• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

objektiv und tipps für fotos von einem säugling

rattenpack

Themenersteller
hallo leute, je mehr ich lese, in foren oder im netz, bei großen versandhandel etc., um so mehr bin ich überfordert.
ich such einen lichstarken zoom zum fotographieren des nachwuchses der im familienkreis ansteht. leider hab ich damit noch keine erfahrung.
deshalb suche ich einen lichtstarkenzoom für meine k30.
habe einige kit-objektive und ein paar lichtstarke minolta objektive mit adapter, die zwar ganz nett sind, aber nicht das was mir zu sagt.
aus kostengründen wird die entscheidung zwischen tamron oder sigma liegen
(oder es gibt den ultimativen tip für ein bezahlbares pentax objektiv(y))
leider habe ich gar keine erfahrung mit dem ablichten eines säuglings, also falls mir jemand noch tipps geben kann, wäre ich dankbar dafür z.b. ringlicht oder ähnliches...
gruss nobbi:)
 
Hey nobi, wie du schon sagst gibt es viele Möglichkeiten wie man dein Problem lösen könnte ;)
Von Pentax gibt es das 16-45 4 und das 17-70 4 im unteren/ mittleren Preissegment. Das abgedichtete 16-50 2.8 ist dann die perfekte Lösung für alle Fälle, aber auch die teuerste.
Bei Tamron kenne ich das 17-50 und das 28-75 2.8. Das letztere besitze ich zur Zeit. Bei diesen beiden Modellen habe ich viel zur Serienstreuung gelesen, darauf sollte man sich einstellen bei einem Kauf eines 3. Anbieters.
Bei Sigma können andere mehr sagen :)

Alle oben genannten Objektive sind gut, es kommt halt auf den persönlichen Geschmack und Präferenzen an.
 
Hallo,

muss es unbedingt ein Zoom sein? Ich besitze selber ein DA*16-50 und schätze die Flexibilität. Doch wenn ich mir mal anschaue bei welchen Brennweiten ich damit Kids ablichte, dann lande ich immer bei 35 - 50mm. Daher habe ich mittlerwile auch sehr viele Bilder mit dem DA 35 2,4 & und dem DA 50 1,8 gemacht. Da das 50er an Crop schon recht lang ist, habe ich es nur Draussen verwendet.
Beide Linsen sind knackscharf, liefern tolle Farben und WR brauchst du nicht.

Die Kombi bekommst du neu für 260 €, hier im Forum sicherlich auch gebraucht für weniger.

Viele Grüße

Bianco
 
...
habe einige kit-objektive und ein paar lichtstarke minolta objektive mit adapter, die zwar ganz nett sind, aber nicht das was mir zu sagt.
aus kostengründen wird die entscheidung zwischen tamron oder sigma liegen
...

mir jemand noch tipps geben kann, wäre ich dankbar dafür z.b. ringlicht oder ...

Und bevor du jetzt losrennst um neues Equipment zu kaufen meine Gedanken dazu:

Grundsätzlich spielt das "richtige" Licht vielleicht sogar die größere Rolle als jetzt ein lichtstarkes Objektiv. Weiches Licht kommt gut, wie es bei einem Nordfenster der Fall ist. Weiters versuche ich noch mit diversen Haushaltsgegenständen wie Spiegel, weißen Kartons, Styropor usw. als Reflektornachbau die Schatten etwas aufzuhellen bei gestellten Porträts. Fürs Auge sind diese kleinen Maßnahmen oft gar nicht so warnehmbar, aber am Bild deutlich zu sehen. Unlängst gab es hier einen Beitrag zum Thema Hochzeit, auch mit dem Hinweis das der Reflektor sehr hilfreich war. Also die richtige Lichtführung/-auswahl entscheidet schon 75-90%. Auch sollte man die Spot- und Mittenbetonte Belichtungsmessung mal ausprobieren.

Mit einem Ringblitz habe ich keine Erfahrung und will man jetzt unbedingt diese Blitzspiegelung in den Augen? Außerdem haben die Kleinsten meist die Augen zu, also denke ich das kommt später.

Lichtstarke Objektive sind meist auch schärfer, was besonders an den Augen auffällt. Der Rest sollte ja eher weicher sein. Selbst nutze ich oft das Sigma 105/2,8, wobei es etwas zu lange ist. Dem Pentax 18-135 fehlt leider ein bißchen die Schärfe, wobei es zwischen 35-70 bei 6,3 tw. auch bei 4,5 gar nicht so schlecht ist. Man muss halt die Augen gezielt nachschärfen.

Reizt du dein jetziges Equipment schon aus? Konkreten Tip bzgl. eines Zooms habe ich keinen.
Manche finden das Tamron 28-75mm F/2.8 gut andere sind mit der Schärfe nicht zufrieden. Im P**** Forum wurde es sogar durch ein Pentax 18-135 ersetzt, weil es nach dem 2 oder 3 Exemplar noch immer nicht passte. Vielleicht ist es einen Versuch wert, den es würde genau den Anforderungen entsprechen. Ansonsten finde ich die Empfehlung von Bibo3582 gut, wobei ich selber noch auf ein Limited 35/2,8 spare und mit dem 18-135 auskomme. Klar besser geht es immer, aber das kostet und führt nicht automatische zu besseren Bildern.

Gerne würde ich dir auch ein paar Beispielbilder zeigen, aber wer möchte schon seine Kinder im Netz sehen. Das kommt eh noch früh genug ...

Viel Spaß beim Abblichten,
Christian
 
Und bevor du jetzt losrennst um neues Equipment zu kaufen meine Gedanken dazu:

Grundsätzlich spielt das "richtige" Licht vielleicht sogar die größere Rolle als jetzt ein lichtstarkes Objektiv.

Dem kann ich nzur beipflichten, grade einen Säugling kann man ja noch ganz gt an die passende Stelle legen und mit Decken etc entsprechend bequem hinlegen, bzw ihn im Arm der Mutter lassen.

Wenn er etwas grösser ist, dann ist eher ein Blitz hilfreich, denn dann kommt auch wieder die dunkle Jahreszeit und es wird schwieriger mit natürlichem Licht.

Dann ist zusätzliches Licht besser, als hochgeschraubte ISO und Lichstärke.
 
danke für die schnellen antworten !!
aber ihr kennt das doch bestimmt, ab und zu braucht man mal wieder ein neues spielzeug;) und bei einem solchen ereigniss ist die frau schnell überzeugt:devilish:
also das pentax 16-50 ist mir doch ein wenig zu teuer. also geht es eher um sigma oder tamron zoom. da bin ich mir halt nicht sicher welches ?
ich denke mal ein DA35 2,4 oder DA50 1,8 wird dann auch drin sein;)
wollte ein ringlicht(dauerlicht) zum aufhellen benutzen, nicht zum blitzen:)
gruss nobbi
 
Das DA 35/2.4 und 50/1.8 sind auf jeden Fall sehr gute Empfehlungen.
Wenn es ein Zoomobjektiv sein soll schlage ich mal das m.M.n. beste Sigma 17-50/2.8 HSM mit oder ohne OS vor. Das Teil ist schon offen wirklich gut.
Wenn es das Sigma werden sollte kannst du dir auch das DA 35/2.4 sparen, das lohnt wegen der halben Blende dann nicht. Es sei denn, du willst noch was Leichtes dazu.
Bei meinen eigenen Kindern habe ich noch nicht so viel fotografiert, ist auch schon etwas her. Aber mein 1 1/2 Jahre alter Enkel muß schon oft her halten.
Im Säuglingsalter habe ich da gar nicht geblitzt, das möchte ich ihm nicht antun.
Später dann mal indirekt.
Bei inszenierten Bildern kam ja schon der Vorschlag mit dem Aufhellen mit Reflektoren. Ansonsten einfach drauf los fotografieren, je mehr um so besser. Zuerst mal ist immer mal was brauchbares dabei und du lernst was geht und was nicht funktioniert.

Gruß Holger
 
Im Säuglingsalter habe ich da gar nicht geblitzt, das möchte ich ihm nicht antun.
Später dann mal indirekt.

Das war auch der Grund warum ich mich für die Festbrennweiten entschieden habe. Schon bei Offenblende scharf, das reicht bei den meisten Lichtsituationen im Haus. Abends schlafen die Kids eh. Je nachdem was du für eine Beleuchtung zu Hause hast, musst du evtl. in der EBV den Weißabgleich noch ordentlich einstellen. Mein Blitz liegt meist ungenutzt um Rucksack...

Jetzt sind meine Kids fast 4 und wollen sie sich nicht mehr fotografieren lassen. :( Die besten Ergebnisse erziele ich jetzt wenn ich ihnen im Garten mit dem Sigma 70-200 F 2.8 nachstelle :D Wenn Sie richtig vertieft am Spielen sind kann man aus einiger Entfernung tolle Bilder machen.

Mein mit Abstand bestes Foto habe ich übrigens mit dem Tamron 90mm Macro gemacht. Ich war im Garten Bienen knipsen und habe mehr oder weniger beiläufig meine Tochter beim Spielen Fotografiert. Das Bild ist so gut geworden dass ich es schon zig mal groß drucken lassen musste. Sogar meine Schwiegermutter (eine sehr sehr sehr schwierige Person) hat gesagt, dass allein dieses Foto mein ganzes Geraffel rechtfertigt :D

Du wirst also noch genügend Argumente finden um neue Linsen zu kaufen!:cool:
 
hallo,
aus eigener erfahrung machen für solche aufnahmern viel spaß:
pentax 50-135, tamron 28-75 und sigma 50 1.4

das tamron habe ich neu gekauft, das sigma gebraucht. bei beiden hatte ich keine probleme und es sing mme gute bilder entstanden. :)
 
Also das Pentax 50-135 ist schon ein :cool: Teil. Das 70/2,4 auch und das Sigma 50/1,4 erst.

