• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv überdreht an analogen EOS ?

kulturbanause

Themenersteller
Hallöchen,

habe eine EOS RT und eine EOS 600 kaputt bekommen.

Die Kameras erkennen das Objektiv nichtmehr,im P Modus wird manueller Fokus angezeigt und die Blende variiert von 1.0 bis 11 (Belichtungsmesser funktioniert also). Verschiedene Objektive wurden versucht, keine Besserung.
Habe das dumpfe Gefühl dass die Kameras durch "überdrehen" des schon eingerasteten Objektivs kaputtgegangen sind.
Batterie wurde auch mehrmals getauscht.

Jemand eine Idee ?
 
..also an der EOS 600 hatte ich ein 70-210mm SIGMA (die 600er EOS kann zum Glück von den meistens Sigmas die Blende steuern), habs jetzt mit dem 50mm f1.8 versucht, genau dasselbe Problem.

An der EOS 50e funktionieren die Objektive.

..und wie gesagt - hat ja alles auf der EOS 600 funktioniert, bis vor Kurzem.
 
Schau Dir mal die Kontaktstifte im Kamerabajonett an, sind da welche abgebrochen oder tief eingedrückt?
 
Ich sage auch nicht, dass es unbedingt am Objektiv liegen muss - aber dann wäre die Schlussfolgerung eben tatsächlich, das was mit/in der Kamera ist. (Mach mal den Versuch, ob Du ein identisches Verhalten der Kamera auch ganz ohne Objektiv hast.) Was da genau geschehen ist, dürfte aus der Ferne schwierig zu klären sein - evtl. eine mechanische Beschädigung oder ein durch Überbrücken der 'falschen' Kontakte verursachter Kurzschluß?

barney könnte da richtig liegen - vergleiche dazu bitte mal https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=880259.

Gruß, Graukater
 
..also an der EOS 600 hatte ich ein 70-210mm SIGMA (die 600er EOS kann zum Glück von den meistens Sigmas die Blende steuern), habs jetzt mit dem 50mm f1.8 versucht, genau dasselbe Problem.

An der EOS 50e funktionieren die Objektive.

..und wie gesagt - hat ja alles auf der EOS 600 funktioniert, bis vor Kurzem.

Es ist durchaus denkbar, dass die Objektive nicht mit der Kamera kompatibel sind, weil sie einfach zu neu sind. Zumindesrt beim Sigma halte ich das für denkbar, weil etliche alte Objektive von denen auch nicht mit digitalen Canons funktionieren sollen.
Es kann aber durchaus sein, dass deine Kameras einfach an Altersschwäche verstorben sind und diese gewisse Synchronität des Ausfalls einfach Zufall war. Ich würde an den Kameras nichts mehr machen lassen und mir, wenn es denn Analog sein sollte, eine mechanische Kamera zulegen. Mein Favorit wäre entweder eine Leica M6(Objektive sehr teuer!) oder eine Nikon FM2 mit einem kleinen kit an Objektiven. Die kann man wenigstens noch reparieren lassen.
Oder du ersteigerst einfach die nächste Gebrauchte, die du haben kannst, alles wäre billiger als eine Reparatur.
Die analogen EOSen habe ich damals mangels Vertrauen in die Canon- Technik und weil ich in Werkzeughinsicht konservativ war(jawoll ich gebe es zu!) gemieden wie der Teufel das Weihwasser.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Kamera macht genau dieselben Spielchen ohne Objektiv - Stife sind alle draußen.

Wutscherl - ich habe mir genau die EOS 600 zugelegt, weil die mit den SIGMA Objektiven kompetibel ist und abblenden kann, was beispielsweise eine EOS 400D nicht hinbekommt.

Der Einfachheit halber werde ich mir für nen Fünfer noch eine 600' zulegen, dann klappt auch wieder alles - wäre halt nur nett mal zu wissen wieso die Kameras so abdrehen (vor allem bei der RT... die arme arme RT)
 
Kamera macht genau dieselben Spielchen ohne Objektiv - Stife sind alle draußen.

Wutscherl - ich habe mir genau die EOS 600 zugelegt, weil die mit den SIGMA Objektiven kompetibel ist und abblenden kann, was beispielsweise eine EOS 400D nicht hinbekommt.

Der Einfachheit halber werde ich mir für nen Fünfer noch eine 600' zulegen, dann klappt auch wieder alles - wäre halt nur nett mal zu wissen wieso die Kameras so abdrehen (vor allem bei der RT... die arme arme RT)

Mich würde das auch interessieren. Ich kann in Ermangelung analoger EOSen auf dem Gebiet auch nur spekulieren. Wie gesagt, ich mochte die Dinger damals einfach nicht. Hinsichtlich Defekten ist alles möglich, bis hin zum Zufallsgenerator namens eines angeschlagenen Chips. Der kann sogar in einem oder beiden Objektiven liegen. Dann sollte sich das Problem allerdings irgendwann auch an einer Digitalen äußern.

Sag bitte mal Bescheid, wenn du eine hast; ich bin mal neugierig.
Um bewährtes Gerät ist es übrigens immer schade, finde ich.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Kaputter Chip - nee, weils bei der anderen analogen funktioniert.

Ja, die analogen EOS können manchmal echt nerven - mir hats mal im Flugzeug ne Batterie einfach "leergesaugt". Shit.

Ich sag Bescheid wenn ich ne neue hab.

Grieße
 
...Update:

Bei Ebay eine gebrauchte EOS 600 (mit Rechnung von 1990 Kaufpreis: 1200 Mark) für leppische 2,10€ ersteigert.

Die Objektive funktionieren bestens, Abblendtaste beweist es...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten