 50 1.8. ; Tamron 18-200 3.5-6.3

Wie geschrieben habe ich öfters gelesen, dass wohl irgendwie ein Update nötig ist um den neuen Fokus nutzen zu können. Was ist da dran und wenn, wie funktioniert das?

Besten Dank.
 
Das Update wird über eine Installationsroutine mit der Kamera/Objektiv-Kombination am USB-Port eines Rechners aufgespielt. O-Ton Sonytrainer. Updates soll es geben für: 18-55 OSS, 55-210 OSS, Zeiss 24 mm, 18-200 OSS. Weitere werden folgen; im Set mit der 5R und 6 wird die passende Firmware für das Objektiv natürlich schon enthalten sein.


Greetings,
bluecove
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das jetzt verstehe, geht es eigentlich weniger um das Objektiv als um die Kamera?! Ich spiele auf die Cam eine neue Software auf, damit sie das Objektiv besser "ansteuert"? Oder wird tatsächlich was über die Kamera auf das Objektiv aufgespielt?

Wenn jetzt die neue Nex 6 ins Haus flatter, muss ich dann noch was machen oder einfach Obj. dran und los?

Bitte entschuldigt, aber so ganz habe ich noch nicht verstanden wie das läuft. Normalerweise stelle ich mich da nicht so an, aber mir fehlt halt einfach die Info.
 
Das Update ist schon für das Objektiv. Aber weil die Objektive keinen USB-Anschluß haben, mußt du halt die Kamera zwischen Objektiv und Rechner hängen. :)

Daß du das Update nicht schon vorab mithilfe deiner NEX-5 auf das Objektiv schieben darfst, sondern warten mußt, bis du die NEX-6 hast, ist der übliche Sony-Wahnsinn. Vielleicht haben sie Angst, daß sich jemand beschweren könnte, wenn das Objektiv an der NEX-5 trotz Update immer noch keinen Hybrid-AF hat, also lassen sie es gleich gar nicht zu.


Edit: Wenn ich das oben richtig sehe, gibt es allerdings genau für deine drei Objektive gar kein passendes Update. Du wirst also den Hybrid-AF noch gar nicht nutzen können. Für das 50/1.8 wird es meiner Meinung nach sicher noch eins geben, aber für dein 18-200 müßte ein Update natürlich von Tamron kommen, nicht von Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, jetzt steige ich durch und bin zugleich sehr erstaunt wie das Funktioniert. Ist ja ziemlich abgefahren das sogar meine Objektive updatefähig sind... Man man man.

Habt besten Dank! :top:

Noch einen schönen restlichen Sonntagabend!
 
Ich bin nicht einmal sicher, ob es für den User erkennbar ist, ob Hybrid af aktiv in Verwendung ist. Gibt es wirkliche einen Menüpunkt in dem es deaktivierbar ist und wenn ja, wozu ?
Bei HAF geht es nur darum, den weg zum ungefähren Focus Punkt zu beschleunigen, und dann per Kontrast af exakt einzustellen. Wozu sollte jemand den ersten Teil deaktivieren wollen?
 
Man kann zumindest die Anzeige der PDAF-Punkte auf dem Display ein- und ausschalten - ob das nur die Anzeige betrifft oder auch die Funktion, weiß ich jetzt nicht. Wenn die Anzeige sich nicht einschalten läßt, würde ich aber davon ausgehen, daß der Phasen-AF mit dem verwendeten Objektiv nicht aktiv ist.

Bedienungsanleitung, Seite 133:
Phasenerkennungs-AF ist nur mit kompatiblen Objektiven verfügbar. Wird ein inkompatibles Objektiv angeschlossen, kann Phasenerkennungs-AF nicht benutzt werden. Phasenerkennungs-AF funktioniert eventuell selbst mit einigen kompatiblen Objektiven nicht, z. B. mit älteren Objektiven, die nicht aktualisiert worden sind.
 
Danke. Klingt interessant, hatte ich so noch nicht gelesen.

Wäre interessant eine Wiki zu finden, wie diese Lösung des paf genau funktioniert. Und va welche Funktion den objektiven durch das Update beigebracht wird.
 
Er wird mit Sicherheit den Hybrid Auto Focus nutzen können.

Hallo,

gehen wir mal davon aus, dass Sony die Wahrheit im Prospekt der 5R und 6 schreibt.
Unter den technischen Daten steht, dass es nur ein Update für die folgenden Objektive geben wird:
18-55, 55-210, 18-200 und 1,8/24.
Das 16-50 benötigt kein Update.
Die restlichen Objektive unterstützen nur Kontrast AF.
Zukünftige Objektive werden auch den Phasen AF unterstützen.

Gruß
Waldo
 
Jup, jetzt bin ich auch sehr gespannt. Ich meint also, wenn ich meine Objektive anschließe und nicht dieses "Plusfokusfeld" auf dem Display sehe, dann habe ich keinen HAF?! Würde Sinn ergeben. In diesem Fall würde ich das Menu genaustens nach irgendwelchen EIN/AUS - Funktionen untersuchen. Bleib ich einfach weiter aufmerksam und such ab und zu mal nach nem Update für die Objektive...
 
gehen wir mal davon aus, dass Sony die Wahrheit im Prospekt der 5R und 6 schreibt.
Unter den technischen Daten steht, dass es nur ein Update für die folgenden Objektive geben wird:
18-55, 55-210, 18-200 und 1,8/24.
Das 16-50 benötigt kein Update.
Die restlichen Objektive unterstützen nur Kontrast AF.
Zukünftige Objektive werden auch den Phasen AF unterstützen.

Wenn Sony das explizit so schreibt, dann muss es wohl stimmen. Den Prospekt hab ich leider nicht.
Grundsätzlich sehe keinen Grund, warum das objektiv beim fokussieren mit phaf etwas anderes machen sollte als bisher. Aber offenbar geht es nicht nur um Optimierungen. Vielleicht bekommt die Kamera korrekturwerte vom objektiv.
Ich hoffe, wir bekommen bald genauere Infos zur Funktion.

Ich hoffe auch, dass ich bald höre wie wahnsinnig schnell der af durch das neue System nun geworden ist. ;)

Ps: nachdem auch die ersten Generation von nex objektiven für das Update geeignet waren, gehe ich davon aus, dass auch die andern es irgendwann bekommen.
 
Wenn Sony das explizit so schreibt, dann muss es wohl stimmen. Den Prospekt hab ich leider nicht.
Grundsätzlich sehe keinen Grund, warum das objektiv beim fokussieren mit phaf etwas anderes machen sollte als bisher. Aber offenbar geht es nicht nur um Optimierungen. Vielleicht bekommt die Kamera korrekturwerte vom objektiv.
Ich hoffe, wir bekommen bald genauere Infos zur Funktion.

Ich hoffe auch, dass ich bald höre wie wahnsinnig schnell der af durch das neue System nun geworden ist. ;)

Ps: nachdem auch die ersten Generation von nex objektiven für das Update geeignet waren, gehe ich davon aus, dass auch die andern es irgendwann bekommen.

Hallo,

Phasen AF funktioniert ganz anders als Kontrast AF.
Bei Kontrast AF weiß die Kamera nicht ob die eingestellte Entfernung auch die optimale Einstellung ist.
Sie muß probieren ob es eine bessere Einstellung gibt und sich langsam rantasten.
Mit Phasen AF weiß die Kamera ob der eingestellt Wert optimal ist oder nicht.
Wnn nicht, dann weiß sie wie weit und in welcher Richtung der optimale Wert ist.
Nachteil von Phasen AF ist die Genauigkeit.
Da ja nicht auf dem Aufnahmesensor gemessen wird, sondern über separate AF Sensoren, kann es zu Abweichungen kommen.
Kontrast AF ist sehr genau aber langsamer.
Hat die Kamera Phasen AF und Kontrast AF, dann kann sie das Objektiv schon mal recht flott in die richtige Richtung und recht genau schicken.
Den Rest macht dann der Kontrast AF.

Wie es in der Praxis aussieht wird sich zeigen.

Gruß
Waldo
 
Bei den aktuellen systemkameras befinden sich die Sensoren aber am Sensor. ( es gibt ja keinen Spiegel.)

Was du sagst ist ja richtig, nur hat das ja eigentlich nichts mit dem objektiv zu tun.
Die sekundären Linsen, die früher verwendet wurden kann es am Sensor ja nicht mehr geben. Theoretisch braucht man eine Reihe von Pixeln für die Messung. (Nikon). Aber Canon und Sony schaffen es mit einigen pixelpaaren. damit ergeben sich nur wenige tote Pixel am fertigen Bild, die sich leicht herausrechnen lassen.

Es gibt Fotos von Sensorpixelpaaren, die jeweils in eine Richtung abgedunkelt sind und so den jeweiligen Strahlengang messen. Das ist ein anderer Ansatz und deshalb kann es eben sein, dass dafür Parameter des jeweiligen objektives bekannt sein müssen.
 
Bei den aktuellen systemkameras befinden sich die Sensoren aber am Sensor. ( es gibt ja keinen Spiegel.)

Was du sagst ist ja richtig, nur hat das ja eigentlich nichts mit dem objektiv zu tun.
Die sekundären Linsen, die früher verwendet wurden kann es am Sensor ja nicht mehr geben. Theoretisch braucht man eine Reihe von Pixeln für die Messung. (Nikon). Aber Canon und Sony schaffen es mit einigen pixelpaaren. damit ergeben sich nur wenige tote Pixel am fertigen Bild, die sich leicht herausrechnen lassen.

Es gibt Fotos von Sensorpixelpaaren, die jeweils in eine Richtung abgedunkelt sind und so den jeweiligen Strahlengang messen. Das ist ein anderer Ansatz und deshalb kann es eben sein, dass dafür Parameter des jeweiligen objektives bekannt sein müssen.

Hallo,

das ist dem Objektiv egal.

Gruß
Waldo
 
das ist dem Objektiv egal.

:) das schreibe ich ja schon auf der ersten Seite.
Wenn aber gewisse Parameter bei jedem objektiv unterschiedlich sein könnten, müssten diese im objektiv gespeichert sein. -> Update um die Daten reinzuschreiben.

Im nex System sind alle objektiv-korrekturdaten offenbar im objektiv hinterlegt. Deshalb benötigt die 5N kein Update wenn ein neues objektiv erscheint.
 
Grundsätzlich sehe keinen Grund, warum das objektiv beim fokussieren mit phaf etwas anderes machen sollte als bisher.
Doch ... die komplette Antriebssteuerung sitzt ja im Objektiv. Bisher beim CDAF ist es so, daß die Kamera sich schrittweise an die richtige Schärfe herantastet und nach jedem einzelnen Schritt dem Objektiv sagt, ob es weiter in dieselbe Richtung laufen soll, zurück in die andere Richtung, oder stoppen. Beim PDAF muß das Objektiv einen bestimmten Punkt völlig autark anfahren können, ohne jede weitere Intervention von der Kamera, nur dann wird es dadurch schneller. Diese Steuermöglichkeit wird jetzt wohl mit dem Update nachgerüstet.

Vielleicht bekommt die Kamera korrekturwerte vom objektiv.
Wahrscheinlich auch das, aber nicht nur. Wären es nur die Objektivdaten, hätte man die für die paar existierenden Linsen auch gleich der Kamera-Firmware mitgeben können, so wie man es bei der Einführung der Objektivkorrektur bei der NEX-5N und -7 auch gemacht hat (Korrekturwerte für alte Objektive in der Kamera, Korrekturwerte für neue Objektive im Objektiv).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten