• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv - Neuorientierung

attica

Themenersteller
Hallo,

als interessierter 'Hobby-Knipser' benutze ich seit ca. 2,5 Jahren eine EOS Canon 30D, dazu als Objektive das 17-85 sowie das 55-250 mm. Damit, so dachte ich bisher, war ich für meine Zwecke ganz gut ausgestattet.
Meine Schwerpunkte sind nach wie vor Urlaubsfotos ( Landschaft ), Bilder bei Ausflügen sowie gelegentliche Familien-Fotos.

Nun bin ich aber nicht immer dazu 'aufgelegt' ständig mit Fotorucksack unterwegs zu sein und bei 'Bedarf' das Objektiv zu wechseln. Ich bin vielleicht auch manchmal zu bequem dazu und begnüge mich deshalb auch schon mal mit 85 mm wenn ein Tele eigentlich besser gewesen wäre.

Grundsätzlich habe ich meine Kamera eigentlich immer 'nur' mit dem 17-85 bestückt und nehme sie bei Ausflügen einfach so über die Schulter mit. ( ohne Rucksack etc. ) Das Tele geht normalerweise nur im Urlaub mit und da auch nicht jeden Tag.

Nun gibt es aber schon öfters mal die Situation, daß ich doch gerne etwas mehr Brennweite drauf gehabt hätte. Letzten Sonntag z.B. im Wald, als unvermittelt ein Rudel Rotwild den Weg kreuzte ( Entfernung vielleicht ca. 100 - 150 m ? ) und ich schnell drauf gehalten hatte. Natürlich sagen die Bilder kaum was aus, da sie mit 85 mm ( max.) nicht so berauschend geworden sind. ( Ist nur ein Beispiel )

Und nun meine eigentliche Frage :
Ich erwäge evtl. mein(e) Objektiv(e) zu verkaufen und mir statt dessen nur eines ( Kompromiss ? ) anzuschaffen. Dabei denke ich z.B. an ein 18-135 mm.
Das wäre dann künftig mein 'Immerdrauf' und ständig an der Kamera dran.

Alternativ könnte ich mir auch vorstellen nur das 17-85 zu verkaufen und das 55-250 für 'besondere Situationen' zu behalten. Dann wäre ich allerdings im Bereich von 55 bis 135 mm doppelt ausgestattet. Außerdem würden mir da auch ein paar € für meine gedachte Neuerwerbung fehlen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich bisher ( in ca. 14 Monaten ) noch keine 10 Bilder mit dem 55-250 gemacht habe und diese auch nicht besonders 'wichtig' sind.

Ich wäre für gute Ratschläge sehr dankbar. Vielleicht gibts für meine 'Situation' ja auch eine völlig andere Lösung ?

Frdl. Gruß,
Attica
 
Mein Tipp: Teste mal einen Superzoom. Wenn die Abbildungsleistung dir ausreicht, bist du vieleicht damit viel besser aufgehoben.

Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv
Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL
Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC

sind da die üblichen Verdächtigen. Vielen reicht die Abbildungsleistung halt nicht aus, aber wenn sie für dich OK sind, wäre das eine gute Wahl.


MFG
LordEisenfaust
 
Hallo,

ich halte normalerweise nichts von diesen Objektiven, da ich die Qualität häufig nicht sehr klasse finde, aber wenn es wirklich nur ein Hobby ist, dann vielleicht zu einem "Superzoom"-Objektiv greifen?
Wie z.B. das Sigma 18-250 F 3.5-6.3 DC OS ?
Es ist halt ein klassischer Allrounder.
 
War wohl einen Moment zu spät ;)
 
würd auch mal einen blick über die aktuellen supperzooms kameras werfen ;)


Jo, das wäre die andere Möglichekeit: DSLR mit Objektiven verkaufen und dann ne Oberklasse-Bridge kaufen.

Nikon Coolpix P100 Digitalkamera (10,3 Megapixel, 26-fach Weitwinkelzoom, 7,5cm (3,0-Zoll) Display) (Brennweite 26-678mm)
Fujifilm Finepix HS10 Digitalkamera (10 Megapixel, 30-fach opt.Zoom, 7,6 cm Display, Bildstabilisator) schwarz (Brennweite 24-720mm)

sind die üblichen Verdächtigen da!

MFG
LordEisenfaust
 
Ich denke daß ich meine DSLR behalten möchte ( keine Bridge ). Soweit war ich in meinen Überlegungen schon. Auch wenn die 30D schon zu den betagten Modellen gehört ist sie mir sehr lieb und recht.

Ein Superzoom wäre evtl. ne Möglichkeit, aber da habe ich mich bisher noch nicht mit beschäftigt. Habe also keine Ahnung betr. Leistung und Qualität.
Muß mir das erst mal im Laden ansehen und an einer Kamera 'sehen'.

Dennoch halte ich die erwähnte Brennweite von bis zu 135 mm für meine Zwecke immer noch für eine gute Alternative. Aber auch da muß ich erst mal eines davon in der Hand gehabt haben. Sicher gibt es da außer Canon auch andere Fabrikate, die da in Frage kämen. Hat da jemand vielleicht eine Empfehlung ?

Gruß,
Attica
 
Das Tamron 18-270 wäre da auch eine Option. Denn von 85 auf 135 ist auch nicht des Schneiders Peitsche bei Rotwild in 150 m Entfernung. Aber das lässt sich einfach testen, nimm bei den nächsten Spaziergängen einfach mal das 55-250 mm an der Kamera mit und fotografiere ohne auf die Brennweite zu achten deine Motive in der gewünschten Zoomstufe. Nach ein paar von diesen Probeläufen kannst Du dann die Brennweitenrange auswerten und weißt ob du auf BW über 200 mm verzichten kannst...:)
 
andere überlegung:
nimm doch das 55-250mm IS als immer drauf im wald, 55mm sind ja auch nicht schlecht und das canon passt in die jackentasche falls du dieses mal brauchst.
was du bräuchtest wäre wohl ein gutes 35-150mm f2,8-4 IS USM aber sowas gibts leider nicht
 
Ich lese gelegentlich auch von einem Sigma 18-125.Kennt das jemand und wie ist die Meinung dazu ?

Wäre evtl. auch eine Option, zumal ich vom Canon 18-135 nicht viel Gutes höre.

Gruß,
Attica
 
also zwischen 85 und 135 mm brennweite liegt nun wirklich nicht sooo viel, als dass sich deswegen eine neuanschaffung lohnen würde. da bist du mit einem zurechtschneiden des bildes auch nicht schlechter dran.

wenn, dann gleich nägel mit köpfen machen. und da kann ich guten gewissens zum tamron 18-270er raten. für den brennweitenbereich eine wirklich ausgezeichnete bildqualität und einen stabi, der mindestens 4 blendenstufen bringen.

hier ein paar zoobilder, die ich damit gemacht habe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese gelegentlich auch von einem Sigma 18-125.Kennt das jemand und wie ist die Meinung dazu ?
..

Hallo,

ja ich habe es. War eine Zeit lang mein Immerdrauf und als solches ist es nicht ganz schlecht. Natürlich ist die Bildqualität und die Lichtstärke nicht perfekt, aber ein Bildstabi ist dabei und der Brennweitenbereich ist nicht schlecht. Das Objektiv war 2010 noch nicht im Einsatz.:(
Aber Vorsicht! Ich habe meines zwei Mal eintauschen müssen bis der Fokus gepasst hat. Ist so bei Sigma - sagen manche.

Ich würde eher zu Canon raten (18-135). Die Bildqualität ist ähnlich, aber man hat dann ein Canon Objektiv an einer Canon Kamera. Die sprechen die selbe Sprache.:)
 
Das Sigma 18-125 hat einen solala Autofokus und eine seltsame Implementierung des IS (bei Sigma OS). Ich würde es nicht nehmen.

Canon 18-135 IS und 18-200 IS unterscheiden sich kaum von der Bildqualität, aber das 18-200 macht dich in der Brennweite flexibler. Das 18-135 bringt dir so viel mehr als dein 17-85 nicht. Unter den ganzen Superzooms ist das Canon 18-200 IS auf jeden Fall eine sehr gute Wahl. Man hört über diese Objektive generell nicht viel gutes, weil sie einen größeren Kompromiss darstellen. Gerade für Nutzer mit deinem Profil mögen sie aber durchaus die bessere Wahl darstellen.

Ebenfalls sehr gut ist das Tamron 18-270. Man sollte sich aber von den 270mm nicht täuschen lassen. Zum einen erreicht das Tamron die 270mm in der Praxis eher nicht sondern irgendwas um 230mm rum. Zum anderen fällt es am langen Ende in der Qualität wie bei diesem Objektivtyp üblich etwas ab. Das Canon 18-200 IS ist hingegen bei 200mm recht stark und kommt hochgerechnet auch recht locker auf die Qualität des Tamron bei vollem Zoom.

Das Canon ist eine gute Wahl, wenn du bei Canon bleiben willst und ein Superzoom suchst, welches keine eklatanten Schwächen hat (im Rahmen der Objektivklasse). Das Tamron ist eine gute Wahl, wenn du hohen Wert auf den Nahbereich ("Makro") legst, denn da ist es die beste Wahl.

Schau auch mal hier: http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_18-200_sigma18-250_tamrom18-250_18-270.htm

An deiner Stelle würde ich das Canon 18-200 IS mal probieren und wenn es dir zusagt den Rest verkaufen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k., danke für die Info. :top:

Dann werde ich mich mal dran machen mir das eine oder andere
'live' anzusehen und, wenn möglich, auch mal auszuprobieren.

Gruß,
Attica
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten