• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv reparieren

N0RBERT

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

hat schon jemand ein Tamron Zoomobjektiv 28-200 demontiert und kann mir hilfreiche Tipps geben.

Ich möchte mich an die Reparatur des AF Antriebes wagen.

Für nützliche Hinweise bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit

freundlichen Grüßen

Norbert
 
Es wäre sicher hilfreich wenn Du auch noch den Typ angeben würdest und für welchen Kameraanschluß das Objektiv ist.
 
Hallo Norbert,

Ich habe hier noch ein solches Objektive von meiner Dynax 7xi übrig,
(die 7xi hat ein problem mit dem eingebauten Blitz, u.a. deswegen nutzt
ich sie nicht mehr).

Nach dem Post von joergens.mi würd ich aber sagen das es sich um
das Vorgängermodell handelt, da ich noch eine Nahlinse dazu bekommen
hatte.

Falls du Interesse daran hast, bitte mal melden

Grüße, Marc
 
Der Link von mir funktioniert jetzt, dort sind die 3 Generationen 71, 171, 271 abgebildet. Meins ist leider ein 71 mit pentax bajonett

Ich habe mir den Link angesehen und eine Menge Informationen zu meinem Objektiv gefunden, aber leider keine Demontageanleitung bzw. Bild oder Zeichnung über den mechanischen Aufbau gesehen.

Was mir helfen würde ist die Beantwortung der Frage, ob das Objektiv von der Front- oder von der Bajonetseite her demontiert werden muß, um an den Autofokusantrieb zu kommen.
 
also ich hab mein tamron 17-50 2.8 auch selber repariert, am besten machst dus an nem grossen tisch, legst den mit papier aus, und sorgst für gutes licht

ich schraub so heikle sachen dann immer ganz langsam auf, und mal mir aufs papier kreise in die die schrauben kommen und ich mir bissle aufschreib wo die schrauben waren. und dann die kreise eben nummerieren oder eben die reihenfolge beachten. evt. fotos von den einzelnen zerlegungsstufen machen, dann kriegtes auch wieder zusammen.

zum af kann ich dir leider nix sagen. ich hab nur nen durchdrehenden zoomring repariert.
 
Es geht weniger um Ersatzteile, sondern eher um einen Bauplan, Serviceunterlagen. vielleicht machen sie dir ja eine Kopie

Nachfolgende Nachricht habe ich von Tamron erhalten:

Sehr geehrter Herr

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, das der von Ihnen gewünschte Bauplan unter unser Firmengeheimnis fällt und somit nicht weitergegeben wird.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

TAMRON Europe GmbH

Die haben wohl wenig Interesse einem hilfesuchenden Kunden zur Seite zu stehen, meine Reparaturanfrage vom letzten Jahr wurde abgelehnt weil es keine Ersatzteile mehr für die Baureihe 171D gibt. Ich werde mir also selbst helfen, auch auf die Gefahr hin das es nicht klappt; die Anregungen von CyberJo werde ich berücksichtigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten