• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax auch für Samsung?

Vorher soll er erstmal erklären wie sich die "optischen Inkompatibilitäten" auswirken...:D


für mich steht "optischen Inkompatibilitäten" für schlechte Bilder, meine Bilder sind oft sehr schlecht und ich hoffe meine Bilder werden mit kompatibleren Objektiven viel besser.
 
Nein.

Er kennt sich gut aus und wird mir sicherlich helfen meine minderwertigen Pentax Objektive gegen die hochwertigen Objektive von Schneider-Kreuznach auszutauschen und die optischen Inkompatibilitäten zu vermeiden.

Da du laut Profil eine PENTAX K10d besitzt,könnte es mit den "höherwertigen" Samsung-Schneider Optiken optische Inkompatibilitäten geben;)
 
für mich steht "optischen Inkompatibilitäten" für schlechte Bilder, meine Bilder sind oft sehr schlecht und ich hoffe meine Bilder werden mit kompatibleren Objektiven viel besser.

Dann solltest Du mal nach dem Beitrag suchen, in dem ein Kollege hier ein 50er von Nikon mit Heisskleber an eine Pentax adaptiert hat... Ich denke das war dann wirklich kompatibel und hat auch die entsprechend guten Bilder gebracht... Da kann Samsung einpacken...egal ob blauer oder rosaner Ring...
 
Meine Pentax ist technisch baugleich mit Samsung, deshalb würde ich gerne von der hochwertigererer Qualität der Schneider-Kreuznach-Objektive profitieren und meine Pentax FA Objektive 31,43 und 77 gegen die von Schneider-Kreuznach austauschen.

Das Geschäft gilt:
Ich schick dir ein Schneider-Kreuznach 18-55 und 50-200 und du mir dafür diese komischen Pentax-Objektive. :D:D:D
 
Welche optische Inkompatibilität:confused:Ich denke die sind optisch baugleich.
Nein, sind sie nicht! Unterschiede gibt es im Bereich der reziproken Lateraldiffusibiliät und aufgrund der unterschiedlichen Lum-Werte. Außerdem werden unterschiedliche Gläser verwendet, Samsung nutzt die reineren präpleistozänen Sarawak-Quarzite, Pentax setzt da häufig auf sublitorale Quellen.
 
das ist schön, dann kannst Du mir sicher erklären, wieso ein blauer Streifen die optische Qualität verbessert im Gegensatz zum grünen ;)
Du solltest schon die grundlegenden physikalischen Unterschiede zwischen blauem und grünem Licht kennen (Stichwort: Wellenlänge und Absorbtionsvermögen) - mit entsprechenden Auswirkungen auf die Korpusreflektivität!
 
Nein, sind sie nicht! Unterschiede gibt es im Bereich der reziproken Lateraldiffusibiliät und aufgrund der unterschiedlichen Lum-Werte. Außerdem werden unterschiedliche Gläser verwendet, Samsung nutzt die reineren präpleistozänen Sarawak-Quarzite, Pentax setzt da häufig auf sublitorale Quellen.

Egal was Du rauchst....nimm WENIGER!!!
 
Nein, sind sie nicht! Unterschiede gibt es im Bereich der reziproken Lateraldiffusibiliät und aufgrund der unterschiedlichen Lum-Werte. Außerdem werden unterschiedliche Gläser verwendet, Samsung nutzt die reineren präpleistozänen Sarawak-Quarzite, Pentax setzt da häufig auf sublitorale Quellen.

:lol:

Viele Grüße
Frank
 
Du solltest schon die grundlegenden physikalischen Unterschiede zwischen blauem und grünem Licht kennen (Stichwort: Wellenlänge und Absorbtionsvermögen) - mit entsprechenden Auswirkungen auf die Korpusreflektivität!

Ich glaube er meint diese blauen und grünen Streifen;)Ausser den unterschiedlichen Streifen und der Gummierung sind die schon gleich:D
 
die reineren präpleistozänen Sarawak-Quarzite

Du meinst wirklich Quarzit und nicht Quarz? Quarzit ist doch ein Bestandteil von Rollsplitt und damit sollen Samsung Kameras besser fotografieren können? :eek:

Edit:
Jetzt weiß ich auch warum du grüne und blaue Lichter siehst. Hat mich ja etwas Arbeit mit Google, Wikipedia und Duden (Papierfassung) gekostet.

Aber mal ernsthaft was wolltest du uns sagen? Sarawak ist ne Gegend in Malaysia bzw Brunai und tatsächlich sie haben eine Quarzmine (über Quarzit stand da übrigens nichts). Über Quarzit hab ich mich ja schon eben ausgelassen, das hatte ich noch ohne Hilfestellung geschafft.

Aber sublitorale Quellen??? Der Duden hat mir erklärt, dass es sich um Gezeitenzonen handelt soweit so gut. Und Wikipedia hat ne schöne Grafik wo diese denn weltweit liegen und siehe da Sarawak ist bis auf die Südseite komplett sublitoral.

Du hättest schon einfacher sagen können, dass Pentax und S-K Objektive gleich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sind sie nicht! Unterschiede gibt es im Bereich der reziproken Lateraldiffusibiliät und aufgrund der unterschiedlichen Lum-Werte. Außerdem werden unterschiedliche Gläser verwendet, Samsung nutzt die reineren präpleistozänen Sarawak-Quarzite, Pentax setzt da häufig auf sublitorale Quellen.

Pentax sucht seine Gläser in den Uferzonen von Seen zusammen,während Samsung Quarzglas nutzt, das vor mehr als 1,8 Mio Jahren in Borneo entstanden ist?

...interessant, ich dachte ja nun, dass die beide bei Hoya einkaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... macht mal ruhig weiter so;) - ich bau´ mir gleich ne "Tüte", stell Chips und Was zu trinken hier neben mir auf den Tisch und warte auf die Lösung bezüglich "Materialbeschaffung / - beschaffenheit" :cool:.
Manchmal ist´s wirklich interessant hier:top::angel:

Grüße

Andreas

PS: Nein - ich rauch´ nur cleanen Tabak; aber so manchmal könnte man schwach werden hier :ugly:
 
Ich hätte nicht übel Lust diesen Satz mal an den Pentax-Service zu schicken und mir das noch etwas genauer erklären zu lassen


mach mal :D die Antwort will ich lesen...wobei Du es besser zu Schneider schickst, die haben sich schonmal bei einem Interview lächerlich gemacht ;) vielleicht klappts ja nochmal ...
 
PS: Nein - ich rauch´ nur cleanen Tabak; aber so manchmal könnte man schwach werden hier :ugly:

Ich werd mir auf diesen Thread hier jetzt erstmal ne "Black Vanilla" rauchen - Filterzigarillos mit Pfeifentabak :top:

EDIT: falls ich das FA35 aus dem Bajonett bekomme (ist irgendwie seit Gestern da festgewachsen :ugly:) fotografier ich danach vielleicht noch etwas mit meinem Schneider-Kreuznach D-Xenon 18-55/3.5-5.6, auch wenn's inkompatibel zu meiner K100DS ist :D
 
Ich werd mir auf diesen Thread hier jetzt erstmal ne "Black Vanilla" rauchen - Filterzigarillos mit Pfeifentabak :top:
...

Die riechen "lecker":top: - muß auch mal wieder was Anderes rauchen.
Sorry für den OT - aber manchmal .....:o.
Bin mal gespannt, wo die "Reise" hier noch hingehen wird; oder wann der Erste Einen der beiden Herstellerfirmen verklagt, da durch die "Inkompatiebilitäten" die zugesicherte Eigenschaft in Form von "Bilder in guter Qualität machen" anscheinend doch nicht gegeben ist :ugly:.
Mannomann .........

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten