wolwe
Themenersteller
Hallo,
habe zu dem Thema keinerlei Einträge gefunden, deshalb hier mein Start.
Von den üblichen Problemen der Kombinationen von alten Objektiven mit neuen DSLRs habe ich gehört (Optik liefert keine optimale Sensorbelichtung, weil Licht nicht "gerade" einfällt".
In meinem Fall ist ein Soligor f35-200mm, 1:3,5 - 4,5, MC Soligor C/D Zoom+Macro No.884602824 (müsste etwa aus dem Jahr 1982/83 sein, ist ein Geschenk meines Vaters) an einer Canon 400D.
Macht tolle Fotos, aber hat auch Problembereiche.
Schreibt von euren Erfahrungen.
Gruß,
Wolff
Ein Problembeispiel: Makro-Aufnahme. Es ergeben sich "milchige" Farben, und es sind Ränder um helle Bereiche zu sehen. Ist das dieser "schiefer Einfall auf digit.Sensor"-Effekt? Oder ist es ein Pilzbefall?
habe zu dem Thema keinerlei Einträge gefunden, deshalb hier mein Start.
Von den üblichen Problemen der Kombinationen von alten Objektiven mit neuen DSLRs habe ich gehört (Optik liefert keine optimale Sensorbelichtung, weil Licht nicht "gerade" einfällt".
In meinem Fall ist ein Soligor f35-200mm, 1:3,5 - 4,5, MC Soligor C/D Zoom+Macro No.884602824 (müsste etwa aus dem Jahr 1982/83 sein, ist ein Geschenk meines Vaters) an einer Canon 400D.
Macht tolle Fotos, aber hat auch Problembereiche.
Schreibt von euren Erfahrungen.
Gruß,
Wolff
Ein Problembeispiel: Makro-Aufnahme. Es ergeben sich "milchige" Farben, und es sind Ränder um helle Bereiche zu sehen. Ist das dieser "schiefer Einfall auf digit.Sensor"-Effekt? Oder ist es ein Pilzbefall?
Zuletzt bearbeitet: