• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Update

thomasf80

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder Hilfe. Bin seit knapp 3 Wochen im Besitz der EOS650d. Früher fotografierte ich mit der 500d, aber da mir der schwenkbare Display fehlte, wechselte ich.

Zur 650d bekam ich wie üblich das Kitobjektiv 18-55mm. Irgendwie bin ich mit der Qualität dieses Objektivs nicht mehr zufrieden. Ich suche also etwas in diesem Brennweitenbereit, welches ich auch bequem im Urlaub und auf Reisen mitnehmen kann, ohne ständig das Objektiv zu wechseln. Es sollte eine wesentlich bessere Abbildungsqualität haben als das Kit-Objektiv. Ebenfalls ist ein Bildstabi Pflicht, da ich auf Reisen ungern das Stativ mitschleppe. Vom Preis her habe ich mir bis 1000Euro vorgestellt.

In Frage kämen bisher das 15-85mm IS USM. Habe schon sehr viel gutes, aber auch schlechtes darüber gelesen. Falls mir jemand erklären könnte, wie gross der Unterschied dieses Objektivs zum Kit-Objektiv ist, wäre ich dankbar (vielleicht sogar mit Vergleichfotos).

Eine andere Möglichkeit wäre auch das 24-105L IS USM. Ich weiss, für Landschaftsfotografie, welche eigentlich mein Hauptthema ist, fehlt da die Brennweite nach unten. Jedoch bin ich noch im Besitz des Tamron 10-24.

Oder gäbe es da noch weitere Möglichkeiten, an die ich noch nicht gedacht habe?
Es sollte etwa im Brennweitenbereich 15-20 anfangen (ausser das 24-105L IS USM wäre da von der Qualität her um 1000 Welten besser, könnte ich mit der fehlenden Brennweite unten noch leben).
Zu erwähnen wäre da noch, dass ich hauptsächlich Landschaften und Tiere fotografiere.

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Was stimmt denn mit der Abbildungsqualität nicht?
Ich habe am Wochenende mal die Kit Obejektive EF-S 18-55 IS II & 55-250 IS mit dem Sigma F 3.5-6.3 18-250 DC Macro verglichen.
Da waren die Canon Objektive schon signifikant besser, konnte das aber einigermassen mit Lightroom ausgleichen, wnn auch nicht ganz.
Das Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM bringt da sicherlich auch noch einmal eine deutliche Verbesserung würde aber mal versuchen die RAW Entwicklung in Lightroom auszuprobieren und ein bisschen zu üben.
 
Bin vor kurzer zeit vom Kit 18-135 (vergleichbar der BQ des 18-55 ) ,auf das 15-85 gewechselt ,habe es nicht bereut und kann es Dir nur empfehlen.
Habe mal 2 vergleiche gemacht,fotografiert immer mit gleichen einstellungen,
In den Bildern ist immer das 18-135 links / 15-85 rechts
Hoffe es hilft weiter bei deiner Kaufentscheidung
 

Anhänge

  • vergleich 2 canon 18-135-15-85.jpg
    Exif-Daten
    vergleich 2 canon 18-135-15-85.jpg
    244 KB · Aufrufe: 83
  • vergleich canon 18-135-15-85.jpg
    Exif-Daten
    vergleich canon 18-135-15-85.jpg
    254,1 KB · Aufrufe: 79
Ja, das 15-85 hat eine recht starke Vignettierung, aber verdammt ja, das Teil ist spitzenmäßig scharf. Deshalb ist es mein Standard und Immerdrauf. Im Telebereich ergänzt durch ein 70-200 L. Gnadenlose Schärfe :)
 
Mit dem 15-85 machst du sicher nichts falsch.
Falls du mehr Lichtstärke brauchst und auf den Telebereich verzichten kannst, gibt es noch das 17-55 f/2.8 und falls irgendwann ein Wechsel auf Vollformat in Aussicht ist, das 24-105mm f/4, wenn es dir an Crop nichts ausmacht, öfter Objektiv wechseln zu müssen (für den Weitwinkelbereich).
In der Bildqualität geben sich alle Linsen nicht viel, wobei ich sie absteigend so ordnen würde: 24-105 - 15-85 - 17-55 (Quelle sind die Tests von the-digital-picture.com bei f/4).

Ich rate dir zum 24-105, wenn es dir nichts ausmacht, öfter zwischen diesem und dem UWW zu wechseln.
Zum 15-85 oder 17-55 rate ich dir, wenn du keinen Umstieg auf Vollformat planst und den Weitwinkelbereich lieber als den Telebereich hast, ohne Objektiv zu wechseln. Welches der beiden du nimmst, kommt dann eben nur auf den stärkeren Telebereich beim 15-85 vs. f/2.8 beim 17-55 an.
 
wenn du schon das tamron 10-24 hast, würde dazu perfekt das neue tamron 24-70 2.8 mit stabi passen - angeblich ein sehr gutes objektiv. außerdem würde ich auch sie sigmas 17-50 2.8 und 17-70 2.8-4 ansehen. ersteres schon offen perfekt scharf, zweiteres ein super allrounder.
 
Hallo Thomas,

Bei deinem Budget würde ich eher zum 17-55/2.8 greifen, die höhere Lichtstärke finde ich interessanter als das mehr an Brennweite. Bildqualität ist top, IS hat das Ding auch.

War für mich lange mein Immerdrauf, auch auf Reisen. Kannst es ja irgendwann mal auch mit einem 85/1.8 ergänzen, für ein wenig mehr Tele.

Schöne Grüße, Robert
 
Bin vor kurzer zeit vom Kit 18-135 (vergleichbar der BQ des 18-55 ) ,auf das 15-85 gewechselt ,habe es nicht bereut und kann es Dir nur empfehlen.
Habe mal 2 vergleiche gemacht,fotografiert immer mit gleichen einstellungen,
In den Bildern ist immer das 18-135 links / 15-85 rechts
Hoffe es hilft weiter bei deiner Kaufentscheidung

Ich weiß nicht, ob diese Vergleiche jetzt so wahnsinnig helfen. Die Kits machen nämlich schon bessere Bilder, als die beiden linken. Vor allem das zweite 18-135er dürfte deutlich besser gehen.
 
Ich habe gerade ein Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro von Objectivo erstanden. Macht für kleines Geld richtig Spaß an meiner 60D und man ist die Zukunft gerüstet.
 
... Kitobjektiv 18-55mm. Irgendwie bin ich mit der Qualität dieses Objektivs nicht mehr zufrieden.

Womit genau bist Du nicht zufrieden? Oder ist es nur der Wunsch nach einem neuen Objektiv (den ich absolut verstehen kann)?

Ich suche also etwas in diesem Brennweitenbereit ... wesentlich bessere Abbildungsqualität ... Bildstabi Pflicht ... bis 1000Euro vorgestellt.

Besser in jeder Hinsicht und (fast) genau in dieser Brennweite: 17-55/2.8 IS USM ...
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Infos. Habe mich nun für das Canon 15-85mm entschieden. Die paar wenigen Fotos, welche ich bis anhin damit gemacht haben, gefallen mir doch recht gut, auch in Sachen Abbildungsqualität ein echt grosser Unterschied zum Kit-Objektiv. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten