awenglaweng
Themenersteller
Hallo community,
ich bin immer wieder begeistert von alten mech. Festbrennweiten, die ich per Adapter (mit Chip) an der 600D oder auch an der EOS 6D nutze.
Nun hab ich ein M42 Zeiss 35mm / 2.4 bekommen, und würde es gerne qualitativ einordnen können. Die Tests mit neuen Objektiven kenne ich, z.B. bei dpreview.com wird auch der DxO Mark als schöne Grafik gezeigt und finde da das SIGMA 35mm 1.4 oder viele Canon Objektive.
Mich intressiert, wie man näherungsweise selber die Schärfe als lpi (lines per inch) und Vignettierung aus Test-Aufnahmen z.B. mit den alten Festbrennweiten ermitteln kann.
Kennt jemand eine Beschreibung dazu? Welche Vorlage ist gut? Auswertung per Software?
P.S. Google wurde auch schon gefragt
Grüßle und danke, rolli
ich bin immer wieder begeistert von alten mech. Festbrennweiten, die ich per Adapter (mit Chip) an der 600D oder auch an der EOS 6D nutze.
Nun hab ich ein M42 Zeiss 35mm / 2.4 bekommen, und würde es gerne qualitativ einordnen können. Die Tests mit neuen Objektiven kenne ich, z.B. bei dpreview.com wird auch der DxO Mark als schöne Grafik gezeigt und finde da das SIGMA 35mm 1.4 oder viele Canon Objektive.
Mich intressiert, wie man näherungsweise selber die Schärfe als lpi (lines per inch) und Vignettierung aus Test-Aufnahmen z.B. mit den alten Festbrennweiten ermitteln kann.
Kennt jemand eine Beschreibung dazu? Welche Vorlage ist gut? Auswertung per Software?
P.S. Google wurde auch schon gefragt
Grüßle und danke, rolli