Vergiß was ich oben geschrieben habe. Ohne gute Linse geht gar nix ;)

Off topic:
Das kenne ich ganz gut, das besser Hälfte Argument: Wozu brauchst du das? Ist ja auch nicht schlecht, man(n) wird ja noch wahrgenommen. Schlimmer wäre es wohl ohne Kommentar. Mal selber ranlassen hilft. Aber aufpassen das da am Ende nicht die besseren Bilder herauskommen.
 
hi leute bin immer noch ganz verwirrt:confused:
hab da noch ne frage, hab ein auge auf das SIGMA 17-50 mm f/2.8 EX DC OS HSM, geworfen.
nun hab ich mal bei idealo geschaut, da sind die preisunterschiede riesig,
reden wir da immer vom gleichen objektivtyp ?
und gibt es den eingebauten OS auch wirklich für pentax? weil der ist doch eigentlich im body!
gruss nobbi:)
 
Ich habe bei meinem Enkel im Säuglingsalter immer das Pentax DA 70 / 2.4 verwendet. Die 70mm Brennweite sind prima für diesen Zweck und die Bildqualität ist einzigartig.

Jetzt wo der Kleine sich erheblich mehr bewegt verwende ich mein "Universal"-Objektiv Sigma 17-70 HSM. Man ist durch das Zoom doch erheblich beweglicher.
 
Du musst nur darauf achten, dass es ein Pentax Anschluss hat ;)

Eine sehr gute Wahl mit dem Objektiv! Ich habe mir das Sigma 28-75 geholt und bin eigentlich sehr zufrieden. Leider sind mir die 28mm teilweise ein wenig zu lang und daher sind die 17mm echt top! (y)

Festbrennweite mit Kindern, sofern man kein Shooting macht, halte ich für suboptimal.
 
Es gibt kein Sigma 28-75/2.8, nur ein 24-70/2.8.

Das 28-75 ist von Tamron und zwar optisch recht gut, aber nicht ganz unkompliziert, leidet unter übler Serienstreuung.

Das Sigma ist nicht ganz auf der Höhe der Zeit, schwerer, deutlich teurer und soll offen schwächer sein.
 
Ich bin immer von meinem SMC-FA 1,7/50 mm begeistert. Es ist extrem scharf und lichtstark, da kommt kein Zoom mit. Mit vorhandenem Licht arbeiten und Kinder freistellen ist sehr gut machbar. Ergänzt wird das von einem Sigma 2.8-4.0 17-70mm C vorher Tamron 28-75. Ein 17-50 Zoom finde ich persönlich zu kurz für Personen.
 
Noch was an nobbi,

das mit Abstand wichtigste für diese Zwecke ist nach meiner Meinung ein gutes kräfiges Blitzgerät für indirektes Blitzen. Viele Situationen sind bei ungünstigem Licht z.B. Weihnachten im Winter, Taufe, Familienfeiern im Raum... . Der Ausschuß bei Blitzlicht ist bei mir immer erheblich geringer wie ohne Blitz. Die Bilder wirken oft natürlicher wie mit vorhandenem Licht, weil die Farben stimmen und der Lichteinfall diffus von oben kommt.

Mit eine Zubehörausrüstung, derzeit ca. 60 € wert (ohne Kamera) (Blitz Osram Studio + Objektiv SMC-FA 28-80), habe ich jahrelang hervorragende Kinder- und Familienfotos geschossen.
 
Für Kinderfotos, auch wenn sie größer werden und die Geburtstagspartys kommen, empfehle ich gerne zwei bis drei einfache, manuelle und gut einstellbare Blitze mit preiswerten Funkauslösern: Die Blitze im Raum geschickt verteilt ergibt ein natürliches und stabiles Licht, die Kamera einmal drauf manuell einstellen und die Party kann beginnen.

Gute Plätze sind auf den Schränken, hinter oder in Lampenschirmen und auch mal im Luster. :)

Sind die Blitze stark, dann genügt die nur teilweise abgerufene Leistung auch für mehrere Bilder in rascher Folge, die Kamera bleibt leicht und bei Hoch/Querformat muss man nicht dauernd am Blitz "herumbiegen".

Das empfohlene FA 60/1.4 oder /1.7 ist leicht und gut, wirklich scharf erst ab Blende 2.8. Ein gutes Zoom wie das genannte Sigma 17-50/2.8 EX HSM (OS oder nicht) kommt da nicht ganz, aber fast heran. Meist landet man eh bei Blenden zwischen f/4 und f/8, denn ein bisserl Tiefenschärfe ist fpür zwei scharfe Augen manchmal auch nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten