• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit Motor / Autofokus für K-x

Wodran der Wackler liegt kann man blind nicht feststellen. Reperaturen (allgemein) bewegen sich seltenst unter 100€, eher dadrüber.

Ich würde die Finger davon lassen und zur Kr greifen. Es könnte zB auf einen Wasserschaden (Korrosion) hinweisen.. ohne weiteres entsteht da normalerweise kein wackler ;)
 
Ich denke auch.

Also gut, K-r. Bei einem Käufer, der mehrere K-r (Ausstellungsstücke aus Vitrine mit neuer Sensorreinigung und Softwareupdate) hat würde ich eine schwarze K-r für um die 200 und eine K-7 für um die 300 bekommen. Die K-7 wurde mir auf grund des Gehäuses (spritzwassergeschütz) als sinnvoller für den Einsatz beim Filmen auf dem Boot empfohlen.

Eine Lösung mit neuem Objektiv ist definitiv raus, da ich dann doch meine weiter verwenden will. Ob jetzt K-r oder K-7 oder doch K-3 und von wem uns welchem Zustand muss ich mir noch mal über das Wochenende hin weg Gedanken machen.
 
Ich weiss, wir driften langsam weit vom Thema ab, aber Ihr habt mir hier schon wirklich super geholfen und vielleicht unterstützt Ihr mich ja noch auf den letzten Metern.

Die Laage sieht derzeit so aus, dass ich meine kx inseriert und, man glaubt es kaum, mit 2 Objektiven bereits für für 130€ verkauft habe.

Momentan stehen folgende Modelle zur Auswahl:

kx mit kit mit Wackler im Batteriefach für 60€

kr nur Body wie neu (Vitrinenstück) und Service für 200€

k7 nur body wie neu (Vitrinenstück) und Service für 300€

Oder dann doch die K3 (weil höhere Filmauflösung in Full HD), aber was darf man dafür ausgeben? Wäre nur interessant, wenn die im Bereich der K7 liegen würde.

Ich denke es wir eine Rennen zwischen K7 und K3 werden, aber so ganz einig bin ich mir noch nicht. Habt Ihr noch finale Tipps?
 
Ich denke es wird ein Rennen zw. K-r und K7 werden.

Für die K3 zahlt man gebraucht (siehe hier im Forum unter Biete Pentax) immer um die 700-800 Euro. Seltenst weniger.
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=13979267
 
Also ich denke, wenn du die K-x "blind" bedienen kannst, mit der Bildqualität zufrieden bist und nicht zu viel ausgeben willst, dann solltest du dir eine gebrauchte K-x oder K-r kaufen. Müsste auch noch deutlich unter 200 Euro zu finden sein.

Die K7 hatte ich mal. Ist eine sehr gute Kamera, bis auf den Sensor, der wohl nicht an den der K-x heranreicht, vor allem bei höheren ISO. Der Spritzwasserschutz ist zwar interessant, aber nur in Verbindung mit einem ebenfalls spritzwassergeschützten Objektiv wirklich sinnvoll (aber auf jeden Fall gut).

Schau eventuell mal nach einer K-30, die könnte für dich interessant sein, da Nachfolger der K-x und somit wahrscheinlich ähnlich zu bedienen, aber viel moderner und besser. Kostet gebraucht ca. um die 300, und ich würde sie der K7 auf jeden Fall vorziehen. Ist auch spritzwassergeschützt, hat das 2. Einstellrad und hat einen Super-Sensor (den der K-5).
 
Die k-x ist schon okay. Wenn ich jedoch mit einer Kamera viel am Wasser oder im Boot rumfummeln wollte, würde ich über ein spritzwassergeschütztes System nachdenken. D.h. Gehäuse und Objektiv verfügen über eine geeignete Abdichtung. Und da du sensortechnisch nicht weniger als die k-x haben möchtest, kommen vor allem K30 und K50 (evtl. K5) in Frage. Alle neueren Modelle sind eindeutig außerhalb des Preisrahmens.

Eine K3 für 200€ kann bestimmt auch irgendwo kaufen, allerdings dürfte die dann noch mehr Defekte wie deine k-x aufweisen ;)
 
Eine K3 im Preisrahmen einer K7 würde ich auch direkt kaufen, gibt es nur leider nicht ;)

Ggf in 4-5 Jahren nochmal schauen, dann könnte das was werden.

Die K7 ist bei der Bildqualität (insb. rauschen) schlechter, als die K-x! Das Angebot (300€ ist für die K7 auch nicht grad wenig) würde ich auslassen.

Wenn du sparen willst, dann guck nach einer K-r, die in etwa auf dem Preisniveau einer k-x liegt und vergleichbare Qualität liefert.

Abdichtung könnte bei Wasserkontakt wirklich sinnvoll sein. Die Einsteigermodelle aus Plastik sind nicht so sehr auf Langlebigkeit ausgerichtet, wie die Semi-Pro Modelle wie die K5. So brauchst du dir beim Kontakt mit Wasser keine Sorgen mehr zu machen und sie hällt Stöße, bzw. etwas rabiateren Gebrauch durchaus besser aus (Magnesium Gehäuse).

Abdichtung macht auch ohne abgedichtetes Objektiv Sinn. So sind die ganzen Schalter und Tasten vor Regen geschützt (insb. gegen Korrosion sinnvoll). Direkt reinlaufen tut das Wasser am unabgedichteten Bajonett auch nicht. Für starken Regen, oder Wasserkontakt sollte das Objektiv allerdings ebenfalls WR sein. Sind es günstige Linsen macht dann ein Wasserschaden am Objektiv auch nicht den riesen Verlust aus.

Das 18-55WR gibts gebraucht sehr günstig, für mehr Flexibilität das 18-135 (das durch den recht schnellen AF ggf eine gute Alternative darstellt), oder für Tele ein 55-300 WR. So günstig gibts das bei keinem anderen Hersteller.

Mit ein wenig höherem Budget ist eine K5 sehr sinnvoll (um 330€ in der Bucht inkl. Objektiv). Die K30 ist mit etwas Glück unter 300€ zu haben.

Wenn Kunstlicht ein Thema ist, würde ich die K30 empfehlen, ansonsten die K5.
 
Dann ist ja die K30 wirklich interessant. Zum einen ist dei spritzwassergeschützt und die kann, wie auch die K3, Full HD Videos. Preislich auch so bei 250 bis 300€. Das wäre dann in meinen Augen die beste Wahl. Alternativ wird immer die K5 empfohlen. Langsam geht es ja querbeet.

Also noch mal genau überlegt.

Budget 200 bis 300€

Spritzwasserschutz ist sinnvoll

Full HD Videos auch sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten