• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv ohne AI Umbau passt

dermatti

Themenersteller
Guten Tag,

Ich habe mir über eBay ein 50mm 1.4 K Nikkor gekauft;
es hat keinen AI umbau wie man auf den Bildern erkennen kann.
Es passt aber auf meine D200 drauf und ich kann auch in manuell Bilder machen.

Wieso ist das so? -und hat das irgendwelche Nachteile für mich?

Ich dachte eigentlich das es garnicht passen würde, weil in diesem fall kann ich es ja so lassen dann geht der preis als sammlerstück nicht runter ;)

Ich hab auf den Fotos mal versucht den Blend-Abnehmer drauf zu krigen naja mit dem iphone ists halt schwierig :P Hoffe man erkennt trotzdem was.

lg
Matti
 
Guten Tag,

Ich habe mir über eBay ein 50mm 1.4 K Nikkor gekauft;
es hat keinen AI umbau wie man auf den Bildern erkennen kann.
Es passt aber auf meine D200 drauf und ich kann auch in manuell Bilder machen.

Wieso ist das so? -und hat das irgendwelche Nachteile für mich?

Ich dachte eigentlich das es garnicht passen würde, weil in diesem fall kann ich es ja so lassen dann geht der preis als sammlerstück nicht runter ;)

Ich hab auf den Fotos mal versucht den Blend-Abnehmer drauf zu krigen naja mit dem iphone ists halt schwierig :P Hoffe man erkennt trotzdem was.

lg
Matti

HÖR SOFORT AUF DAMIT !

Entschuldige das Schreien, aber auf deinem dritten Bild sieht man schon wie der Blendenmitnehmer verkantet. Der ist als nächstes hin.

Such mal hier oder bei google nach AI-Conversion. Kannst auch hier in diesem Unterforum nach meinen Beiträgen durchsuchen, ich hatte die auch schon mal zusammengestellt. Da gibt es ein paar einschlägige Links. Ist kein Hexenwerk das zu machen, den Blendenmitnehmer zu reparieren dagegen schon.

gruss ede
 
Nein, es sei denn Du empfindest den falschen/beliebigen Eintrag für die Blende in den Exifs als Mangel :lol:.

Dass die Nase des Blendenmitnehmers mangels Umbaukerbe Schaden nehmen könnte ist jetzt unwahrscheinlich. Das Objektiv ist ja schon dran und die Nase auch.

PS: "Umbau auf AI" klingt etwas martialisch. Mit einer kleinen Schlüsselfeile ist das in einer halben Minute erledigt. Man muss nur die Kante des Blendenrings etwas stärker "brechen" und das nur auf einer Strecke von 2-3 cm.
 
oh oh :D

naja der mitnehmer oder wies heißt liegt aber über dem blendenring oder nicht? als der hat eigentlich kaum berührung mit dem ring im moment!


ab welcher stelle muss ich denn abfeilen? sonst ist der eintrag in den exifs ja auch falsch :P


danke schonmal für die antworten und die warnenden worte = )
 
Moin!

Meine diesbezügliche Linksammlung:
http://www.aiconversions.com/compatibilitytable.htm
http://www.chr-breitkopf.de/photo/aiconv.html
http://www.rhein-main-fototreff.de/nikon-f.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=697215

Ich habe 2 ältere Linsen hier liegen, bei denen ich das Umfeilen schon geraume Zeit vor mir her schiebe aus Angst etwas zu verfeilen und zwar auch ein 1.4/50 und ein 4.0/20. Mir ist aber nicht bekannt und habe nirgends einen Hinweis gefunden wie viel ich von dem Ring jeweils abfeilen muss, 1/4 oder 1/2 vom Umfang oder wieviel? Vielleicht gibt es hier einen Hinweis.

Grüße!
jf
 
danke danke = )

ich hab jetzt umgebaut :P

es macht wirklich keinen unterschied bei mir liegt der blendenabnehmer über dem blendring.. er zieht beim drehen nicht mit selbst nach dem abfeilen....




lg
matti
 
Moin!

Meine diesbezügliche Linksammlung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=697215

Ich habe 2 ältere Linsen hier liegen, bei denen ich das Umfeilen schon geraume Zeit vor mir her schiebe aus Angst etwas zu verfeilen und zwar auch ein 1.4/50 und ein 4.0/20. Mir ist aber nicht bekannt und habe nirgends einen Hinweis gefunden wie viel ich von dem Ring jeweils abfeilen muss, 1/4 oder 1/2 vom Umfang oder wieviel? Vielleicht gibt es hier einen Hinweis.
in dem von dir gezeigten Link hatte ich es schon mal beschrieben. Schau nochmal rein, suche dir einfach ein Bild von einem 1.4er und einem f4er Blendenring (auf den anderern von dir gezeigten Seiten), drucke den aus und nutze das als Vorlage für die Abfeilwinkel.
es macht wirklich keinen unterschied bei mir liegt der blendenabnehmer über dem blendring.. er zieht beim drehen nicht mit selbst nach dem abfeilen....
Dann hast du ihn bereits beim Ansetzen der Linse ohne AI-Umbau versemmelt und nach aussen gebogen. Der gehört normalerweise von der AI-Kerbe in der Linse mitgenommen.
Hier war aber gerade erst vor ner Woche nen Fred drin von einem dem das auch passiert war und der es selber fixen wollte.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
ne der is nicht gebogen ich hab grad geschaut... und falls doch ist das schlimm?
Ich benutze in der Regel nur neue objektive das 50mm 1.4 ist mein einziges mF.


Ich hab übrigens ab der makierung für Blende 8 abgefeilt ich hab da auf einer Seite eine Tabelle gefunden.

Die Cam zeigt allerdings nicht blende 1.4 an sondern immer Blende 4.

LG
Matti
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=769112
dort steht, der Mitnehmer sei aus Kunststoff.

Wenn er das nicht ist, sondern so wie bei der D300 aus Metall, kann man ihn vielleicht vorsichtig wieder zurückbiegen, so daß er die Position des Blendenrings wieder abtastet.

Fazit jedenfalls: Objektiv ohne AI-Umbau paßt nicht und beschädigt den Blendenmitnehmer der D200.
 
Die Cam zeigt allerdings nicht blende 1.4 an sondern immer Blende 4.

Du musst der D200 die Anfangslichtstärke des Objektives kundtun .

Menü Aufnahme-> Objektivdaten

Dann klappts auch mit der korrekten Blende in den Exifs und der Anzeige, die Belichtungsmessung funktioniert aber auch ohne diese Angabe korrekt.
 
So hab jetzt alles eingestellt.

Er war nicht verbogen zum glück da er ein bischen spiel hat nach oben und unten jetzt stimmt auch alles in den exifs = )

danke für die zahlreichen tips!
Die Linse ist der Hammer hatte sie Vorhin mal bei der Bandprobe dabei und da is nicht viel mit licht, iso 800 und blende auf das macht freude :D ! ich bin sehr zufrieden
muss allerdings noch das manuelle fokussieren üben :D

im Sucher siehts immer scharf aus aber beim auslösen ist das bild dann nicht da scharf wo ich hin fokussiert hab... das krig ich aber schon noch raus ;)


LG
Matti
 
muss allerdings noch das manuelle fokussieren üben :D

im Sucher siehts immer scharf aus aber beim auslösen ist das bild dann nicht da scharf wo ich hin fokussiert hab... das krig ich aber schon noch raus ;)
Klingt nach einem Fall für eine Schnittbildmattscheibe. Gerade bei den kleineren DX-Suchern (im Vergleich zu Film/FX) dürfte das was bringen.
 
Klingt nach einem Fall für eine Schnittbildmattscheibe. Gerade bei den kleineren DX-Suchern (im Vergleich zu Film/FX) dürfte das was bringen.

nicht dürfte, es bringt was :top:


hab vor einem monat meine umgefeilte K3-Mattscheibe (englisch focusingscreen dot com) von einer Nikon FM3A bekommen :)

damit macht MF auch viel mehr spaß (getestet und herumgespielt mit 60mm f/2 in makrobereich)
 
Oh ja. Ich hab in meiner alten FT2s eine Schnittbildmattscheibe. Damit treff ich den manuellen Fokus fast immer auf den Punkt=) Bei der D200 sieht das dann schon wieder ganz anders aus...=( Naja, Geburtstag ist ja bald ran=)
 
Bei meiner FT2 hat man in der Mitte des Suchers einen runden Punkt, der quasi immer scharf ist. Durchs Fokussieren lässt sich anschließend der restliche Bereich ebenfalls scharf stellen. Man hat quasi eine Art "Vergleichsbild" im Sucher und gleicht das übrige Bild an den mittleren Punkt an. Dazu kommt aber noch der wesentlich größere und auch hellere Sucher=) Wenn ich könnte, würde ich den bei meiner D200 einbauen=)

Vielleicht mag ja noch jemand eine etwas bessere Erklärung geben=)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten