• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sturz beim gebrauchten erkennen?

Gebrauchtkauf ist Glückssache. Bei mir 2x Problem gehabt und ca. 10x kein Problem. Ist wie am Anleihemarkt, hohe Sicherheit niedrige Rendite, hohes Risisko hohe Rendite. Hier hohes Risisko niedrige Preise :o

Unterm Strich hat sich der Gebauchtkauf gelohnt! :top:

Am besten dem Verkäufer vor dem Kauf ganz konkrete Fragen zur Linse stellen und nachfragen, ob man dies auch mal ausprobieren könne (auch wenn man weit weg wohnt, fragen kann man ja mal). Wer nichts zu verbergen hat willigt ein und antwortet klar. Wer etwas zu verbergen hat der "rudert herum", z.B. kann ich nicht beurteilen, habe die Teile geerbet und kann es nicht testen, usw. dann Finger weg! Wirklich dreist lügen tun die wenigsten.

Ein Problem sind i.d.R. Linsen, die zwar augenscheinlich funktionieren und makellos sind, aber trotzdem der AF nicht sitzt, das Bild nicht scharf wird usw. Das kann man dann oft auch vor Gericht nicht klären, ab das jetzt so ist bei dem Modell oder nicht :grumble:

Und noch ein Hinweis: oft spielt einem die eigene Paranoia einen Streich, man testst so lange bis man das Haar in der Suppe gefunden hat und sich die Freude an der neuen Linse selbst verdorben hat, obwohl die einfach so ist wie sie ist und nicht kaputt ist... :evil:
 
... ach ja und die genannten Dinger Tokina 50-135 und SIGMA 50-150 sind alte "Gurken" die schon länger nicht mehr hergestellt werden. Je älter desto wahrscheinlicher, daß sie heruntergewirtschaftet sind. Und an einer neuen 24 MPix bringen die eh nicht das was Du eventuell erwartetest, zumindest nicht das Tokina...
 
Sturzschäden sind in der Regel durch Sichtprüfung festzustellen !

desweiteren ein Funktionstest auf AF / Zoom/ VR / Blende !

bei Zoomobjektiven die einen Sturzschaden hinter sich haben u

äüßerlich keine Spuren zu sehn sind , sollte man den AF im Nah- u Fernbereich testen!
wenn der Sturz auf den Fronttubus ging dann bleibt der Af oft hängen !

viele Objektive haben auch ne Schwachstelle / Serienfehler od häufig vorkommende Defekte !

z. B.: fast all 18-200 haben Wackeltubus u AF Probleme
18-70 haben Wackeltubus
18-135 AF pumpen
Canon 17-85 def. Flexkabel
Tokina 12-24 def Flexkabel
Sony SAL 16-105 gebrochene AF ringe
Nikon Micro 55 - verölte Blende
usw.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist falsch (obwohl es fast jeder so macht), ...

Der Link von dir ist interessant, aber bezieht sich doch vorwiegend auf NEU hergestellte Waren.

Im Endeffekt wird es dennoch schwierig für einen Käufer eines gebrauchten Objektivs, dem Privatverkäufer was nachzuweisen oder gar den Preis erstattet zu bekommen.

Im Zweifelsfall am besten das Objektiv vorab testen und mit dem Verkäufer eine befristete Rücknahme bei Defekt vereinbaren.

Und wie andere schon schrieben, sind verdeckte Beschädigungen oft beim Transport entstanden. Ich klebe auf Pakete, die ich versende, immer die
VORSICHT GLAS
oder ähnliche Warnstreifen drauf. Dennoch werden die Pakete oftmals sehr schlecht behandelt.

Bei etwas hochwertigeren Objektiven oder Kameras kann sich dennoch eine Prüfung durch ein Foto-Service-Unternehmen lohnen.
 
... ach ja und die genannten Dinger Tokina 50-135 und SIGMA 50-150 sind alte "Gurken" die schon länger nicht mehr hergestellt werden. Je älter desto wahrscheinlicher, daß sie heruntergewirtschaftet sind. Und an einer neuen 24 MPix bringen die eh nicht das was Du eventuell erwartetest, zumindest nicht das Tokina...

Wenn das 50-150 ohne OS damit gemeint ist, muss man auch noch wissen, dass das aus der 6 bis 10 MP Zeit kommt und deshalb an so einer Auflösung offen auch eine gewisse Dezentrierung zeigen darf. Die bei 24 MP heute natürlich dann ziemlich gewaltig aussieht. Beim 50-135 gilt das gleiche.

Das 50-150 OS ist hingegen schon aus einer Zeit, wo die Sensoren höher auflösend waren und die Ansprüche an Zentrierung höher.

Das 50-150 ohne OS und das 50-135 sind dafür deutlich güntiger, umso toleranter muss man dafür eben auch bei Sachen sein, die man erst an den hochauflösenden Sensoren in dem masse sichbar werden und an 6 oder 10 MP eben noch nur ein normales Mass an Dezentrierung etc waren. Einfach runter rechnen reicht übrigens nicht. Die meisten Kameras aus der Zeit hatten noch keine lückenlosen Mikrolinsen, was Mirkontraste verstärkt und Unschärfen des Objektivs damit ein Stück weit wieder Kaschiert.
 
Ich habe das Sigma ohne OS noch an der D7100 genutzt und mir wäre nicht aufgefallen, dass die Qaulität schlechter als an der D90 gewesen wäre.
 
Bei mir ist mal ein Objektiv runtergefallen.

Man hat es gesehen, wenn man Fotos macht. Ganz einfach. Eine Seite scharf, die andere etwas unschärfer. Je nachdem auf welcher Seite man den Focus gesetzt hat.

Das erkennt man schon deutlich. Alles andere wurde bereits gesagt.
 
Bei mir ist mal ein Objektiv runtergefallen.

Man hat es gesehen, wenn man Fotos macht. Ganz einfach. Eine Seite scharf, die andere etwas unschärfer. Je nachdem auf welcher Seite man den Focus gesetzt hat.

Das erkennt man schon deutlich. Alles andere wurde bereits gesagt.

mir ist auch meinen kit objektiv Nikon 18-55mm VR runtergefallen, da waren lediglich die plastiknasen vom bajonettanschluß ab, mehr nicht.

ich werde mal die aufgelisteten Kriterien und Merkmale überprüfen, danke!
 
Wenn das 50-150 ohne OS damit gemeint ist, muss man auch noch wissen, dass das aus der 6 bis 10 MP Zeit kommt und deshalb an so einer Auflösung offen auch eine gewisse Dezentrierung zeigen darf. Die bei 24 MP heute natürlich dann ziemlich gewaltig aussieht. Beim 50-135 gilt das gleiche.

Das 50-150 OS ist noch recht neu, ist aber sehr selten und entsprechend teuer. Da bekommst Du vermutl. auch ein klassisches 70-200/2.8. DasTOKINA 50-135 gibt es heute noch als Pentax Variante. Dort kannst Du entsprechende Tests auch an neueren Sensoren sehen. Nicht berauschend... :(
 
Das 50-150 OS ist noch recht neu, ist aber sehr selten und entsprechend teuer. Da bekommst Du vermutl. auch ein klassisches 70-200/2.8. DasTOKINA 50-135 gibt es heute noch als Pentax Variante. Dort kannst Du entsprechende Tests auch an neueren Sensoren sehen. Nicht berauschend... :(

Das Tokina hatte ich selbst als Pentax an der K20D. Also nur 14 MP. Ränder waren offen schon was weicher. Hat sich mit Abbelndne aber erstaunlich schnell gelegt.
Es braucht aber auf jeden Fall einen modernen RAW Konverter. Damals konnten die Konverter longitudinale CAs nicht rausrechnen. Da reichte es am langen Ende ein weisses Schild mit schwarzer Schrift in der Sonne zu fotogtrafieren, und man hatte auch bei f/8 wunderbare, sehr breite blauviolette Ränder, dafür waren noch nihctmal die wirklich anspruchsvollen Sachen wie dunkle Äste vor weisser Wolke nötig. Wenn ich die gleichen Bilder heute in einem modernen RAW Konverter öffne, sieht man nichts mehr davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten