• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Objektiv (Sigma 18-125) klackt bei Zoom und Sucherbild springt hoch/runter

verhohner

Themenersteller
Hi,

seit meinem letzten Wochenendausflug klackt mein Sigma 18-125mm Objektiv, wenn ich im Bereich rund um die 22-24mm zoome. An einem bestimmten Punkt macht es immer "klack" und das Bild im Sucher springt ein bisschen hoch/runter. Der Autofokus funktioniert daraufhin weiterhin normal. Bisher scheint das Objektiv also noch "normal" zu funktionieren. Jedoch bin ich in ein paar Wochen für zwei Monate in Asien und befürchte, dass das Objektiv jetzt komplett stirbt. Da ist ja offensichtlich irgendwas locker oder etwas mit den Linsen nicht in ordnung. Ist das ein bekanntes Problem? Muss ich damit rechnen, dass es schlimmer wird?
 
Hallo verhohner
Die selben Symptome hatte ich an meinem 18-125 auch.
Die Ursache war laut Sigma dass der OS defrkt ist.
Die Reparatur kostete 121 € und dauerte 4 Wochen.

Gruß
Reinhard
 
Dann riskiere ich es, das Objektiv so mitzunehmen, da ich bereits in 3 Wochen fliege. Muss ich erwarten, dass sich der Fehler verschlimmert? Funktioniert der OS jetzt nicht mehr? Ich hatte das Gefühl, dass er noch funktioniert.
 
Ich hab jetzt mal Testbilder gemacht und musste feststellen, dass die Bilder mit aktivierten OS tatsächlich recht unscharf werden. Wenn ich den Image Stabalizer hingegen ausschalte, dann sind die Bilder deutlich schärfer. Einen Vergleich zu dem funktionierenden Zustand kann ich leider nicht mehr herstellen, aber offensichtlich arbeitet der Image Stabilizer jetzt fehlerhaft. Das ist halt echt extrem ärgerlich, da ich wie gesagt in 2,5 Wochen meinen Flug nach China habe. Meint ihr es gibt lokale Techniker in Frankfurt, die sowas reparieren können auf die Schnelle?
 
Ich hab mir jetzt nen neues gekauft weil die Zeit für die Reparatur nicht mehr gereicht hätte. Das neue hat leider einen leichten Frontfokus. Für ewiges Umtauschen habe ich nun keine Zeit mehr, daher würde ich für die Reise damit leben, sofern ich danach noch die Anpassung des Fokus kostenlos durch Sigma bekomme. Ist dies der Fall? Wird der Fokus auf Garantie behandelt oder kommen da wieder Kosten auf mich zu?
 
Genau diesen Fehler habe ich jetzt auch- und- natürlich im Urlaub!
Gibt es noch mehr Leute mit solchen Erfahrungen?

Freundliche Grüße

Ralf
 
Hallo Hoekri!

Ja leider habe ich die Erfahrung auch gemacht! Heute zum 2. mal, das erste mal vor ca. einem halben Jahr!! Das ärgert mich sehr und mit diesem Fehler schießt sich Sigma gerade selbst ins Bein bzw. macht sich kein gute Bild...zumindest bei mir!

Ich werd das gleich morgen nochmal einschicken und wenn das nochmal passieren sollte, können sie sich das Objektiv behalten und mir das Geld zurückschicken :mad::mad::mad: Das kanns nämlich echt nicht sein das es innerhalb von einem Jahr 2x kaputt geht... das Objektiv hab ich auch nichtmal ein Jahr...
 
Hallo,

ich habe gerade ein sehr ähnliches Problem:
Der Bildstabilisator funktioniert bei 18-24mm Brennweite normal. Beim weiterzoomen (also 24mm-125mm) klickt es beim Übergang von 24mm zu 25mm leicht, der Bildstabilisator hört auf zu summen und das Bild zuckt etwas und wird verzogen im Sucher dargestellt. Das Problem tritt bei angeschaltetem UND ausgeschaltetem OS auf. Der OS funktioniert auch nicht, wenn Zoom ausgefahren und dann erst die Kamera eingeschalten wird.
Zu allem Überfluß ist meine 3-jährige Garantie vor zwei Monaten abgelaufen und Sigma möchte erst einen Kostenvoranschlag machen, wenn man das Objektiv eingesendet hat. Das Rücksenden kostet dann 23eu, egal ob der Reparatur zugestimmt wurde oder nicht :(
Hat noch jemand das Objektiv reparieren lassen und kann die genannten 121eu Reparaturkosten bestätigen?
 
Genau dasa gleiche Problem hier!
Gekauft hatte ich das Objektiv am 30.12.2009.
Zum Glück hatte ich das Ojektiv seinerzeit registrieren lassen und somit drei Jahre Garantie - dachte ich. An Sigma versendet bzw zur garantiereparatur angemeldet hatte ich das Objektiv am 27.12.2012. Also ging ich davon aus, dass es noch Garantie ist...
Aber anscheinend ist mein Packet erst am 2.1.2013 dort angekommen, denn
Gester habe ich einen Kostenvoranschlag über 110€ bekommen.
Dies hat mich gelinde gesagt doch etwas verärgert, so dass ich direkt bei
Sigma angerufen habe. Dort sagte mir dann eine mit starkem Akzent in der Aussprache gesegnete Dame das ich natürlich recht habe das wäre noch In der Garantie, da wäre man groszügig. Tja was soll ich sagen? Noch ca. Zwei Stunden kam eine neue Mail das man aus Kulanz kostenlos repariert. Das ist zwar toll, aber ich frage mich warum muss man immer erst anrufen, nachfragen, bitten, betteln etc das einem geholfen wird. Zumal es sich ja wohl bei diesem Objektiv um seinen serienfehler handelt so wie ich das hier lese.
Bin jetzt mal auf das Ergebnis gespannt. Davon wird dann wohl abhängen ob in Zukunft lieber Tamron oder direkt Canon Objektiv.

Gruß
Alex
 
Ich habe mich mittlerweile vom Objektiv getrennt, da man für die Reparaturkosten bereits ein gebrauchtes aus der Bucht bekommen kann. Das defekte wurde für gute 60eu eben dort versenkt. Jetzt bin ich am überlegen, ob es der Ersatz ein Canon 18-135 STM werden sollte - von Sigma bin ich erstmal geheilt, solange es Alternativen gibt...
 
Ups, mir fällt jetzt erst auf, dass der thread unter Sigma eingeordnet ist. Ich habe eine Canon 500d - und offensichtlich ist das Problem nicht an ein bestimmtes Bajonett gebunden. Also vergesst einfach den vorletzten Eintrag, im Zusammenhang mit Sigma-Kameras ist er etwas sinnfrei :)
 
Hatte das selbe Problem, hat bei mir nach ca. 2 Monaten aufgehört mit dem Wackeln und ist jetzt eigentlich in Ordung. Ist halt ohne OS aber das Objektiv an sich finde ich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten