• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv, oder Kameraproblem

und manche reden auch z unqualifiziert daher

wenn du keine ahnung hast dann besser Kl..zu :evil:

@monk
Deine unqualifizierten Beiträge behalte besser für dich; es kann nicht jeder feinfühlig mit einem Wattestäbchen und Alk den Sensor reinigen.
Kl..zu gilt wohl eher für Dich evil.......
@Jchen
ach ja!!!???

Leutchen, mal ne interne Statistik von Nikon gefällig, wieviele Sensoren nach unfähigen Reinigungsversuchen, auch wegen solch unqualifizierten "Profi-Tipps" in diversen Foren nötig wurden??

Ohne Worte.....
 
So,
habe gerade mal 3 Bilder vom Himmel gemacht.
Alle am 18-135 entstanden.
Das erste f5,6
Das zweite f11
Das dritte f36

Und da sind die Punkte leider wieder.
Aud dem Sensor selber sieht man nichts.
Er sieht absolut sauber aus.
 
So und noch mal getestet. Das ganze tritt bis einschliesslich f18 auf.
Ich meine sogar das man die Punkte im Sucher erahnen kann.
 
@ Jakker
Leutchen, mal ne interne Statistik von Nikon gefällig, wieviele Sensoren nach unfähigen Reinigungsversuchen, auch wegen solch unqualifizierten "Profi-Tipps" in diversen Foren nötig wurden??

Ohne Worte.....[/QUOTE]

man muss nicht gleich alles zum service geben

die kochen übrigens auch nur mit Wasser u machen auch viel Fehler :rolleyes:

und klar gehört ein bissl Gefühl beim reinigen dazu:top:
 
So,
habe gerade mal 3 Bilder vom Himmel gemacht.
Alle am 18-135 entstanden.
Das erste f5,6
Das zweite f11
Das dritte f36

Und da sind die Punkte leider wieder.
Aud dem Sensor selber sieht man nichts.
Er sieht absolut sauber aus.

Hallo hollowman01,

ich sehe hier auf deinen Bildern folgendes:
- die kleinen Punkte befinden sich nur in einem ovalen Bereich im Zentrum des Bildes
- diese Punkte sind kleiner und schärfer als die etwas dickeren, dunkleren Punkte
- die großen Punkte befinden sich weiter entfernt vom Sensor; sie liegen auf dem Tiefpassfilter; es sind normale Staubpartikel, die man durch eine normale Reinigung entfernen können sollte.
- die kleinen Punkte liegen auf der anderen Seite des Tiefpassfilters (also dichter am eigentlichen Sensor --> deswegen auch schärfer). Da kommt man nicht so ohne weiteres heran!

Nun vermute ich:
- die kleinen, schärferen Punkte sind kein Staub. Wie sollte auch da etwas hingelangen?

Was könnte das sein?
- Veränderung der Beschichtung des Tiefpassfilters?
- Hervorgerufen durch thermische Einwirkung?
- Ist der Sensor warm geworden?
- Hat die Beschichtung der Wärme nicht standgehalten?
- Fragen über Fragen....
 
Hi,

das ist wirklich komisch, zumal auch ein User hier netterweise einen Link zu genau dem gleichen Problem gepostet hat.
Die Kamera war im normalen gebrauch. Keine besondere Hitze und auch kein Kält.
Sie lag nie in der prallen sonne, etc.
Ich bewahre sie immer im Rucksack auf und sie wird mindestes 1x im Jahr vom Nikon Service gereinigt.

Ich behaupte mal ganz frech das es sich nicht um ein Problem durch den Benutzer, sondern um ein Problem bei der Produktion handelt.

Wie gesagt, durch den normalen gebraucht kann so etwas nicht passieren.
 
Hi,

das ist wirklich komisch, zumal auch ein User hier netterweise einen Link zu genau dem gleichen Problem gepostet hat.
Die Kamera war im normalen gebrauch. Keine besondere Hitze und auch kein Kält.
Sie lag nie in der prallen sonne, etc.
Ich bewahre sie immer im Rucksack auf und sie wird mindestes 1x im Jahr vom Nikon Service gereinigt.

Ich behaupte mal ganz frech das es sich nicht um ein Problem durch den Benutzer, sondern um ein Problem bei der Produktion handelt.

Wie gesagt, durch den normalen gebraucht kann so etwas nicht passieren.

Hallo !
Ja, jetzt bin ich nicht allein.... :o
Aber ich denke auch, daß das Problem bei der Produktion liegt!
Die Kamera kannst Du jetzt vergessen :ugly: Sorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten