• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv und Extender

70-200 2.8L IS II + 2xTK :eek:

hammer aber überschreitet mein budget doch ein wenig :) :ugly:
 
Also wenn dann doch soviel Geld in die Hand genommen werden soll, so dass es für ein Canon 100-400 L IS reicht, dann sollte ich der TO aber zumindest auch mal das Sigma 50-500 OS HSM ansehen, welches einen ähnlichen Preis hat.

Gerade für den Zoo ist das Objektiv, meiner Meinung nach, einfach nur genial :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi BlackLion

Die Sigma Geschichte wurde hier doch schon besprochen :) :top:
 
Ich habe das ganze mal mit den TK 1.4x und 2x mit dem 70-200 IS 4 und der 7D ausprobiert. Die 7D scheint auch nur bis f/5.6 zu fokussieren, denn mit dem 1.4 TK geht der AF (Offenblende 5.6), mit dem TK 2 (Offenblende 8) und erst recht mit beiden (Offenblende 11) wird nicht mehr fokussiert.
Zwei TK gleichzeitig soll man wegen der Bildqualität nicht verwenden (steht in der Beschreibung), aber dies sollte nur ein Test sein.

Kann die 5D3 bei Offenblende 8 noch fokussieren? Spätestens mit dem FW-Update im April soll sie das können.
EDIT: Die 5D3 müsste das auch jetzt schon können. Wenn ich mich recht entsinne, gehts aktuell nur mit dem zentralen Sensor, ab April dann auch mir anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum keine FB? Entweder EF 300/4.0 IS oder EF 200/2.8 plus Kenko 2xKonverter. Letztere Kombination für ca 1000€, deutlich preiswerter als das EF 100-400. Mit einem 18Mp-Sensor kannst du auch ein bisserl croppen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2208467&d=1335465322
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2208468&d=1335465322
Das 200/2.8 ist imho eine unterschätzte Linse: klein, preiswert, lichtstark, sauscharf, rasend schneller AF, L. Was will man noch mehr für das Geld?

Gruß Andy
 
Nein,eine FB möchte ich nicht.

Und ein 70-200 L 4 + 2xTK geht an der 600D nicht.

70-200 L 4 + 1,4xTK ist mir zu wenig

Also beibt nur noch das 100-400 L

Oder die Sigma Tele.

Aber ich denke ich habe mich schon entschieden und es wird das 100-400 L werden :top:

Und wenn man nicht ganz so viel ausgeben will gibt es die ja auch schon gebraucht.
 
Mal eine Frage hinterher:

Bei dem Sigma 120-400 gibt es dafür auch noch einen Konverter sodas der AF an meiner 600D noch funktioniert ?
 
Jeder Extender schluckt Licht. Bei dem Sigma 4.5-5.6/120-400 bist Du mit einem 1.4x Konverter und 400mm bei Blende 8.

Es gibt aber auch noch folgende Möglichkeiten: du schaust Dir mal eine lichtstarke Festbrennweite an, zum Beispiel das EF 200/2.8. Ein Beispiel hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9669888#post9669888 Das Tamron AF SP 2,8/70-200 Di LD IF Makro ist zwar für APS-C gerechnet und hat keinen Bildstabilisator, ist dafür aber ziemlich preiswert.

Von allen Varianten gilt aber das EF 100-400 als die vielseitigste Alternative.

Gruß Andy
 
Mal eine Frage hinterher:

Bei dem Sigma 120-400 gibt es dafür auch noch einen Konverter sodas der AF an meiner 600D noch funktioniert ?

Ja und nein. Bei einem Zoom, und das gilt nicht nur für das Sigma sondern auch für das EF 100-400, hast du am langen Ende eine Offenblende von 5.6. Mit diesem Licht misst der AF bei 400mm. Da hat der AF zB. in der Dämmerung schon Probleme.

Kombinierst du dann mit einem TK, hast du schon eine Offenblende von 8 (1,4x) oder 11 (2x) und noch weniger Licht. Deshalb sagt deine Kamera standardmäßig njet, wenn sie vom Objektiv/TK einen Wert >5.6
gemeldet bekommt. Es wird übrigens nur der Wert am kurzen Ende gemeldet. Canon TKs und soweit ich weis Sigma TKs multiplizieren diesen Wert mit jeweils 1.4/2 und melden das Ergebnis an die Kamera.

Der oben genannte Kenko DGX pro jedoch versteckt sich. Er meldet die 4.5 vom Sigma bzw. 4 vom EF 100-400, sodass die Kamera den AF zwar nicht abschaltet, der AF aber dann mit dem wenigen Licht auskommen muss.

Hast du viel Licht, hast du keine Probleme. Meine Erfahrung. Manuell fokussieren bzw LiveView geht dann immer noch.

Gruß

Norbert
 
Geb mal meinen Senf auch dazu

Zum Thema Fremdobjektive kann ich nur sagen, dass ich mit meinen Sigma´s durchweg zufrieden bin.

Habe selbst das 70-200 2,8 OS HSM und 120-400 OS HSM. Waren für mich eine sehr gute, weil auch deutlich günstigere, Alternative!

Wenn Du das Canon 100-400 in Betracht ziehst, solltest Du auch bedenken, dass es sich um ein Schiebezoom handelt (oder wurde das zwischenzeitlich geändert?). Sollte dem so sein, ......hab ich nix gesagt.:rolleyes:

Ich fand es sehr gewöhnungsbedürftig, man ist eben die Drehmechanik gewohnt!
 
Ich war Gestern mal im bekannten Laden und habe meine 600D mitgenommen und mir das Sigma 120-400 vor gebastelt da es hier in diesem Thread ja auch vorgeschlagen wurde. Habe ja gesagt, das ich mir das auch genauer ansehen werde bevor ich eine entgültige Entscheidung treffe.

Erst habe ich mich lange durch das Forum gewurschtelt :ugly: und mir Bilder und Berichte angesehen.

Als dann immer mehr gute Bilder auf meinem Bildschirm aufgetaucht sind habe ich mich dann doch dazu entschlossen es einfach mal mit meiner 600D zu testen.

Optisch hat es mir sehr gut gefallen - der Preis auch :D gegenüber dem 100-400L.

Dann bin ich duch den Laden geflitzt und habe einfach mal so etwa 50 Bilder gemacht. Dann ab nach Hause, Karte in den PC und Bilder betrachtet.

Fazit: Habe mich zu 95% für das Sigma 120-400 entschieden - 5% das Gewicht :eek::eek::ugly:

Das Gewicht ist das einzige was mich stört an diesem Kanonenrohr. :grumble:

Aber ich habe mir auch schnell im Laden ein Einbeinstativ geben lassen und dran gemacht. Und siehe da :) alles nur noch halb so schlimm.

Klar ist das 100-400L besser aber ist es "für mich" unbedingt Lohnenswert?

Ich muss dazu sagen, ich bin Berufkraftfahrer im Fernverkehr. Ich bin nur Samstag und Sonntags zu Hause wovon an vielen Wochenenden auch noch besch.... Wetter ist. Um mal eben im Zoo um die Ecke oder im Urlaub mal ein paar bilder zu machen - müssen es dann weit über 1000 Euro sein ??

Es ist und soll ein Hobby bleiben und ich denke das dafür das Sigma 120-400 total ausreicht. :)
 
Naja, das Canon 100-400 IS USM ist auch nur ca. 250g leichter (1380g zu 1640g) als das Sigma 120-400 OS HSM. Das ist eben so bei den längeren Teleobjektiven, dass da durch gewisse physikalische Grenzen großere Linsen benötigt werden. Falls es leichter sein soll, so würde für dich nur noch ein 70-300 in Frage kommen (~700g).

Aber wenn du mit dem getesteten Sigma 120-400 OS HSM zufrieden bist, dann nimm es. Macht im Zoo bestimmt gute Bilder und sieht auch professionell aus :D. Allerdings würde ich mir dieses Objektiv eher gebraucht kaufen, da die Ersparnis gegenüber dem Neupreis schon recht groß ausfällt.
Ich habe mein Exemplar damals nur verkauft, weil mir die Mehrleistung gegenüber meinem 70-300 dann doch zu gering war, bzw mir die 120mm manchmal auch zu lang waren. Habe dann mein Glück beim großen Bruder dem Sigma 50-500 OS HSM gefunden :top:
Was aber nicht ohne weiteres funktioniert, ist eine Kombination mit einem Telekonverter (z.B. Kenko 1.4x Pro 300 DG). Zumindest mein Kenko-Telekonverter versteckt sich nur bei Objektiven mit 7 Kontakten. Bei Objektiven mit 10 Kontakten (wie z.B. an dem Sigma 120-400) wird die Blende korregiert, so dass die Kamera den AF deaktivert. Das Einzige was hier noch helfen soll, ist angeblich ein Abkleben der Kontakte.
 
Ein Konverter hätte ich mir jetzt sowieso noch nicht gekauft.

Muss erstmal mit dem Kanonenrohr klar kommen. Denke auch nicht das ich einen brauchen werde für Zoo und Urlaub bei 400mm :)

Stativ habe ich das Nanomax 260M dort kann ich zum Glück das Einbein rausziehen und habe somit ja eine tolle Erleichterung für Zoo und Co. :top:

Ich denke mit diesem Setup sollte ich gut bedient sein. (Hoffe ich)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten