• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Objektiv-Tipp für Nikon D700

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 540500
  • Erstellt am Erstellt am
Aber im Hintergedanken wäre das immer meine Kamera für anspruchsvolle Portraits ...
Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 USD (Model F017)

 
Das AF 85mm 1,8 D benutze ich ebenfalls, Farbsäume bei Gegenlicht sind mit noch nicht aufgefallen. Be3i Gegenlicht bewegt man sich normalerweise auch nicht mit offener Blende vor dem Objekt.
Meine erste Objektivausstattung war ein 28mm 3,5 und ein 85mm 1,9 von Pentax, später kam noch ein 200mm 4 dazu. Mit dieser Ausrüstung war ich lange Zeit völlig zufrieden. Ein AF 28mm 2,8 (D) findest du preiswert im Gebrauchtangebot.
 
Zum 85er gehört für mich noch ein 35er dazu, das Nikon 35 2.0 D ist in der Mitte scharf und schön kompakt, etwas abgeblendet auch über all scharf. Eine Stufe höher gäbe es z.B. das Sigma 35 1.4 Art aber teurer und schwerer.
 
Für meine D700 hab ich 35 1.8, 50 1.8, 85 1.8 und 180 2.8 AF am Start.
Ein 50 1.8 wäre mein erstes Objektiv, wenn ich noch nix hätte, eine große Freude!
 
Zum 85er gehört für mich noch ein 35er dazu, das Nikon 35 2.0 D ist in der Mitte scharf und schön kompakt, etwas abgeblendet auch über all scharf. Eine Stufe höher gäbe es z.B. das Sigma 35 1.4 Art aber teurer und schwerer.
Beim 35er muss man aber wissen, dass das bei Offenblende heftig vignettiert. Ich habe das lange Zeit für Partyfotos genutzt wo der Effekt ja schon nützlich ist, aber ich habe die Ecken trotzdem fast immer etwas aufhellen müssen da mir das sonst zu arg war.
Trotzdem: ebenfalls ein klasse Objektiv und auch eines meiner meistbenutzten. ^^
 
Motive! ^^

Nein, die ehrlichste Antwort ist - ich weiß es nicht!
Ich mag einfach mal das alte D700-Feeling wieder haben und es ist einfach schade, sie gar nicht zu nutzen.
Und hergeben mag sie auf keinen Fall.
Aber im Hintergedanken wäre das immer meine Kamera für anspruchsvolle Portraits ...
wie ging denn deine D700 reise weiter?
35 mm Af D f 2 wäre mein Tip
 
Hallo Forum!

Ich bin ja mit meiner kleinen Olympus-Ausrüstung mehr als zufrieden und vermisse nichts.
Allerdings habe ich vor einem Jahr - in einem Anfall von Trunkenheit - eine gebrauchte Nikon D700 gekauft. :)
Seither liegt sie schön in ihrer Originalverpackung - der Zustand der Kamera ist praktisch wie neu ( < 2000 Auslösungen)
Damit ich mal überhaupt etwas mir ihr mache, wollte ich nach einem Tipp für ein Objektiv fragen.
Mir würde ein altes (aber nicht manuelles) gefallen - im Brennweitenbereich 50 bis 120mm
Für manuellen Fokus sind meine Augen nicht mehr so geeignet, und Hilfen wie Fokus-Peaking gibt es ja bei der D700 nicht.
Es sollte eher gut verfügbar sein und nicht viel kosten, denn ich werd wahrscheinlich nicht viel damit anstellen.
Würde mich freuen, wenn es ein paar Anregungen dazu gäbe.
Im Biete-Forum gibt es ja schon einiges - lediglich fehlt mir das passende Wissen zur Beurteilung.

DANKE schon mal im Voraus!
Wenn es nur ein Objektiv sein soll denke ich an das AF-S 24-85 VR. Günstig und gut. Ein VR an der D700 ist ist sinnvoll und warum sollte man das nicht nutzen.
 
Für manuellen Fokus sind meine Augen nicht mehr so geeignet, und Hilfen wie Fokus-Peaking gibt es ja bei der D700 nicht.
Also - ich habe an D7000, D700 und D600 sowie F100 und F6 mehrere Leica R-Objektive mit Novoflex- und später Leitax-Adaptern verwendet und hatte dort eine voll funktionierende AF-Anzeige (Schärfebereich sowie roter/grüner Punkt).

PS: achso, ein alter thread. Habe wieder mal nicht hingeschaut. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutzte an der D700 das Tamron SP 24-70mm f/2.8 Di VC USD, erste Generation. Wurde seinerzeit dem Nikon als ebenbürtig getestet. Preislich um die 400,- Euro zu haben. War und ist für mich die beste Kombi zum Ergänzen mit diversen Festbrennweiten, je nach Einsatz. Ich habe es immer noch auf meiner D3s zu vollsten Zufriedenheit.
 
Erstaunlich, dass hier noch niemand das 24-120 F/4 vorgeschlagen hat. Großartig ist auch das 24-70 F2.8 ohne VR. Letzteres macht an meiner hochauflösenden D850 noch eine hervorragende Figur. Ein No-Brainer ist auch immer das klassische 50 mm F1.8.
Das gibt es ja inzwischen gebraucht aber in sehr gutem Zustand für einen schlanken Taler.

Als Motivation die D700 mehr einzusetzen würde ich dir raten nachts Aufnahmen zu machen. Die ISO Performance ist immer noch außergewöhnlich. Gerade wenn man wie du vom MFT System kommt. Zwölf Megapixel auf so einem riesigen Sensor können halt prima Licht einfangen.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit der angeblich guten ISO Performance der D700 kann ich als ehemalige D700 Nutzerin (ich habe sie geliebt) und seit 2014 begeisterten mft Fotografin absolut nicht nachvollziehen. Bis ISO 800 gut nutzbar. Die OM1 würde ich bis ISO1600 als gut nutzbar bezeichnen. Bei der Bearbeitung kann man aus den Kleinbild Dateien grundsätzlich natürlich mehr herausholen, weil sie im Gegensatz zu den Oly Dateien mit 12 Bit Farbtiefe 14 Bit Farbtiefe bieten. Trotzdem würde ich wahrscheinlich für Nachtaufnahmen die OM1 der Desi vorziehen, zumal das Rauschen sehr fein ist.
 
Also das mit der angeblich guten ISO Performance der D700 kann ich als ehemalige D700 Nutzerin (ich habe sie geliebt) und seit 2014 begeisterten mft Fotografin absolut nicht nachvollziehen. Bis ISO 800 gut nutzbar.
Kann ich als Nutzerin der D3s mit entsprechendem Sensor nicht unterschreiben. Ich habe Bilder mit ISO 3.200 gemacht, und mit passenden Entrauschungstools kamen da hervorragende Ergebnisse raus.
 
Kann ich als Nutzerin der D3s mit entsprechendem Sensor nicht unterschreiben. Ich habe Bilder mit ISO 3.200 gemacht, und mit passenden Entrauschungstools kamen da hervorragende Ergebnisse raus.
Die D3s hat auch einen anderen Sensor als die D700. Die war damals als rauschärmste Kamera im hohen ISO-Bereich bekannt und war ja der Nachfolger der D3.
Die D3 und D700 hatten den gleichen Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten