• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit oder ohne Bildstabilisator

wjs

Themenersteller
Hallo,

Ab wann sollte man die meist teureren Objektive kaufen mit Stabi?
Ich überlege ein 70-200 2.8 zu kaufen. Hauptsächlich für Sport.
Bei den kurzen Belichtungen ist es wohl nicht erforderlich.

Aber wann ist es sinnvoll?

wann sollte man den BS ausschalten?

Freue mich auf Eure Antworten.
 
Stabilisation ist als Ausstattung immer sinnvoll, bei Sportaufnahmen allerdings oft nicht zu gebrauchen. Ich würde aber davon ausgehen, dass das Tele auch in anderen Situationen zum Einsatz kommt, ein freiwilliger Verzicht scheint mir deshalb nicht ratsam. Außerdem steht zu befürchten, dass in absehbarer Zeit insbesondere Teleobjektive ohne Stabi nur schwer am Gebrauchtmarkt wieder verkaufbar sind (bzw. der Wertverlust besonders hoch ist).
 
Ich würde sagen, dass du gerade bei solchen Objektiven, die bis 200mm (auf deiner Kamera warscheinlich entsprechend 300mm KB) gehen, einen Bildstabilisator brauchst, damit Verwackelungen verhindert werden können oder eben kürzere Verschlusszeiten gewählt werden können.
 
bei Sportaufnahmen allerdings oft nicht zu gebrauchen.
Warum, das stabilisierte Sucherbild ist doch auch bei Sportaufnahmen gut zugebrauchen....:rolleyes:

Aber wann ist es sinnvoll?
Einen zu haben: Immer, auch wenn man ihn nur gelegentlich braucht. Allerdings ist ein Stabi auch durch ein Stativ zu ersetzen (lichtstärke hingegen nicht).

Ein Einsatz fällt mir noch ein: Flugzeugfotografie, insbesondere bei Propellermaschinen. Bei einem 200mm Objektiv muss u am Crop min. 1/320 (besser >1/500) belichten, um knackscharfe Aufnahmen zu bekommen. Dabei kann es sein, dass die Propeller einfrieren, was nicht schön ist.

Ein weitere Hilfe stellt der Stabi bei Mitziehern (Auto, Flugzeug, ...), da man auch diese Bilder nicht verwackeln darf (vertikal).
 
auf solche Antworten habe ich gehoft. Ja KB: Canon 450D
Man liest in diesem Forum oft: dann kauf das ohne BS, z.B.: 70-200 L2.8 das gibt es gebraucht für 1000 €.

Allgemein die Frage:
A. z.B.: 70-300 4-5,6 IS neu 700 €
B. oder 70-200 F2.8 ohne IS gebraucht ca. 1000 €
C. oder sparen 70-200 F2.8 IS sicher min. 1500 €
 
Hallo,

Ab wann sollte man die meist teureren Objektive kaufen mit Stabi?
Dann wenn du es brauchst und dir leisten kannst;)

Ich überlege ein 70-200 2.8 zu kaufen. Hauptsächlich für Sport.
Bei den kurzen Belichtungen ist es wohl nicht erforderlich.
Ein Stabi kann fast nie schaden...

Aber wann ist es sinnvoll?
Dann wenn du kein Stativ nutzen darfst,keins dabei hast usw.:evil:

wann sollte man den BS ausschalten?
Wenn man ihn nicht braucht.
Zb. aufm Stativ...
 
Ich habe eins mit Canon 15-85 und eins ohne Canon 70-200/4 umgekehrt wäre natürlich besser :-). Aber 400 Euro mehr für ein Stabi..... da kommt es wie meine Vorredner geschrieben stark auf den Einsatzzweck an... noch bin ich bei meinem Einsatzzweck höchst zufrieden und freue mich an dem geilen Teil und hoffe auf die Zukunft bezogen, dass es der richtige Kauf war.
 
Ich habe ein Jahr lang mit dem 70-200mm f/4 non-IS fotografiert (oft sogar mit einem 1,4x-Telekonverter) und den IS nicht vermisst. Bei schlechtem Licht habe ich das Einbeinstativ verwendet, und gut war.

Allerdings ist zu bedenken, dass das 70-200mm f/2,8 im Vergleich dazu ein ziemlicher Brocken ist und ungefähr das Doppelte wiegt, möglicherweise also der Arm schneller müde wird und zu zittern beginnt.

Meine Meinung: Wenn du das Geld hast oder absehbar zusammensparen kannst, spricht nichts dagegen, zum IS zu greifen. Ansonsten kann man aber auch ohne IS tolle Bilder machen, auch wenn es nicht immer ganz so bequem ist ...

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten