• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv säubern

FabFlo

Themenersteller
Hi Leute!

Ich hab gestern auf der Linse auf der Bajonett-Seite meines Canon 70-200er 4L Objektivs einen Flusen wegmachen wollen, habe dazu ein Mikrofasertuch genommen und wollte ihn "wegtupfen". In erster Linie wollte ich auch sicherstellen, dass es ein Flusen und kein Kratzer ist.

Leider habe ich nun eine Art Fingerabdruck auf der Linse, wie auch immer der da hin kommt.

Meine Frage an die Experten hier:
Wie kriege ich den Abdruck/Fleck und die Flusen dort am besten weg?
Objektivpapier für den Abdruck?
Ein Blasebalg wird dafür nicht reichen...

Nochmal zur Erklärung: Es handelt sich dabei nicht um die Linse an der Außenseite (die ironischerweise mit einem UV-Filter geschützt ist), sonder die an der Kamera-Seite!

Danke schonmal!!
 
Linse anhauchen und dann mit Brillenputztuch reinigen.

Bei hatnäckigen Verschmutzungen mit Objektivreiniger oder einfach einem leichten Schuss Sidolin auf dem Putztuch darüber.

Dann noch mal ausblasen und gut.


Für die Reinigung der Frontlinse am besten zuerst Filter weg ;) und nie mehr draufschrauben. Das Angstglas nimmt Licht und taugt zu nichts. Objektive können ohne Filter Fotos machen. Ehrlich.

Am Ende Deines Fotografenlebens wirst Du eine Menge unbeschädigter Filter besitzen und feststellen, dass diese Dich mehr gekostet haben als der Austausch der einen oder anderen möglicherweise beschädigten Frontlinse. Was praktisch ohnehin sehr selten vorkommt, denn die Frontlinse geht auch nicht gleich kaputt!

Aber die ganzen tollen Beschichtungen der Hersteller aufbringt um Reflexionen zu mindern, Schmutz und Fett nicht ankleben zu lassen, diese ganze Technologie auf Deiner Frontlinse setzt Du durch einen billigen Filer außer Kraft. Gratulation ;)

Bis auf bewußt eingesetzte Filter (Pol- und Farbfilter, etc.) sind UV, Skylight und andere Schutzfilter einfach das gern gesehene Zusatzgeschäft der Fotoläden. Sonst nichts.

Gruß
Alexander
 
Ich benutzte immer ein Mikrofasertuch mit anhauchen oder ggf. TFT reiniger.
Das Druckluftspray aus der Dose zum vorreinigen, funzt super.
Nicht zuviel Angst beim reinigen, trotz einiger Beiträge hier im Forum :)
 
Hier gehts nicht um die Frontlinse.:o
...
Nochmal zur Erklärung: Es handelt sich dabei nicht um die Linse an der Außenseite (die ironischerweise mit einem UV-Filter geschützt ist), sonder die an der Kamera-Seite!
 
Ja und? Sind die anderen Linsen nicht aus Glas?
Ne, aus Granit, das macht es ja so schwer sonst würde er ja nicht fragen.;)

Vielleicht liegt es auch einfach nur daran das diese Linse etwas "tiefer" sitzt und man sie so nicht ganz so leicht erreichen kann.
(Könnte doch sein das er deshalb fragt, oder? :))
 
Wenn er mit einem Mikrofasertuch dran gekommen ist, wird es auch mit einem Brillenputztuch oder ähnlichem klappen. Vermute ich mal ;)
 
Brillenputztuch hilft bei sowas sicher. Ich würde nur einen Moment warten, nachdem du es aus der Packung genommen hast, damit es ein wenig austrocknen kann, sonst hast du so eine Art "Wasserflecken" auf deiner Linse. Kenn das Problem von meiner Brille.

Lg

Benni
 
Hallo,

ich benutze für die Reinigung meiner Linsen Front wie Rückwärtige
ein Hama Reinigungspapier und die dazugehörige Reinigungs-
flüssigkeit, Fett & Flusen sind dann wieder weg.

Das Papier ist in einem Briefchen abgepackt, die Flüssigkeit hält nun
schon 3 Jahre, sie wird sparsam mit einem integrierten Pinselchen
verteilt und dann mit dem Papier & dem Schmutz wieder entfernt.

Grüßle

Günther
 
Hallo!

Ich nutze ausschließlich den Hama Lenspen. Die Linse ein wenig anhauchen und dann damit reinigen, geht sehr sehr gut.

Mfg Michi
 
Gerade Fingerabdrücke können sehr hartnäckig sein, vor allem, wenn sie sich schon längere Zeit auf der Oberfläche befinden.
In solchen Fällen nehme ich Isopropanol 100% (aus der Apotheke) und ein funkelnagelneues Tempo-Taschentuch aus einer neuen, sorgfältig aufbewahrten Packung. Spezielle Linsenputztücher bzw. Microfasertücher nehme ich dann für die Schlussreinigung, wenn nach der ersten Reinigung noch feinste Schlieren zu sehen sein sollten.
Die kameraseitige Linse fährt bei vielen Optiken weiter nach innen, wenn man am Schärfering Richtung unendlich dreht. In Naheinstellung fährt sie normalerweise weiter nach außen, so daß man besser dran kommt. Am besten ausprobieren.

Gruß, Jürgen

Edit:
... hätte mal nicht so flüchtig drüber lesen sollen, dann hätte ich bemerkt, daß das 70-200/4 L gemeint ist, das habe ich ja selber!
Bei dieser Linse bleibt nicht nur die Frontlinse, sondern auch die "Hecklinse" sowohl beim Fokussieren als auch beim Zoomen an Ort und Stelle, da verschiebt sich nichts.
Die Linse liegt aber auch wieder nicht so tief im Tubus, so daß man eigentlich ganz gut dran kommt. Hatte sie selber irgendwann mal mit einem Microfasertuch abgewischt und es gab kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, aus Granit, das macht es ja so schwer sonst würde er ja nicht fragen.;)

Vielleicht liegt es auch einfach nur daran das diese Linse etwas "tiefer" sitzt und man sie so nicht ganz so leicht erreichen kann.
(Könnte doch sein das er deshalb fragt, oder? :))

Mir war schon klar, dass er die "Hecklinse" meinte, ich konnte mir nur einen Kommentar über den Filter auf der Frontlinse nicht verkneifen.

Die Linse bei Canon 70-200/4 könnte tiefer liegen. Meine Hecklinse beim Nikon 70-200/2,8 liegt zwischen 3 und 4 cm tief und ist schlecht zu reinigen.
Allerdings kommt außer Staub aus diesem Grund auch selten etwas hin.

Wenn es passiert, flute ich die Linse mit einigen Tropen Eclipse Reiniger, der verläuft sehr schön und dann mache ich mit dem Brillenputztuch einen Knäul und stopfe ihn rein, drehe ein wenig und fertig ist es... im Zweifelsfall Vorgang wiederholen.
Danach ausblasen ... und sauber ist die Hecklinse :D

Gruß
Alexander
 
Ich benutze Tabakpapier zu erst den Klebstreifen entfernen, das restliche Papier um den Zeigerfinger wickeln und mit leichtem Druck das Objektiv reinigen.
Den Tipp hab ich mal im Netz gelesen.
 
Kurz zum Ergebnis:
Habe mir den Blasebalg und den Hama Lenspen gekoft und damit hat es wirklich perfekt geklappt (kann ich nicht anders sagen).

Danke für eure ganzen Tipps!
 
Ich hab so ein billiges Reinigungsset von Hama. Gut und günstig. Hab bisher alles wegbekommen. Früher hab ich immer diese feuchten Brillenputztücher genommen. Geht IMO auch.
Ein Kumpel von mir hat sogar mal Nagellackentferner benutzt, weil er Sekundenkleber auf der Linse drauf hatte. Nunja, passiert ist nichts. Also, so empfindlich sind die Linsen nicht. Ob Front- oder Rücklinse, da dürfte kein großer Unterschied sein.

PS: Ich hab genau das gleiche Problem beim gleichen Objektiv wie du gehabt. Ein winziger Tropfen von dem Hama Teil hat genügt. ;)
 
Lenspen ist hier das ideale und schnellste Hilfsmittel. Geht bei Linsen außen und innen. UV-Filter würde ich eher weglassen wenn Du eine ordentliche GELI hast.
 
hab so ne flüssigkeit von apollo optik und damit ging zeugs gut weg

ABER die dosierung ist bescheiden und mit was wischt man da am besten nach

hab mit microfasertuch versucht und nur schlieren produziert

dann mit textil brillenputztuch ging meisten schlieren weg

gibts vll ne bessere lösung !?!?

hatte die flüssigkeit erst auf nen microfaserbrillenputztuch drauf gesprüht und damit linse gesäubert

aber am rand bilden sich nachm abwischen so lila restschlieren

bitte um hilfe

lg
 
hi

wir haben so feuchte brillen reinigungstücher wo draufsteht auch für objektive geeignet.
jez hab ich aber mal gelesen das man damit die beschichtung/vergütung der objektive zerstören kann.
stimmt das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten