• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Set aus handlich, günstig, gute Qualität

Alpha-Männchen

Themenersteller
Meine persönliche Sammlung an billigen, handlichem Equipment, wenn die Top Linsen zu Hause bleiben sollen.

Da mir manche Top-Linsen zu schwer sind (Gs, Zeisse, aber auch schwere Ofenrohre) um sie den ganzen Tag mitzuschleppen und zum Beispiel Sandstrand mit Wind die Lebensdauer der Linsen nicht gerade verlängern, stelle ich mir gerade ein passendes, günstiges Equipment zusammen. Mehr als 3 Linsen dürfen es nicht sein günstig und gute Qualität sollen sie abliefern.
Suppenzooms und Sigmas kommen aus Qualitätsgründen für mich nicht in Frage.

In die linke Manteltasche würde ich das leider noch nicht erhältliche Tamron 10-24 nehmen (denn ich liebe "schräge" Perspektiven und dafür zahle ich auch gern etwas mehr). Preis 400 Euronen wäre ok.

Immerdrauf das gute alte Minolta 28-105, da es schärfer als das 24-105 ist und wirklich zum Spott-Preis zu haben ist: 100 Euronen (manchmal kann man sich nur verwundert die Augen reiben :rolleyes:). Für kürzeres ist ja die linke Tasche da.

Und in der rechten Manteltasche schlummert das Minolta 100-300 APO um mal ordentlich was ranzuholen. 250 Euronen.

Die beiden letzten stammen aus der Bucht und sind in perfektem Zustand wie aus dem Verkaufsprospekt ohne jegliche Gebrauchsspur.
Das Tamron ist hoffentlich bald erhältlich und dann das einzige neue.

Frage:
Unter den oben genannten Voraussetzungen, gibt es eine bessere Empfehlung die günstiger ist und bessere Qualität abliefert ?
Nochmals keine Gs, keine Zeisse, keine schweren Ofenrohre, keine Suppenzooms und keine Sigmas.

Auch wenn die Zusatzfrage eher in Zubehör gehört (aber da müsste ich alles nochmal schreiben): In welche möglicht kleine Tasche (am besten Holster-Tasche) passt die 700er mit angesetztem Batteriegriff und den 2 Objektiven aus der Manteltasche ? Ich denk da an sowas wie "Think Tank Digital Holster 40" aber für Batt-griff gibt es nur die "großen". Alternativen ?

Munter bleiben...das Alpha-Männchen ;)
 
Immerdrauf das gute alte Minolta 28-105, da es schärfer als das 24-105 ist

Wie kommst du darauf? Ich kenne beide recht gut - sie sind beide nicht schlecht, aber daß das 28-105 nun schärfer wäre... Am 24-105 gefallen mir die 4mm mehr im WW und es ist nochmal etwas kleiner und leichter als das 28-105. Ansonsten tun die beiden sich nicht viel und preislich hat das 24-105 in letzter Zeit ja auch stark nachgegeben (allerdings ist das 28-105 natürlich immer noch günstiger, klar).

Wie auch immer, als "Immerdrauf" würde ich ein Zoom ab 28mm an einer APS-C DSLR nicht unbedingt bezeichnen. Und da würde ich dann auch bezüglich deiner Frage ansetzen: vielleicht eher das 16-105 oder 16-80 (auch auf letzterem "Zeiss" steht)?

Die sind zwar vielleicht nicht unbedingt besser, aber wegen des größeren WW-Bereichs deutlich universeller. Da kann das 10-24 dann vielleicht auch mal zu Hause bleiben.

Unter den oben genannten Voraussetzungen, gibt es eine bessere Empfehlung die günstiger ist und bessere Qualität abliefert ?
Nochmals keine Gs, keine Zeisse, keine schweren Ofenrohre, keine Suppenzooms und keine Sigmas.

Von Festbrennweiten (ggf. zusätzlich) hältst du nichts? Denn wenn irgendwas in deinem lineup fehlt, dann ist das Lichtstärke. Gut, Lichtstärke kostet, Lichtstärke wiegt. Aber mit Festbrennweiten kann man beides noch im Rahmen halten. Da auch kein Makrobereich vorhanden ist, vielleicht am besten gleich ein Makro dazu? D.h. falls Makros dich überhaupt interessieren und falls Lichtstärke dich überhaupt interessiert. Ohne das zu wissen (und du schreibst zwar viel, aber nur wenig darüber, was du überhaupt fotografieren möchtest), kann man aber eh kaum einen brauchbaren Tip abgeben.

Ansonsten ist die Wahl schon OK denke ich. Besser geht immer, schlechter sicherlich auch. Aber unter den genannten Voraussetzungen/Einschränkungen (Preis, Größe, Gewicht, Hersteller) und wenn dir 28-105mm bei einem "Immerdrauf" gefallen, dann passt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist hoffentlich bald erhältlich

Hmm...ich bin mir nicht sicher - und kurius ist auch, das es NUR bei RedCoon angeboten wird - aber da steht schon "Lieferzeit innerhalb 2 Wochen"

-------

Warum holst dir nich:

- 11-18 Tamron (ab ca. 350€)
- 17-50 Tamron (ab ca. 320€)
- 70-300 Tamron (ab ca. 120€) oder 75-300 Sony (ab ca. 180€)

Damit hast du keine Edel-Linsen aber trotzdem keine schlechten. Preise sind okay - dir fehlen zwar 20mm Brennweite zwischen 50-70 aber...na und? In den meisten Fällen kann man näher ran gehen.


Liebe Grüße
Basti
 
ein 70-300 Tamron hätte ich, wenig gebraucht und seit ich mein Tokina 80-400mm habe im Ruhestand. Falls Interesse besteht, PN schreiben.

Fotos damit siehe http://picasaweb.google.de/fpbaer/Rastede2007#
 
Hmm...ich bin mir nicht sicher - und kurius ist auch, das es NUR bei RedCoon angeboten wird - aber da steht schon "Lieferzeit innerhalb 2 Wochen"

Laut einem entsprechenden Post im Sonyuserforum hat Tamron auf Anfrage "ca. April" als Liefertermin des 10-24 für Sony mitgeteilt - und selbst das halte ich nach den letzten Erfahrungen dieser Art (siehe das 70-200mm /2,8) für sehr optimistisch. Das kann durchaus auch noch ein halbes Jahr dauern, ganz vielleicht sogar noch länger (kürzer aber natürlich auch, ich weiß es nicht).

Ich habe das KoMi (baugleich mit dem Tamron) 11-18 und dem nach zu urteilen, was ich so vom 10-24 gesehen habe, tun die sich nicht viel. Klar, das 10-24 ist etwas lichtstärker und hat den interessanteren Brennweitenbereich, aber optisch (und auch preislich) ist es sicher eine Alternative. "Manteltaschentauglich" sind diese SWWs wegen der sehr ausladenden Gelis übrigens nicht mehr unbedingt.
 
Danke an alle vorab für die vielen Anregungen.
Das das 28-105 schärfer sein soll, hab ich, wenn ich mich recht erinnere bei den "Orangenen" gelesen, da hatte einer einen interessanten Vergleichstest gemacht, wo das 28-105 besser war. Zwar nicht weltbewegend besser, aber berücksichtigt man den Preis ist der 28er klar besser, weil auch noch billiger.

Ich suche halt Linsen für den Italien Urlaub. Zwar auch Strand, aber auch in erster Linie Skulpturen. Licht ist nach meinen bisherigen Erfahrungen dort genügend (eher sollten die Pol- und Grauverlaufsfilter dabei sein) und ich will das Zeiss und das weiße G nicht mitschleppen. Sand im Zoomring muß ich nicht haben und mit dem 24-70 Zeissig durch große Menschenmassen ist auch nicht so mein Ding, gerade auf neapolitanischen Märkten (bin da ein wenig pingelig, war teuer genug).
Zum Zuge soll halt meine Zoo Linse kommen (100-300 Apo) und ein bomben Minolta 28-105, welches aus der Bucht kam. Wenn die etwas abbekommen, muß ich nicht gleich den Freitod wählen ;)

Dann ist aber ein Tamron 11-18 schon ein Sprung auf 28-105. Hmm und das 10-20 von Sigma ist da auch kaum ein Gewinn.
Da zeigt sich, daß man nun den günstigen Preis des 28-105 nur mit dem 10-24 Tamron am besten auffangen kann. Ist ja auch hoffentlich an Sony so gut wie an Nikon.:angel:

Beim Tamron 17-50 (an welches ich auch erst dachte) fehlt mir das extreme WW. Ob das billige Zeiss mit 16mm reicht... fraglich. Aber das würde dann so 500-600 Euronen kosten und richtiges extremes WW wäre es auch nicht.

Ich drück mir bei Saturn immer die Nase am Glaskasten platt und bewundere das 10-24 Tamron für Nikon. Aber wenn es nicht in die Manteltasche passt...zum Haare raufen. Ich dacht die Geli kann man umdrehen.

Festbrennweiten müßt ich alle kaufen, hab leider noch keine, aber ob man da mit 3 Stück hinkommt ?


Keep the fire burnin' ...das Alpha-Männchen :)
 
Danke an alle vorab für die vielen Anregungen.
Das das 28-105 schärfer sein soll, hab ich, wenn ich mich recht erinnere bei den "Orangenen" gelesen, da hatte einer einen interessanten Vergleichstest gemacht, wo das 28-105 besser war.

Tja, ich traue zum Beispiel kaum noch einem Test, den ich nicht selbst gef... äh gemacht habe ;) Ich habe beide Objektive - ich habe sie bisher zugegeben nicht groß direkt miteinander verglichen, hielt das aber auch nie für interessant, eben weil sie so ähnliche Leistungen zeigen.

Gut, kleine Unterschiede mag es vielleicht geben, keine Ahnung, aber ob die z.B. schwerer wiegen als die praktischen Vorteile des 24-105 (kleiner und leichter bei größerem und praxistauglicherem Brennweitenbereich).

Aber das spielt ja auch eh kaum eine Rolle, denn das 28-105 ist ja wohl schon angeschafft wenn ich das richtig verstanden habe (warum dann eigentlich noch die Frage?).

Ich suche halt Linsen für den Italien Urlaub.

Wann geht der denn los? Der Termin wird ja die Entscheidung für's 10-24 mitentscheiden denke ich und wenn der nicht mehr allzu fern ist, dann solltest du dich besser jetzt nach einer Alternative umsehen als zwei Tage vorher ;) Wie gesagt, ich rechne nicht in den nächsten Wochen mit dem Tamron 10-24 für unser System, kann mich aber natürlich auch irren.

Dann ist aber ein Tamron 11-18 schon ein Sprung auf 28-105. Hmm und das 10-20 von Sigma ist da auch kaum ein Gewinn.

Darum auch meine Empfehlung des 16-105. Ich bin zwar kein großer Freund solcher APS-C Standardzooms (habe selber auch nur ein Sigma 18-125, das mich nicht unbedingt umhaut, das ich aber für das, was du planst, eher mitnehmen würde als das 28-105), aber die sind halt praktisch. Für dein Vorhaben wäre ein Objektiv mit möglichst großem Zoomfaktor, das auch den WW-Bereich einigermaßen abdeckt (was bei einem 28-xyz an APS-C ja praktisch nicht gegeben ist), IMO keine schlechte und vielleicht sogar die bessere Wahl. Wenn ich in fremden Städten o.ä. unterwegs bin, bin ich jedenfalls immer froh über einen möglichst großen Zoombereich, der im WW anfängt (auch wenn's nicht der ganz extrem WW ist). Das SWW Zoom kann man ja trotzdem nehmen, für die ganz speziellen Perspektiven. Aber das ist immer auch die Frage, wie viel Zeit und Lust hat man z.B. für Objektivwechsel oder generell für die Fotografiererei - ich bin selten alleine unterwegs, Frau quengelt usw., da muß es dann manchmal schnell gehen, sicherlich oft auf Kosten der Bildqualität des Objektivs, bzw. der Qualität der Bilder allgemein.

Da zeigt sich, daß man nun den günstigen Preis des 28-105 nur mit dem 10-24 Tamron am besten auffangen kann. Ist ja auch hoffentlich an Sony so gut wie an Nikon.:angel:

Ich schrieb es kürzlich schon im Nachbarforum, daß ich von den Leistungen des 10-24 (an Nikon) eigentlich wenig beeindruckt bin. Es ist nicht schlecht, vielleicht sogar etwas besser als z.B. das 11-18, aber daß es mich nun umhaut ... DenTest bei Dpreview hast du gelesen?

Beim Tamron 17-50 (an welches ich auch erst dachte) fehlt mir das extreme WW.

Den soll es ja auch gar nicht haben, sondern es ist eher ein Ersatz für die früher so beliebten 28-xy(z) Standardzooms.

Ob das billige Zeiss mit 16mm reicht... fraglich. Aber das würde dann so 500-600 Euronen kosten und richtiges extremes WW wäre es auch nicht.

Ich meinte ja auch eher das Sony (nicht Zeiss) 16-106 - Zeiss wolltest du ja nicht. Wie gesagt, es gibt bestimmt bessere Objektive (ich finde z.B. die Lichtstärke des 16-105 eher ... na ja), aber praktisch ist sowas auf jeden Fall.

Ich drück mir bei Saturn immer die Nase am Glaskasten platt und bewundere das 10-24 Tamron für Nikon. Aber wenn es nicht in die Manteltasche passt...zum Haare raufen. Ich dacht die Geli kann man umdrehen.

Klar kann man die umdrehen, aber das ändert ja nichts an ihrem Durchmesser ;) Ich kenne nun aber auch deine Manteltaschen nicht.

Festbrennweiten müßt ich alle kaufen, hab leider noch keine, aber ob man da mit 3 Stück hinkommt ?

Einstellungssache - manche kommen sogar mit nur einer hin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten