• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP 70 - 300

neuling1965

Themenersteller
Hallo Leute
Ich hoffe ich bin hier richtig


Ich habe da mal ne Frage.

Da ich noch nicht so viel Erfahrung habe, mir aber gern ein einigermaßen erschwingliches Teleobjektiv zulegen möchte, würde mich mal eure Meinung zu dem Tamron SP 70 - 300 interessieren.
Hat schon jemand Erfahrung damit sammeln können?
Also ich bin für jeden Rat dankbar.

Danke im Voraus
 
Es gibt 2 Tamron 70-300

1. Das mit USD = sehr gut, für die Qualität sau günstig = 300 Euro
2. Das ohne USD = günstig, aber nicht preiswert (nicht zu empfehlen)
 
Da Du Bilder eingestellt hast, die mit einer Canon 450D gemacht worden sind:

Canon-Objektive -> schieb
 
Bin auch auf der Suche nach nem günstigen Zoom Objektiv, deswegen klinke ich mich einfach mal hier ein. Da ich nicht weiß ob sich überhaupt die Investition von einem 70-2004.0 IS für mich lohnen würde, will ich lieber mal ein wenig günstiger anfangen. Aber trotzdem will ich etwas ordentliches haben.

Die Frage die sich mir stellt ob ich beim 70-3004-5.6 zugreifen soll oder eher mehr geld ins 70-200 2.8.

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was willst du fotografieren? Und wie hoch ist dein Budget konkret?

Die zwei Optiken kann man imho nicht ganz vergleichen. Das Tamron 70-300 VC USD ist der Allrounder, hat von den beiden sicher den schnelleren AF, mehr Brennweite und einen Bildstabi. Dürfte sich ganz gut für diverse Sportveranstaltungen (Rennsport, etc.) eignen.
Das 70-200er hat halt die Blende 2.8, wodurch es sich besser für Portrait eignet, bzw. wenns mal dunkler wird und die Verschlusszeiten kurz bleiben sollen. Der AF ist langsamer als beim 70-300er, könnte bei diversen Sportarten zu langsam sein (genaueres werd ich bald herausfinden :) ).

Gut und günstig gäbe es noch:
- Canon 55-250
- Sigma 50-200 (zumindest hats gute Bewertungen)

Sehr gut und nicht mehr ganz so günstig:
- Canon 70-200 f4 L

Alternativ zum Tamron 70-300 VC USD gibt es noch das Canon 70-300 IS USM, das ein nicht mehr ganz so tolles P/L Verhältnis hat (langsamerer AF - wobei der auch für Rennsport imho ausreichend schnell ist, etwas schlechterer Stabi. Einzige große Vorteil ist imho der 2 Stufen IS für Mitzieher, wenn man zu faul ist ein Einbein mitzunehmen).
 
Unter Berücksichtigung des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist das Tamron 70-300 VC USD alternativlos, würde unsere Kanzlerin sagen ;)
 
Hatte zuerst überlegt mir das 70-200L zu kaufen, weiß halt nur nicht wie oft ich das benutze. Zumal ich auch nicht so gern die Natur fotografiere. Also Tiere. Finde es hat keinen so großen Reiz Fotos von z.b eingesperrten Tieren zu machen. :angel:
Mache dann lieber Fotos von Landschaften und Architektur auf Städereisen. Dazu habe ich die ganze Zeit das Tamron 28-75 2.8 verwendet. Deswegen bin ich am überlegen ob ich nicht mehr Geld für ein Upgrade auf das Tamron 24-70 2.8 verwenden soll da das dem Canon 24-70 2.8 II sehr nahe kommt und sogar einen IS hat.
Portraits mache ich eigentlich z.B. mit dem 50mm 1.8, bzw. da wollte ich mir mal noch Objektive unterhalb der 24mm anschauen.

Also bin ich mit dem 70-300 besser bedient? Bei dem 28-75 von Tamron habe ich gemerkt, dass diese 2.8 mit Vorsicht zu genießen sind, da die Bilder in bestimmten Situationen einfach nicht scharf genug sind.
 
Hallo, ich habe mir das 70-300 vcd Tamron letztes Jahr für
einen Urlaub im Regenwald geliehen und war restlos begeistert.

Selbst am Ende der Brennweite dank Stabilisator sehr scharf. M.E.
vom Preis-/Leistungsverhältnis die beste Linse die ich kenne.

Für den nächsten Trip werde ich selbst eins kaufen. Auch die 5
Jahre Garantie sind ja nicht zu verachten und konkurrenzlos.
Schau Dir vielleicht mal den Test bei Traumflieger am FF-Body an:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/tamron_70_300_4_56_DI_VC_USD/overview.php

Grüße, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Denke für den Preis kann ich da nicht wirklich etwas falsch machen.

Wie siehts mit einem passenden Polfilter aus. Kann mir da jemand was empfehlen? Die Geli sollte nach dem draufsetzen auch noch draufschraubbar sein.
 
Hallo
Ich bin neu hier und sage erstmal HALLO und ein frohes neues Jahr.
Nun habe ich zu Weihnachten dieses Objektiv bekommen für meine Nikon D3000.
Jetzt habe ich eine Frage, und gleichzeitig ein Problem was ich bei den original Nikon Objektiven nicht hatte:
Wenn ich Fotos gemacht habe und die Kamera ausgemacht habe, hängt das Objektiv oft immer noch ein wenig raus! Das heißt, es dreht sich nicht ganz ein zurück, sodaß die Kamera "kürzer" wird. Deshalb paßt sie auch kaum in meine Tasche. Selbst wenn ich die Kamera ON lasse, weiß ich nicht, wie ich das Objektiv eindrehen kann. Manuell geht es, wenn ich dran drehe. Zwar schwer aber ich glaube "gesund" ist das nicht.
Wer kann helfen?

LG 3Whippets
 
Hallo
Ich bin neu hier und sage erstmal HALLO und ein frohes neues Jahr.
Nun habe ich zu Weihnachten dieses Objektiv bekommen für meine Nikon D3000.
Jetzt habe ich eine Frage, und gleichzeitig ein Problem was ich bei den original Nikon Objektiven nicht hatte:
Wenn ich Fotos gemacht habe und die Kamera ausgemacht habe, hängt das Objektiv oft immer noch ein wenig raus! Das heißt, es dreht sich nicht ganz ein zurück, sodaß die Kamera "kürzer" wird. Deshalb paßt sie auch kaum in meine Tasche. Selbst wenn ich die Kamera ON lasse, weiß ich nicht, wie ich das Objektiv eindrehen kann. Manuell geht es, wenn ich dran drehe. Zwar schwer aber ich glaube "gesund" ist das nicht.
Wer kann helfen?

LG 3Whippets

Was hat die Länge des Objektivs damit zu tun, ob die Kamera an oder ausgeschaltet ist?
 
(...) Jetzt habe ich eine Frage, und gleichzeitig ein Problem was ich bei den original Nikon Objektiven nicht hatte:
Wenn ich Fotos gemacht habe und die Kamera ausgemacht habe, hängt das Objektiv oft immer noch ein wenig raus! Das heißt, es dreht sich nicht ganz ein zurück, sodaß die Kamera "kürzer" wird. Deshalb paßt sie auch kaum in meine Tasche. Selbst wenn ich die Kamera ON lasse, weiß ich nicht, wie ich das Objektiv eindrehen kann. Manuell geht es, wenn ich dran drehe. Zwar schwer aber ich glaube "gesund" ist das nicht. (...)
Da das Tamron 70-300 VC innenfokussiert ist, ändert sich die Baulänge durch die Entfernungseinstellung nie. Allerdings wird das Objektiv mit zunehmender (manuell, nicht durch die Kamera!) eingestellter Brennweite länger (Drehzoom). Vermutlich verwechselst Du das. Und wahrscheinlich liegt bei Deinem Objektiv der sog. "Zoom-Creep" vor, d.h. ein schwerkraftbedingtes Verrutschen der Zoomeinstellung, sobald man das Objektiv steil nach unten oder oben richtet. Das ist ein rein mechanisches Problem und hat weder mit der Kamera noch mit Ein- und Ausschalten zu tun. Das automatische Einfahren von Objektiven nach dem Abschalten beherrschen generell nur Kompakt- und Bridge-, nicht aber DSLR-Kameras.
 
huhu
also, ich bin neu hier und deshalb würde ich mich freuen, wenn man dann auch mit mir wie bei einem newbie umgeht.
ich habe das Tamron AF 70-300 1:4-5.6 Tele Macro 1:2
So, nun drücke ich mich nochmal genauer aus: Der Zoom ist ganz rausgefahren sagen wir mal und ich habe ein Bild gemacht. WIE fährt sich der Zoom danach wieder vollständig ein? So, das das Objektiv wieder ganz kurz wird in Ausgangsposition sozusagen. Was MUß ich mache???
 
Was hat die Länge des Objektivs damit zu tun, ob die Kamera an oder ausgeschaltet ist?

Wohl nichts!!! Aber ich konnte mich als Anfänger nicht richtig ausdrücken und ich würde mich sehr freuen wenn man mir hier hilt. Was muß ich tun, welchen Knopf drücken, etc. damit der Zoom wieder reingeht?
Soll ich ihn manuell eindrehen?
 
huhu
also, ich bin neu hier und deshalb würde ich mich freuen, wenn man dann auch mit mir wie bei einem newbie umgeht.
ich habe das Tamron AF 70-300 1:4-5.6 Tele Macro 1:2
So, nun drücke ich mich nochmal genauer aus: Der Zoom ist ganz rausgefahren sagen wir mal und ich habe ein Bild gemacht. WIE fährt sich der Zoom danach wieder vollständig ein? So, das das Objektiv wieder ganz kurz wird in Ausgangsposition sozusagen. Was MUß ich mache???

Hatte es mal an der Pentax.
Lies die Bedienungsanleitung, da steht es drin. Wahrscheinlich bist Du in den Makromodus. Du mußt es in die Endstellung drehen, dann von Makro auf Normal umschalten, dann kannst Du es wieder ganz einfahren.
 
Hatte es mal an der Pentax.
Lies die Bedienungsanleitung, da steht es drin. Wahrscheinlich bist Du in den Makromodus. Du mußt es in die Endstellung drehen, dann von Makro auf Normal umschalten, dann kannst Du es wieder ganz einfahren.

Hi Provider, danke für Deine Antwort.
Nein, ich bin nicht im Makromodus. Und die Bedienungsanleitung ist nur ein Seitchen und die habe ich schon durch. NIX! Was soll ich machen? Von Hand zurückdrehen?
 
Habe mich hier gerademal durchgelesen. also da hatte jemand bei einer Canon das Gleiche Problem. Da hat jemand gesagt auf MF stellen und dann zurückdrehen und dann wieder in AF.
Habe ich gemacht und so gings auch!
Danke Euch.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten