• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv speziel für Halle ?

flecky2006

Themenersteller
Nabend zusammen und ein Fohes neues,

Für meine D3300 suche ich Speziel für "Hallenfußball" ein Objektiv.
Kann da jemand was aus erfahrung empfehlen ?
Ich möchte natürlich soviel wie möglich draufbekommen , problem sehe ich
darin , das die meisten spielfelder in der Halle nicht weit weg vom Spielfeldrand sind.
Für Tips ist ein neuling sehr dankbar ;-)
 
...problem sehe ich
darin , das die meisten spielfelder in der Halle nicht weit weg vom Spielfeldrand sind.
...

Dass das Spielfeld in unmittelbarer Nähe des Spielfeldrandes liegt, ist für mich jetzt schon die Erkenntnis des Jahres 2017...:top:

Speziell für Hallenfußball würde ich als Standardoptik ein 70 - 200 / f2.8 empfehlen, flexibel und relativ lichtstark. Budgetlösung wäre ein 85 / f1.8 mit etwas mehr eigener "Bewegungsfreude".
 
Speziell für Hallenfußball würde ich als Standardoptik ein 70 - 200 / f2.8 empfehlen,
Das würde ich erst einmal für nahezu jede Hallensportart empfehlen. Außer man weiss, dass man damit definitiv zu nahe dran oder zu weit weg ist (lässt sich mit ein paar Bildern asu dem Internet vom Turniers des Vorjahres recht gut abschätzen) oder es zu lichtschwach ist.

Eine Alternative ist u.U. noch ein gebrauchtes Sigma 50-150/2.8 HSM.

Wobei für Übersichtsbilder (was auch immer man damit möchte außer eine einmalige Übersicht über die Halle zu geben) wohl eher ein Kit-Objektiv oder ein WW-Zoom besser geeignet wäre.

Budgetlösung wäre ein 85 / f1.8 mit etwas mehr eigener "Bewegungsfreude".
Die Bewegungsfreude nützt nur etwas, wen (a) die Halle dafür groß genug ist und (b) auch keine Zuschauer vor Ort sind, die man damit stört. Bei größeren Turnieren, über die ich im TV ab und zu mal schnell hinweg zappe, wäre sowas jedenfalls nicht möglich. Da hat man eher einen festen Sitzplatz.

Ein Sigma 70-200/2.8 HSM ist gebraucht auch nicht teurer wie ein AF-S 85/1.8G (mit dem AF-D hat man an der D3300 nur MF).
 
.
.
.
Die Bewegungsfreude nützt nur etwas, wen (a) die Halle dafür groß genug ist und (b) auch keine Zuschauer vor Ort sind, die man damit stört. Bei größeren Turnieren, über die ich im TV ab und zu mal schnell hinweg zappe, wäre sowas jedenfalls nicht möglich. Da hat man eher einen festen Sitzplatz.
.
.
.

Ich glaube, wir können beide davon ausgehen, dass der TO bei der Fragestellung und der vorhandenen Ausrüstung wahrscheinlich keine TV-Übertragungen fotografieren wird. Der Hinweis auf die apostrophierte Bewegungsfreude ist -im Kontext- zur Verdeutlichung der Eigenschaft einer Festbrennweite geschuldet, evtl. die eigene Position verändern zu müssen, wo sonst ein beherzter Dreh am Zoomring reicht. Dass man dabei anderen Zuschauern nicht auf die Füsse tritt, habe ich als selbstverständlich erachtet.
 
Dass das Spielfeld in unmittelbarer Nähe des Spielfeldrandes liegt, ist für mich jetzt schon die Erkenntnis des Jahres 2017...:top:

Speziell für Hallenfußball würde ich als Standardoptik ein 70 - 200 / f2.8 empfehlen, flexibel und relativ lichtstark. Budgetlösung wäre ein 85 / f1.8 mit etwas mehr eigener "Bewegungsfreude".

Achhhhhhhh echt ;-) wahrst wohl noch nie auf schalke bei nem hallentunier ;-)
und die suchfunktion eines boardes nützt wenig , wenn jeder den nasenpickel sehen will und ich möchte soweit möglich das ganze spielfeld ;-)

Bei manschen komentaren bleibt mir die Spucke weg , dann sollte man doch lieber seinen senf weg lassen ;-)
 
Für Übersichtsaufnahmen würde sich ein Weitwinkel anbieten. Je kleiner die Brennweite, desto mehr passt auf´s Bild. Wenn Du weit genug wegbleiben kannst würde ich Dir ein 18-55 Kit empfehlen, wenn es dafür zu dunkel wird, wäre evtl. ein 35 1,8 etwas. Für die Standardaufnahmen wäre in der Tat ein 70-200 2,8 oder evtl. ein 180 2,8 angesagt.
Aber da Du wohl nur Übersichten aufnehmen möchtest ......
 
Achhhhhhhh echt ;-) wahrst wohl noch nie auf schalke bei nem hallentunier ;-)
und die suchfunktion eines boardes nützt wenig , wenn jeder den nasenpickel sehen will und ich möchte soweit möglich das ganze spielfeld ;-)

Bei manschen komentaren bleibt mir die Spucke weg , dann sollte man doch lieber seinen senf weg lassen ;-)[/QUOTE

Mir bei Dir auch ein wenig!

Nach einem Objektiv für die Halle zu fragen ist die eine Sache, Schalke ist die Andere. Das sind für uns zwei total unterschiedliche Hallen. Auf Schalke kann vom Weitwinkel bis zum langen Tele alles genutzt werden. Kommt halt auf den Standort an.
 
evtl. wären auch ein Stativ und Graufilter cool.
Dann könntest Du mit Langzeitbelichtung krasse Bilder fabrizieren.
So .. a la Klopp Taktik Board ... ach so ne .. der war ja nich auf Schalke ...:lol:
 
Ich glaube, wir können beide davon ausgehen, dass der TO bei der Fragestellung und der vorhandenen Ausrüstung wahrscheinlich keine TV-Übertragungen fotografieren wird.
Mittlerweile ghat er sich ja dazu geäußert:
Achhhhhhhh echt ;-) wahrst wohl noch nie auf schalke bei nem hallentunier ;-)

Ob das auch dort ist, wo er fotografieren will, weiss aber weiterhin nur er (Rücvkfragen sind halt lästig und werden deshalb ignoriert).

zur Verdeutlichung der Eigenschaft einer Festbrennweite geschuldet, evtl. die eigene Position verändern zu müssen, wo sonst ein beherzter Dreh am Zoomring reicht. Dass man dabei anderen Zuschauern nicht auf die Füsse tritt, habe ich als selbstverständlich erachtet.
Es geht nicht um das "auf dioe Füße treten" sondern um das ganz einfache "nicht können". Egal, ob man einen nummerierten Sitzplatz in einer relativ ausverkauften Halle hat oder ob die Tribünen soweit runter gehen, dass man mit einem kurzen Tele einfach keine Möglichkeit hat, in der ersten Reihe durch die Gegend zu laufen.

Aber vieleicht gelingt es ihm ja, in solchen Hallen noch als Zuscher herum zu laufen und vom Spielfeld Bilder zu machen:
http://www.kicker.de/news/fussball/...ikel_schaaf-schwaermt-vom-hallenfussball.html

Bei sowas mag das in gewissen Teilen des Zuschauerbereiches noch möglich sein
https://www.flickr.com/photos/32871831@N05/with/4265509764/

Achhhhhhhh echt ;-) wahrst wohl noch nie auf schalke bei nem hallentunier ;-)
Manchmal ist man ja durchaus für seinen eigenen Tippfehler blind. Aber dass der Spielfeldrand direkt am Spielfeld liegt (weil der Rand nunmal das Feld begrenzt), ist wohl selbstverständlich.

Wie breit dieser Rand dann ist und wie hoch man u.U. über diesem Rand sitzt, ist eine andere Frage.

Nach Deiner Aussage gehe ich davon aus, dass Du schonmal dort warst wo Du nun auch fotografeiren möchtest. Also ergibt ein einfacher Dreisatz, was Du für Deine gewünschten Motive an Brennweite benötigst. Egal, ob Du damals mit dem Handy mal ein Erinnerungsfoto gemacht hast oder Du Dir nur im Netz ein Bild inkl. Exif-Daten suchst (wobei ein maßstabsgetreuer Hallenplan genügt).
 
Frage an den TE: Welche Objektive sind denn bereits vorhanden?

Ansonsten:
Gutes Allroundobjektiv ein 17-50/2,8 von Sigma oder Tamron

Weitwinkel: ein (evtl.) gebrauchtes Sigma 10-20 oder Nikon 10-24 oder 12-24 oder ... bei Weitwinkel benötigt man die Lichtstärke nicht unbedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten