• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv und Extender

PaavoJean

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich wollte mich mal informieren über ein Objektiv in verbindung mit einem Extender. Habe leider noch nicht ganz so viel Ahnung von der Technik.

Vieleicht kann mir das mal jemand so Idiotensicher erklären das auch ich das verstehe. :ugly:
_____________
Also geplant ist für meine 600D:

Objektiv: Canon EF 70-200 1:4 L IS USM
Extender:Canon EF 2,0 x III
_____________

So, nun gehts los :p
Also bei einer Brennweite 70-200 ohne Extender ist dann mit einem 140-400

Brennweite äquivalent an APS-C
ohne: 112-320
mit 224-640 ? gilt das bei äquivalent auch ?

Dann habe ich hier so ein Canon Prospekt und da steht beim Extender:

AF nur möglich mit der EOS-1 Serie
und
IS ist mit EOS 600 nicht möglich.

Das hat ja beides keinen Einfluss auf meine 600D dann oder? Will einfach nur nichts falsches kaufen :rolleyes:

Dann noch eine Frage.
Mir geht es dabei um Zoo Besuche und Wildlife.
Würde die Kombination einen Sinn machen.
Falls ich zu viel Brennweite habe könnte ich den Extender runter nehmen und in die Tasche stecken.

So stell ich es mir jedenfalls vor :p

Wie man merkt: bin in dieser Hinsicht echt noch Anfänger :grumble:

Bitte um Rat.

P.S. Buget ist begrenzt und würde mir den Extender dann später nachkaufen.
 
Brennweite äquivalent an APS-C
ohne: 112-320
mit 224-640 ? gilt das bei äquivalent auch ?
Ja, die Brennweite verdoppelt sich (2x), das gilt natürlich auch für die Krücke der KB-äquivalenten Brennweite..

Zum AF: Autofokus funktioniert mit der 600D mit der genannten Kombination nicht, da Du dort eine Offenblende von f/8,0 hast und der AF nur bis f/5,6 arbeitet.. (bei u.a. den 1ern arbeitet der AF auch noch bei f/8,0, darum die Einschränkung im Prospekt)
 
Ah ok...

Also wenn ich auf den AF nicht verzichten möchte würde also nur 1,4x in Frage kommen. Laut Canon funktioniert damit alles. Hat ja f/5,6-45 ...

Also statt 224-640

dann mit 1,4x = 156,8-448 äquivalent.

Damit müsste ich doch klar kommen im Zoo. Teilweise Wildlife sollte damit denke ich auch drin sitzen.

Oder würde mir jemand was komplett anderes empfehlen ?
 
Ja die Offenblende mit TC 1.4 wäre dann f5.6 soweit richtig und somit würde der AF auch noch gehen (auch wenn etwas langsamer i.d.R.)

EDIT: Das 70-200mm f4 IS mit dem neuen TC 1.4 III wird aber relativ teuer. Für den gleichen Preis gibt es auch schon das 100-400 wenn ich mich nicht täusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gerade nochmal google bemüht...

mit 100-400 würde ich äquivalent auf 640 kommen.

würde ich mit dem 70-200 nicht schaffen da ich den 2x nicht nutzen kann da der af nicht funktioniert...

preislich habe ich mich da auch irgendwie bei meiner ersten rechnung vertan :grumble:

sinnvoller wär glaube wirklich das 100-400

das heißt also: sparen sparen sparen sparen und erstmal kein neues tele.

vorteil: ich müsste nichts umbauen
nachteil: der riesen batzen geld auf einmal :eek:
 
Was meinst du mit Kombinationen?
SuperTeleZoom mit deienr Kamera oder andere Objektive mit Teleconverter?
Auf gut Glück: - Sigma 50-500mm mit OS, Sigma 150-500mm auch mit OS
 
Meine Teleconverter und Objektiv in Kombination.

Aber ich glaube ich sollte mir das alles wieder aus dem Kopf schlagen und ein ordentlich 100-400L kaufen :top:

Edit: was meinste mit gut glück ? das der af nicht passt bei sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das war keine Anspielung auf den AF. Ich wusste ja nicht was du mit Kombination meintest und desshalb ins blaue hinein eine Alternative.
 
Nun muss man ein 70-200 4.0 IS nicht zwingend mit ner Canon Tk III kombinieren. Ich hab seit jahren einen halb so teuren Sigma Tk an der Linse und die Kombi liefert sauber ab.

Die Idee mit dem 100-400er befürworte ich aber auch.
 
Nabend.

Also ich persönlich finde einen TK nicht so gut, die Bildquali wird bei jedem Luft-Glas-Übergang schlechter.

Zu der AF Problematik gibt es aber eine Lösung, auch wenn es nciht optimal ist... Es gibt nicht nur TK von Sigma, sondern auch von Kenko z.B. Bei denen wird der Kamera die Blendeninformation deines Objektives blos vorgegaukelt (simuliert).
Lies dir dazu auch mal die Themen hier durch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1054182&referrerid=176646

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1153502&referrerid=176646

Gruß maxx78.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten.

Also meine Überlegung am Anfang war ja das 70-200L mit 2x ..
Da geht der AF dann aber nicht. Müsste also 1,4x nehmen.
Um auf gleiche äquivalente Brennweite zu kommen das 100-400L statt 70-200L mit 2x

Der Gedanke kam, weil ich davon ausgegangen bin das das 100-400 weit aus teurer ist. Ist es aber nicht und wie ich dadrauf gekommen bin weiß ich nicht. :ugly:

Preislich unter 100-400L ist dann eigentlich nur noch das Sigma 150-500 und 120-400 oder ? ?.

Nur kann es mit dem 100-400L auch mithalten ? Habe mich mit Sigma noch garnicht befasst.
 
Je nachdem, wie man mithalten definiert.

Den Meßwerten nach nicht ganz, und so manchem sehr kritischen Blick diverser User wohl auch nicht.

Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden damit, für mich stimmt die Abbildungsqualität und das Handling. Das Objektiv/Brennweite will allerdings auch gemeistert sein.

Ich empfehle dir auch diesen Diskussionsthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1168470 und schau dir ein paar der Bilder an.
 
Bin halt noch recht unerfahren.

Aber eins ist klar. Ich kaufe ungern zwei mal.

Bin leider auch etwas Markenbezogen.

Soll heißen, an einer Canon gehört ein Canon Objektiv :p

Aber trotzdem muss man ja nicht unnötig Geld ausgeben wenn es etwas günstigeres auch gibt was den Ansprüchen entspricht.
Werde mich am Wochenende mal durch die Links hier klicken und mir zum Vergleich auch Bilder ansehen vom Sigma 150-500 und 120-400.. wenn ich irgendwo 300 euro sparen kann ohne auf etwas verzichten zu müssen dann nutze ich das auch aus. :p
 
Sehr vernünftig.

Das Canon ist halt für relativ wenig Mehrleistung am Crop (gegenüber dem Sigma) deutlich teurer, aber in keinster Weise so gut wie zum Beispiel eins der 70-200er.
 
...Ok, das 100-400er musste jetzt dem 70-200 2.8L IS II + 2xTK weichen...:evil:

ist natürlich ne mörderkombination! :top: und wohl schwer zu toppen (außer FBs)
denke aber auch dass es preislich für den treadstarter auf das 100-400er hinauslaufen wird.
habe auch lange die qual der wahl gehabt und mich dann für die kombi entschieden, und bin bis heute froh darüber in die beste linse investiert zu haben.
ich hatte nämlich auch die befürchtung doppelt zu kaufen
und hab dann lieber gleich etwas tiefer in die tasche gegriffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten