• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv selektieren beim Kauf

mrapp

Themenersteller
Wie geht ihr eigentlich vor, wenn ihr ein neues Objektiv (z.B. das Tamron 2.8/17-50) im Fachhandel kauft. Ich meine nehmt ihr das, welches euch der Verkäufer gibt, oder sucht ihr euch eins aus. Wenn ja wie geht ihr dabei vor? Bringt ihr ein Laptop mit und macht vor Ort Probebilder? Wie reagiert der Händler? Schildert mir einfach mal euere Erfahrungen.

VG Michael
 
Also ich nehme erstmal das, welches der Händler mit gibt und probiere es aus. Mache Bilder mit der eigenen Kamera und teste so Dinge wie Fokusierung, Bukeh und diese Dinge. Als Vorschau nehme ich den Monitor in der Kamera. Das kann schonmal auch etwas Zeit in Anspruch nehmen aber bisher hat hier kein Händler stress gemacht die stehen dann meist rum und schauen sich das treiben an :lol: und wissen nicht was sie machen sollen. Manche geben Dir das objektiv auch mit nach draussen um dort noch Tests zu machen. Bisher haben dann die Tests im Laden auch nochmal intensivere Tests zuhause bestätigt.
 
Also bei mir ists mal so, mal so. Bei mir hängt es ein wenig vom Objektiv ab und in letzter Zeit hat sichs ein wenig geändert:

Mein erstes (18-200) hab ich nicht getestet, aber durch puren Zufall ein super Teil erwischt, ist von Siechma :). Beim ersten Objektiv hab ich noch nix von den Foren und den Serienstreuungen (ob tatsächlich vorhanden oder nicht) gewusst. Auch mein 12-24 hab ich nicht getestet, wäre auch schwer, war nen Geburtstagsgeschenk. Ausserdem was will man bei nem Weitwinkel gross schärfetchnisch realistisch testen? Und die Schärfe ist wohl das was am meisten getestet wird, oder?

Mein 70-200 und mein 24-70 habe ich getestet. Das 70-200 noch leihweise daheim mit grossem Aufbau und allem Heckmeck. Hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Irgendwie macht man doch bei den Tests i.d.R. nur Fotos die man sonst nie machen würde, oder? Da muss man sich schon die Frage nach dem Sinn stellen....

Das 24-70 hab ich im Laden, bzw. draussen ausprobiert, Fotos von echten Situationen gemacht und mir die Bilder auf dem Monitor der Kamera bzw. so nem Druckerterminal angeschaut. Als alles i.O. war hab ichs gekauft.

Aber: Das 24-70 ist mittlerweile getauscht, weil es das Zoom-Ring-Problem hatte und mein neues, was ich nicht testen konnte, steht dem alten in nichts nach was die Abbildungsleistung angeht. Auch bei den 70-200ern die ich hatte (3 Stück, aufgrund verschiedener Probleme) war die Optik immer 1a und absolut vergleichbar. Die Objektive aus der Pro-Linie lagen alle dicht beieinander, ich konnte praktisch keinen Unterschied feststellen.

Das einzige Nikon Objektiv was nicht einwandfrei war was ich habe, war mein erstes 105er. Das habe ich nach den doch extrem vorhandenen CAs zum Händler zurückgebracht und er hat mir ein anderes gegeben, was 1a ist.

Ich seh es jetzt mit dem Testen eher entspannt. Wenn was nicht passt, dann kann ich nachher immer noch zu meinem Händler latschen, dafür kauf ich ja im Fachhandel vor Ort!

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: Das 24-70 ist mittlerweile getauscht, weil es das Zoom-Ring-Problem hatte

@Mat: Was war das genau mit dem Zoom-Ring-Problem?


@mrapp:

Hallo Michael,

das Objektiv das ich kaufe teste ich auch im Laden. Probeaufnahmen und anschließender Vergleich auf dem Kamera-Monitor oder am Rechner im Laden.

Gruss
Andreas
 
*Ich hole das mal och hier*

Ich plane das 50er Sigma zu kaufen...

Nun habe ich schon von anderen hier im Forum gehört die aus 13 Objektiven selektiert haben. Das ist ja wahnsinn !

Jemand ne Idee wie man das am besten macht ?

10 Stück online bestellen und dann das beste behalten ?

oder beim Fachhändler selektieren ?

Gibt es evt. Händler die einem bei sowas unterstützen oder sogar selbst selektieren ?
 
ob der "normale" Händler zigmal das gleiche Objektiv im Laden hat - keine Ahnung.

Bei meinem konnte ich bisher immer an meiner Kamera das testen, das ich kaufen - oder auch nicht kaufen wollte. Auch "vor der Tür" kein Problem. Danach Karte raus und beim Händler am PC anschauen.

Hatte auch noch nicht das Problem, daß ich selektieren mußte weil irgendwo was daneben lag.
 
Nunja ich hatte offenbar schon das Vergnügen mit einigen 30 f/1.4 Linsen ;)

Na gut, mit denen könnte ich sowieso nix anfangen. Sonst 2x Sigma neu, 3x Sigma gebraucht, alle tadellos. Aber offenkundig nur, weil ich sie nicht genug getestet habe?

Gruß, Matthias
 
ob der "normale" Händler zigmal das gleiche Objektiv im Laden hat - keine Ahnung.

Bei meinem konnte ich bisher immer an meiner Kamera das testen, das ich kaufen - oder auch nicht kaufen wollte. Auch "vor der Tür" kein Problem. Danach Karte raus und beim Händler am PC anschauen.

Hatte auch noch nicht das Problem, daß ich selektieren mußte weil irgendwo was daneben lag.

So wars bei mir auch. Allerdings war einer von 2 Läden nicht so begeistert davon...im anderen wars aber kein Problem.
 
Na gut, mit denen könnte ich sowieso nix anfangen. Sonst 2x Sigma neu, 3x Sigma gebraucht, alle tadellos. Aber offenkundig nur, weil ich sie nicht genug getestet habe?

Gruß, Matthias

Naja bei meinen Exemplaren hatte sich der Fehlfokus bei jedem Bild recht deutlich gezeigt. Im übrigen hatte ich dann aber eines gefunden und gekauft welches ebenfalls tadellos war !
 
Kann man ja auch irgendwie nachvollziehen. Stellt Euch vor, ihr seid Händler und da bestellt jemand 10 Objektive und schickt Euch 9 Stück zurück. Da ist wohl niemand begeistert von. Das Widerrufsrecht macht's möglich, aber prickelnd ist das sicherlich für den Händler nicht.

Der Händler kann ja auch nichts dafür, wenn ein Hersteller dezentrierte Objektive herstellt und ausliefert. Wenn Ihr Händler wärt, dann wärt Ihr ja auch auf den Hersteller angewiesen bezüglich der Produktqualität.

Meine Meinung: Wenn es ein Händler zulässt und mehrere Objektive zu Testzwecken vor Ort auspackt, dann ist es okay. Wenn nicht, dann nicht. Dann muss man hier auch nicht kaufen.

Bei Onlinebestellungen sehe ich das anders. Hier finde ich es unfair, zig Objektive zu ordern und den Grossteil wieder zurückzusenden nach dem Motto: Der nächste wird sich freuen. Hier finde ich es fair, das ein fehlerhaftes Objektiv zum Hersteller eingesendet wird zwecks Reparatur. Der Kunde möchte immer möglichst günstig kaufen, man sollte jedoch Bedenken was einem Händler bei Rücksendungen für Kosten anfallen. Es ist die Rücksendegebühr, Prüfung der rückgesendeten Ware,das Rückbuchen der Ware im System, Kostenerstattung beim Käufer, dann das Wiedereinlagern bzw. Einsenden zum Zwischenhändler, der wiederrum hat Verwaltungsaufwand bezüglich Reparatur beim Hersteller und Rückabwicklung mit dem Händler, da dieser ja auch eine Erstattung haben möchte. Das zieht also alles einen ganz schön kostenintensiven Rattenschwanz nach sich, welches sich wiederum in den Preisen widerspiegelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten